Der Trend zum assistierten und hochautomatisierten Fahren stellt hohe Ansprüche an die Rechenleistung moderner und noch weit höhere an künftige Fahrzeuge. Ein künftig wichtiger Aspekt zur Lösung ist die Zentralisierung der Rechner hin zu einer Serverarchitektur und hin zu massiver Parallelverarbeitung: Curt Moore schildert seine Vision einer künftigen Rechnerarchitektur und den Weg dorthin.
Curt Moore ist bei Texas Instruments (TI) als General Manager und Product Line Manager für die Jacinto-Prozessoren zuständig. Er hat diese Position seit 2009 inne. Schwerpunkt seines Tätigkeitsfelds sind Prozessorchips für Vision-Analytik und Vernetzung im Automotive- und Industriemarkt. Moore kam 1988 zu TI und hat seitdem unterschiedliche Funktionen in den Bereichen Marketing, Arbeitsprozesse, Finanzen und Produktmanagement bekleidet.
Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.