Skip to main content
Top

1998 | OriginalPaper | Chapter

Die Berechnung von Kosten und Nutzen im Gesundheitswesen

Author : W. Greiner

Published in: Gesundheitsökonomische Evaluationen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Das Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist nicht unerheblich davon abhängig, auf welche Weise die zugrunde liegenden Daten erhoben wurden und welche Methodik zur Berechnung der Kosten und Nutzen verwendet wurde. Es ist daher von großer Bedeutung, bei der Präsentation der Studienresultate die Herkunft der Daten des Ressourcenverzehrs, die Bewertungsgrößen (vor allem Preise und Gebühren) sowie die verwendeten Kalkulationstechniken (z. B. Modellierung) präzise anzugeben. Die Einhaltung bestimmter Standards ist für die Qualitätssicherung gerade bezüglich dieser drei genannten Bereiche unabdingbar, damit Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei Allokationsentscheidungen im Gesundheitswesen (aber auch in anderen Bereichen der nicht-marktlichen Bereitstellung von Leistungen) von Relevanz sein können. Im folgenden Abschnitt sollen daher zunächst mögliche Datenquellen auf ihre Eignung analysiert werden. Nach einer Einführung in die direkten, indirekten und intangiblen Kosten- und Nutzeneffekte, die mit medizinischen Interventionen verbunden sind, werden Verfahren zu ihrer Erfassung vorgestellt. Schließlich wird das beschriebene Schema in einer Schluß-betrachtung nochmals zusammenfassend gewürdigt.

Metadata
Title
Die Berechnung von Kosten und Nutzen im Gesundheitswesen
Author
W. Greiner
Copyright Year
1998
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-07485-5_5

Premium Partner