Skip to main content
Top
Published in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1/2009

01-02-2009 | WI – State of the Art

Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Entwicklung der Wirtschaftsinformatik

Authors: Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Dr. Oliver Baumann

Published in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK | Issue 1/2009

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) haben große Auswirkungen auf ihr Organisationsumfeld. Aus diesem Grund bestehen starke Bezüge zwischen der Gestaltung, Einführung und Nutzung derartiger Systeme und grundlegenden Fragen der Organisationsgestaltung und des Verhaltens in Organisationen. Während aktuelle Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik jedoch vor allem technologie- und praxisorientiert ausgerichtet sind und sich mit der Konstruktion und Bewertung von Prototypen beschäftigen, wird theoretischen Erkenntnissen über organisatorische Phänomene und Beziehungen wenig Beachtung geschenkt. Wir argumentieren daher, dass eine stärkere Berücksichtigung der Organisationstheorie einen wertvollen Beitrag dazu liefern könnte, der engen Verflechtungen zwischen IuK-Systemen und organisationalen Systemen besser gerecht zu werden. Zur Unterstützung unserer These greifen wir auf ausgewählte theoretische Perspektiven zurück und skizzieren deren mögliche Bedeutung für die Wirtschaftsinformatik.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Show more products
Footnotes
1
Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf das Gebiet der Wirtschaftsinformatik, wie es sich in der deutschsprachigen Forschung herausgebildet hat. Die Unterschiede zwischen der Wirtschaftsinformatik und dem angloamerikanischen Feld der Informationssystemforschung diskutieren wir dabei nicht. Diese sind an anderer Stelle erörtert worden (vgl. z. B. Schlögl u. Resch 2004; Becker u. Pfeiffer 2006; Frank et al. 2008).
 
2
Frühe Bemühungen, die Beziehung Wirtschaftinformatik und Betriebswirtschaftlehre zu definieren und die Methodik der Wirtschaftsinformatik (damals noch bekannt als „Betriebsinformatik“) zu präzisieren, reichen zurück in die 1980er-Jahre (vgl. z. B. Scheer 1980; Steffens 1980; Wedekind 1980; Heinrich 1982; Mertens u. Wedekind 1982; Müller-Merbach 1983; Kurbel 1987). In dem Zusammenhang sind auch die Arbeiten von Sozialwissenschaftlern zu erwähnen, die in jenen Jahren die organisatorischen Implikationen von Informations- und Kommunikationssystemen studiert haben (Kubicek u. Rolf; Weltz u. Ortmann 1992).
 
3
Dieser Erfolg zeigt sich vor allem in der institutionellen Entwicklung des Gebietes, die sich beispielsweise in der steigenden Zahl von Professorenstellen und Studenten während der vergangenen Jahrzehnte ausdrückt (Schauer 2007).
 
4
In Anlehnung an Picot et al. (2008a) bezeichnen wir die Herausforderung, eine organisatorische Ausrichtung der Verhaltensweisen zu erreichen, als Motivationsproblem. Die Principal-Agent-Theorie bezieht sich allerdings nicht auf individuelle Fragen der Motivation, sondern auf abstrakte. Wenn man psychologische Theorien der Motivation (Rosenstiel 2007) hinzuziehen würde, ließe sich die Analyse einer konkreten Situation entsprechend vertiefen.
 
Literature
go back to reference Alter S (2003) The work system method: connecting people, processes, and IT for business results. Work System Press, Larkspur Alter S (2003) The work system method: connecting people, processes, and IT for business results. Work System Press, Larkspur
go back to reference Arrow KJ (1974) The limits of organization. Norton, New York Arrow KJ (1974) The limits of organization. Norton, New York
go back to reference Becker J, König W, Schütte R, Wendt O, Zelewski S (Hrsg) (2002) Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Gabler, Wiesbaden Becker J, König W, Schütte R, Wendt O, Zelewski S (Hrsg) (2002) Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Becker J, Pfeiffer D (2006) Beziehungen zwischen behavioristischer und konstruktionsorientierter Forschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Zelewski Stephan, Akca Naciye (Hrsg) Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften – Wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 39–59 Becker J, Pfeiffer D (2006) Beziehungen zwischen behavioristischer und konstruktionsorientierter Forschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Zelewski Stephan, Akca Naciye (Hrsg) Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften – Wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 39–59
go back to reference Benbasat I, Zmud R W (2003) The identity crisis within the IS discipline: defining and communicating the discipline’s core properties. MIS Quarterly 27(2):183–194 Benbasat I, Zmud R W (2003) The identity crisis within the IS discipline: defining and communicating the discipline’s core properties. MIS Quarterly 27(2):183–194
go back to reference Burton R M, DeSanctis G, Obel B (2004) Organizational design: a step-by-step approach. Cambridge University Press, New York Burton R M, DeSanctis G, Obel B (2004) Organizational design: a step-by-step approach. Cambridge University Press, New York
go back to reference D’Adderio L (2001) Crafting the virtual prototype: how firms integrate knowledge and capabilities across organisational boundaries. Research Policy 30(9):1409–1424CrossRef D’Adderio L (2001) Crafting the virtual prototype: how firms integrate knowledge and capabilities across organisational boundaries. Research Policy 30(9):1409–1424CrossRef
go back to reference Dibbern J (2004) The sourcing of application software services: empirical evidence of cultural, industry and functional differences. Physica, Heidelberg Dibbern J (2004) The sourcing of application software services: empirical evidence of cultural, industry and functional differences. Physica, Heidelberg
go back to reference Eisenhardt K (1989) Agency theory: an assessment and review. Academy of Management Review 14(1):57–74CrossRef Eisenhardt K (1989) Agency theory: an assessment and review. Academy of Management Review 14(1):57–74CrossRef
go back to reference Frank U, Schauer C, Wigand R T (2008) Different paths of development of two information systems communities: a comparative study based on peer interviews. Communications of the AIS 22(21):391–412 Frank U, Schauer C, Wigand R T (2008) Different paths of development of two information systems communities: a comparative study based on peer interviews. Communications of the AIS 22(21):391–412
go back to reference Freudenberg H (1999) Strategisches Verhalten bei Reorganisationen. Gabler, Wiesbaden Freudenberg H (1999) Strategisches Verhalten bei Reorganisationen. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Galbraith JR (1973) Designing complex organizations. Addison-Wesley, Reading Galbraith JR (1973) Designing complex organizations. Addison-Wesley, Reading
go back to reference Gerkhardt M, Frey D (2006) Erfolgsfaktoren und psychologische Hintergründe in Veränderungsprozessen: Entwicklung eines integrativen psychologischen Modells. OrganisationsEntwicklung 25(4):48–59 Gerkhardt M, Frey D (2006) Erfolgsfaktoren und psychologische Hintergründe in Veränderungsprozessen: Entwicklung eines integrativen psychologischen Modells. OrganisationsEntwicklung 25(4):48–59
go back to reference Heinrich L J (1982) Was ist Betriebsinformatik? Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52(7):667–670 Heinrich L J (1982) Was ist Betriebsinformatik? Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52(7):667–670
go back to reference Heinzl A, König W, Hack J (2001) Erkenntnisziele der Wirtschaftsinformatik in den nächsten drei und zehn Jahren. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 43(3):223–233 Heinzl A, König W, Hack J (2001) Erkenntnisziele der Wirtschaftsinformatik in den nächsten drei und zehn Jahren. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 43(3):223–233
go back to reference Hess T (2002) Netzwerkcontrolling: Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung. Gabler, Wiesbaden Hess T (2002) Netzwerkcontrolling: Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Hess T, Picot A (2003) Wirtschaftsinformatik und ökonomische Theorie: Ausbau der wechselseitigen Bezüge. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45(5):485–486 Hess T, Picot A (2003) Wirtschaftsinformatik und ökonomische Theorie: Ausbau der wechselseitigen Bezüge. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45(5):485–486
go back to reference Hevner A R, March S T, Park J, Ram S (2004) Design science in information systems research. MIS Quarterly 28(1):75–105 Hevner A R, March S T, Park J, Ram S (2004) Design science in information systems research. MIS Quarterly 28(1):75–105
go back to reference Hirnle C, Hess T (2007) Investing into IT infrastructures for inter-firm networks: Star Alliance’s move to the common platform. Electronic Journal for Virtual Organizations and Networks 8:124–143 Hirnle C, Hess T (2007) Investing into IT infrastructures for inter-firm networks: Star Alliance’s move to the common platform. Electronic Journal for Virtual Organizations and Networks 8:124–143
go back to reference Keller G, Meinhardt S (1994) SAP R/3-Analyzer: Optimierung von Geschäftsprozessen auf der Basis des R/3-Referenzmodells. SAP AG, Walldorf Keller G, Meinhardt S (1994) SAP R/3-Analyzer: Optimierung von Geschäftsprozessen auf der Basis des R/3-Referenzmodells. SAP AG, Walldorf
go back to reference Khandwalla P N (1977) The design of organizations. Harcourt Brace Jovanovich, New York Khandwalla P N (1977) The design of organizations. Harcourt Brace Jovanovich, New York
go back to reference Kotter JP (1995) Leading change: why transformation efforts fail. Harvard Business Review 73(2):59–67 Kotter JP (1995) Leading change: why transformation efforts fail. Harvard Business Review 73(2):59–67
go back to reference Kotter JP (2007) Leading change. Harvard Business Review 85(1):96–103 Kotter JP (2007) Leading change. Harvard Business Review 85(1):96–103
go back to reference Krause D, Rolf A, Christ M, Simon E (2006) Wissen, wie alles zusammenhängt. Informatik Spektrum 29(4):263–273CrossRef Krause D, Rolf A, Christ M, Simon E (2006) Wissen, wie alles zusammenhängt. Informatik Spektrum 29(4):263–273CrossRef
go back to reference Kubicek H, Rolf A (1986) Mikropolis: Mit Computernetzen in die „Informationsgesellschaft“. VSA Verlag, Hamburg Kubicek H, Rolf A (1986) Mikropolis: Mit Computernetzen in die „Informationsgesellschaft“. VSA Verlag, Hamburg
go back to reference Küpper W, Ortmann G (1986) Mikropolitik in Organisationen. Die Betriebswirtschaft 46(5):590–602 Küpper W, Ortmann G (1986) Mikropolitik in Organisationen. Die Betriebswirtschaft 46(5):590–602
go back to reference Kurbel K (1987) Wirtschaftsinformatik = Betriebswirtschaftslehre und/oder Informatik? J Betriebswirtschaft 37(2):90–106 Kurbel K (1987) Wirtschaftsinformatik = Betriebswirtschaftslehre und/oder Informatik? J Betriebswirtschaft 37(2):90–106
go back to reference Lehner F, Zelewski S (2007) Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik. Gito, Berlin Lehner F, Zelewski S (2007) Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik. Gito, Berlin
go back to reference Löwer UM (2006) Interorganisational standards: managing web services specifications for flexible supply chains. Physica, Heidelberg Löwer UM (2006) Interorganisational standards: managing web services specifications for flexible supply chains. Physica, Heidelberg
go back to reference March JG, Simon HA (1958) Organizations. Wiley, New York March JG, Simon HA (1958) Organizations. Wiley, New York
go back to reference Markus ML, Keil M (1994) If we build it, they will come: designing information systems that people want to use. MIT Sloan Management Review 35(4):11–25 Markus ML, Keil M (1994) If we build it, they will come: designing information systems that people want to use. MIT Sloan Management Review 35(4):11–25
go back to reference Markus ML (2004) Technochange management: using IT to drive organizational change. J Information Technology 19(1):4–20CrossRef Markus ML (2004) Technochange management: using IT to drive organizational change. J Information Technology 19(1):4–20CrossRef
go back to reference Meier MC, Winkler V, Buhl HU (2007) Ansätze zur Gestaltung situierter und individualisierter Anwendungssysteme. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49:39–49 Meier MC, Winkler V, Buhl HU (2007) Ansätze zur Gestaltung situierter und individualisierter Anwendungssysteme. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49:39–49
go back to reference Mertens P, Wedekind H (1982) Entwicklung und Stand der Betriebsinformatik. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52(5):510–519 Mertens P, Wedekind H (1982) Entwicklung und Stand der Betriebsinformatik. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52(5):510–519
go back to reference Mertens P (1995) Wirtschaftsinformatik – Von den Moden zum Trend. In: König Wolfgang (Hrsg) Wirtschaftsinformatik ‘95: Wettbewerbsfähigkeit – Innovation – Wirtschaftlichkeit. Physica, Heidelberg, S 25–64 Mertens P (1995) Wirtschaftsinformatik – Von den Moden zum Trend. In: König Wolfgang (Hrsg) Wirtschaftsinformatik ‘95: Wettbewerbsfähigkeit – Innovation – Wirtschaftlichkeit. Physica, Heidelberg, S 25–64
go back to reference Mertens P, Heinrich LJ (2002) Wirtschaftsinformatik: Ein interdisziplinäres Fach setzt sich durch. In: Gaugler E, Köhler R (Hrsg) Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre: 100 Jahre Fachdisziplin – zugleich eine Verlagsgeschichte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 475–489 Mertens P, Heinrich LJ (2002) Wirtschaftsinformatik: Ein interdisziplinäres Fach setzt sich durch. In: Gaugler E, Köhler R (Hrsg) Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre: 100 Jahre Fachdisziplin – zugleich eine Verlagsgeschichte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 475–489
go back to reference Mertens P (2004) Zufriedenheit ist die Feindin des Fortschritts – ein Blick auf das Fach Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 4/2004, Universität Erlangen-Nürnberg Mertens P (2004) Zufriedenheit ist die Feindin des Fortschritts – ein Blick auf das Fach Wirtschaftsinformatik. Arbeitsbericht Nr. 4/2004, Universität Erlangen-Nürnberg
go back to reference Mertens P, Bodendorf F, König W, Picot A, Schumann M, Hess T (2005) Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer, Heidelberg Mertens P, Bodendorf F, König W, Picot A, Schumann M, Hess T (2005) Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer, Heidelberg
go back to reference Mertens P (2008) Fehlschläge bei IT-Großprojekten der öffentlichen Verwaltung: Ein Beitrag zur Misserfolgsforschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Bichler M, Hess T, Krcmar H, Lechner U, Matthes F, Picot A, Speitkamp B, Wolf P (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Gito, Berlin Mertens P (2008) Fehlschläge bei IT-Großprojekten der öffentlichen Verwaltung: Ein Beitrag zur Misserfolgsforschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Bichler M, Hess T, Krcmar H, Lechner U, Matthes F, Picot A, Speitkamp B, Wolf P (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Gito, Berlin
go back to reference Milgrom PR, Roberts J (1992) Economics, organization, and management. Prentice Hall, Englewood Cliffs Milgrom PR, Roberts J (1992) Economics, organization, and management. Prentice Hall, Englewood Cliffs
go back to reference Müller-Merbach H (1983) Schönheitsfehler der Betriebswirtschaftslehre – Eine subjektive Sammlung subjektiver Wahrnehmungen, hier: Schönheitsfehler 10: Betriebsinformatik ohne eine informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre? Zeitschrift für Betriebswirtschaft 53:822–823 Müller-Merbach H (1983) Schönheitsfehler der Betriebswirtschaftslehre – Eine subjektive Sammlung subjektiver Wahrnehmungen, hier: Schönheitsfehler 10: Betriebsinformatik ohne eine informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre? Zeitschrift für Betriebswirtschaft 53:822–823
go back to reference Ortmann G, Windeler A, Becker A, Schulz HJ (1990) Computer und Macht in Organisationen: Mikropolitische Analysen. Westdeutscher Verlag, Opladen Ortmann G, Windeler A, Becker A, Schulz HJ (1990) Computer und Macht in Organisationen: Mikropolitische Analysen. Westdeutscher Verlag, Opladen
go back to reference Patig S (2001) Überlegungen zur theoretischen Fundierung der Disziplin Wirtschaftsinformatik, ausgehend von der allgemeinen Systemtheorie. J General Philosophy of Science 32(1):39–64CrossRef Patig S (2001) Überlegungen zur theoretischen Fundierung der Disziplin Wirtschaftsinformatik, ausgehend von der allgemeinen Systemtheorie. J General Philosophy of Science 32(1):39–64CrossRef
go back to reference Picot A (1982) Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft 42(2):267–284 Picot A (1982) Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft 42(2):267–284
go back to reference Picot A (1989) Zur Bedeutung allgemeiner Theorieansätze für die betriebswirtschaftliche Information und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie. In: Kirsch W, Picot A (Hrsg) Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Festschrift für Edmund Heinen zum 70. Geburtstag. Gabler, Wiesbaden, S 361–379 Picot A (1989) Zur Bedeutung allgemeiner Theorieansätze für die betriebswirtschaftliche Information und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie. In: Kirsch W, Picot A (Hrsg) Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Festschrift für Edmund Heinen zum 70. Geburtstag. Gabler, Wiesbaden, S 361–379
go back to reference Picot A, Ripperger T, Wolff B (1996) The fading boundaries of the firm: the role of information and communication technology. J Institutional and Theoretical Economics 152(1):65–79 Picot A, Ripperger T, Wolff B (1996) The fading boundaries of the firm: the role of information and communication technology. J Institutional and Theoretical Economics 152(1):65–79
go back to reference Picot A, Freudenberg H, Gaßner W (1999) Management von Reorganisationen: Maßschneidern als Konzept für den Wandel. Gabler, Wiesbaden Picot A, Freudenberg H, Gaßner W (1999) Management von Reorganisationen: Maßschneidern als Konzept für den Wandel. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Picot A (2007) Organisation. In: Köhler R, Küpper HU, Pfingsten F (Hrsg) Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1280–1288 Picot A (2007) Organisation. In: Köhler R, Küpper HU, Pfingsten F (Hrsg) Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1280–1288
go back to reference Picot A, Baumann O (2007) Modularität in der verteilten Entwicklung komplexer Systeme: Chancen, Grenzen, Implikationen. J Betriebswirtschaft 57(3–4):221–246 Picot A, Baumann O (2007) Modularität in der verteilten Entwicklung komplexer Systeme: Chancen, Grenzen, Implikationen. J Betriebswirtschaft 57(3–4):221–246
go back to reference Picot A, Schmid MS, Kempf M (2007) Die Rekonfiguration der Wertschöpfungssysteme im Medienbereich. In: Hess T (Hrsg) Ubiquität, Interaktivität, Konvergenz und die Medienbranche. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, S 205–257 Picot A, Schmid MS, Kempf M (2007) Die Rekonfiguration der Wertschöpfungssysteme im Medienbereich. In: Hess T (Hrsg) Ubiquität, Interaktivität, Konvergenz und die Medienbranche. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, S 205–257
go back to reference Picot A, Dietl H, Franck E (2008a) Organisation: Eine ökonomische Perspektive. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Picot A, Dietl H, Franck E (2008a) Organisation: Eine ökonomische Perspektive. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Picot A, Reichwald R, Wigand RT (2008b) Information, organization and management. Springer, Heidelberg Picot A, Reichwald R, Wigand RT (2008b) Information, organization and management. Springer, Heidelberg
go back to reference Rolf A (1998a) Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik. Informatik Spektrum 21(5):259–263CrossRef Rolf A (1998a) Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik. Informatik Spektrum 21(5):259–263CrossRef
go back to reference Rolf A (1998b) Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik. Springer, Heidelberg Rolf A (1998b) Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik. Springer, Heidelberg
go back to reference Rosenstiel L von (2007) Grundlagen der Organisationspsychologie: Basiswissen und Anwendungshinweise. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Rosenstiel L von (2007) Grundlagen der Organisationspsychologie: Basiswissen und Anwendungshinweise. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Schauer C (2007) Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Wirtschaftsinformatik: Schritte der Institutionalisierung, Diskussionen zum Status, Rahmenempfehlungen für die Lehre. ICB Research Report Nr. 18. Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB), Universität Duisburg-Essen Schauer C (2007) Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Wirtschaftsinformatik: Schritte der Institutionalisierung, Diskussionen zum Status, Rahmenempfehlungen für die Lehre. ICB Research Report Nr. 18. Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB), Universität Duisburg-Essen
go back to reference Scheer AW (1980) Die Stellung der Betriebsinformatik in Forschung und Lehre. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 50(11–12):1279–1282 Scheer AW (1980) Die Stellung der Betriebsinformatik in Forschung und Lehre. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 50(11–12):1279–1282
go back to reference Scheer AW (1997) Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer, Heidelberg Scheer AW (1997) Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer, Heidelberg
go back to reference Scheer AW (1999) ARIS: business process frameworks. Springer, Heidelberg Scheer AW (1999) ARIS: business process frameworks. Springer, Heidelberg
go back to reference Schlögl C, Resch A (2004) In eigener Sache: Die Wirtschaftsinformatik aus der Sicht ihres Hauptpublikationsorgans: Eine szientometrische Analyse der Zeitschrift Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(4):302–310 Schlögl C, Resch A (2004) In eigener Sache: Die Wirtschaftsinformatik aus der Sicht ihres Hauptpublikationsorgans: Eine szientometrische Analyse der Zeitschrift Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46(4):302–310
go back to reference Simon HA (1955) A behavioral model of rational choice. Quarterly Journal of Economics 69(1):99–118CrossRef Simon HA (1955) A behavioral model of rational choice. Quarterly Journal of Economics 69(1):99–118CrossRef
go back to reference Simon HA (1956) Rational choice and the structure of the environment. Psychological Review 63(2):129–138CrossRef Simon HA (1956) Rational choice and the structure of the environment. Psychological Review 63(2):129–138CrossRef
go back to reference Simon HA (1973) Applying information technology to organization design. Public Administration Review 33(3):268–278CrossRef Simon HA (1973) Applying information technology to organization design. Public Administration Review 33(3):268–278CrossRef
go back to reference Simon HA (1996) The sciences of the artificial. MIT Press, Cambridge Simon HA (1996) The sciences of the artificial. MIT Press, Cambridge
go back to reference Steffens F (1980) Betriebsinformatik als wissenschaftliche Disziplin und als Gegenstand eines akademischen Studiums. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52(7):671–680 Steffens F (1980) Betriebsinformatik als wissenschaftliche Disziplin und als Gegenstand eines akademischen Studiums. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52(7):671–680
go back to reference Thompson JD (1967) Organizations in action. McGraw-Hill, New York Thompson JD (1967) Organizations in action. McGraw-Hill, New York
go back to reference Wedekind H (1980) Was heißt und zu welchem Ende studiert man Betriebsinformatik? Zeitschrift für Betriebswirtschaft 50(11–12):1268–1273 Wedekind H (1980) Was heißt und zu welchem Ende studiert man Betriebsinformatik? Zeitschrift für Betriebswirtschaft 50(11–12):1268–1273
go back to reference Weltz F, Ortmann G (1992) Das Softwareprojekt: Projektmanagement in der Praxis. Campus, Frankfurt am Main Weltz F, Ortmann G (1992) Das Softwareprojekt: Projektmanagement in der Praxis. Campus, Frankfurt am Main
go back to reference Wigand RT, Mertens P, Bodendorf F, König W, Picot A, Schumann M (2003) Introduction to business information systems. Springer, Heidelberg Wigand RT, Mertens P, Bodendorf F, König W, Picot A, Schumann M (2003) Introduction to business information systems. Springer, Heidelberg
go back to reference Wilde T, Hess T (2007) Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik: Eine empirische Untersuchung. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49(4):280–287CrossRef Wilde T, Hess T (2007) Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik: Eine empirische Untersuchung. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49(4):280–287CrossRef
go back to reference Williamson OE (1975) Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications: a study in the economics of internal organization. Free Press, New York Williamson OE (1975) Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications: a study in the economics of internal organization. Free Press, New York
go back to reference Williamson OE (1985) The economic institutions of capitalism. Free Press, New York Williamson OE (1985) The economic institutions of capitalism. Free Press, New York
go back to reference WKWI (1994) Profil der Wirtschaftsinformatik. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 36(1):80–81 WKWI (1994) Profil der Wirtschaftsinformatik. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 36(1):80–81
go back to reference Wolff B (1999a) Per Organisationstheorie durch die Wirtschaftsinformatik. In: Schütte R, Siedentopf J, Zelewski S (Hrsg) Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie: Grundpositionen und Theoriekerne. Arbeitsbericht Nr. 4, Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Universität GH Essen Wolff B (1999a) Per Organisationstheorie durch die Wirtschaftsinformatik. In: Schütte R, Siedentopf J, Zelewski S (Hrsg) Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie: Grundpositionen und Theoriekerne. Arbeitsbericht Nr. 4, Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Universität GH Essen
go back to reference Wolff B (1999b) Anreizkompatible Reorganisation von Unternehmen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Wolff B (1999b) Anreizkompatible Reorganisation von Unternehmen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Metadata
Title
Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Entwicklung der Wirtschaftsinformatik
Authors
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot
Dr. Oliver Baumann
Publication date
01-02-2009
Publisher
SP Gabler Verlag
Published in
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / Issue 1/2009
Print ISSN: 0937-6429
Electronic ISSN: 1861-8936
DOI
https://doi.org/10.1007/s11576-008-0135-9

Other articles of this Issue 1/2009

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1/2009 Go to the issue

WI – Schlagwort

Grüne Computer

Premium Partner