Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

Die Gegenöffentlichkeit sozialer Bewegungen: Zwischen strategischer Kommunikation und Verständigungsorientierung

Author : Armin Scholl

Published in: Strategische Kommunikation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Bewegungen sind Protestbewegungen, die innerhalb der Gesellschaft diese als Ganzes, sie also aus ihr von innen heraus und gleichermaßen von einer trotzdem außenstehenden, distanzierten Position beobachten (vgl. Scholl 2009). Soziale Bewegungen üben Kritik an bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen und thematisieren die Verfasstheit der Gesellschaft insgesamt. Weniger beobachtungstheoretisch als eher handlungstheoretisch formuliert geht es sozialen Bewegungen um politische Partizipation im Besonderen, also um die Partizipation bei bestimmten gesellschaftlichen Problemen, wie im Allgemeinen um eine „umfassende Demokratie“ (Fotopoulos 2003) bzw. um Demokratisierung von Gesellschaft überhaupt (vgl. Hirsch 2006). Insofern wohnt jeder sozialen Bewegung, also auch den weniger radikal eingestellten oder handelnden Bewegungen, ein anarchistischer Kern inne, der auf den Abbau von Hierarchien und von Herrschaft abzielt oder dies unabsichtlich und nebenbei bewirkt. Dabei werden fast immer auch alternative Formen der bewegungsinternen kommunikativen Selbstverständigung erprobt (vgl. Burnicki 2002). Selbstverständlich kann man rechtsradikale und auch viele linksradikale Bewegungen nicht umstandslos als ‚anarchistisch‘ bezeichnen, da ihre Ziele und Strategien politisch oft ganz anders gelagert sind und nicht auf den Abbau von Herrschaft, sondern auf die Errichtung einer eigenen Herrschaft ausgerichtet sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Azzellini, Dario. 2006. Krise der Repräsentation – Ablehnung der Politik. In Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie – eine Bestandsaufnahme, hrsg Oliver Marchart, Rupert Weinzierl, 105–114. Münster: Westfälisches Dampfboot. Azzellini, Dario. 2006. Krise der Repräsentation – Ablehnung der Politik. In Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie – eine Bestandsaufnahme, hrsg Oliver Marchart, Rupert Weinzierl, 105–114. Münster: Westfälisches Dampfboot.
go back to reference Blumenkranz, Carla, Keith Gessen, Christopher Glazek, Mark Greif, Sarah Leonard, Kathleen Ross, Nikil Saval, Eli Schmitt, und Astra Taylor (Hrsg.). 2011. Occupy! Die ersten Wochen in New York. Berlin: Suhrkamp. Blumenkranz, Carla, Keith Gessen, Christopher Glazek, Mark Greif, Sarah Leonard, Kathleen Ross, Nikil Saval, Eli Schmitt, und Astra Taylor (Hrsg.). 2011. Occupy! Die ersten Wochen in New York. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Brand, Ulrich. 2006. Gegen-Hegemonie als strategische Perspektive. Ambivalenzen und Strategien der aktuellen Globalen Sozialen Bewegungen. In Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie – eine Bestandsaufnahme, hrsg Oliver Marchart, Rupert Weinzierl, 35–44. Münster: Westfälisches Dampfboot. Brand, Ulrich. 2006. Gegen-Hegemonie als strategische Perspektive. Ambivalenzen und Strategien der aktuellen Globalen Sozialen Bewegungen. In Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie – eine Bestandsaufnahme, hrsg Oliver Marchart, Rupert Weinzierl, 35–44. Münster: Westfälisches Dampfboot.
go back to reference Burnicki, Ralf. 2002. Anarchismus und Konsens. Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie. Frankfurt/Main: Verlag Edition AV. Burnicki, Ralf. 2002. Anarchismus und Konsens. Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie. Frankfurt/Main: Verlag Edition AV.
go back to reference Della Porta, Donatella. 2009. Democracy in SocialMovements, Basingstoke. Hampshire, Houndsmill: Palgrave Macmillan. Della Porta, Donatella. 2009. Democracy in SocialMovements, Basingstoke. Hampshire, Houndsmill: Palgrave Macmillan.
go back to reference Fotopoulos, Takis. 2003. Umfassende Demokratie. Die Antwort auf die Krise der Wachstumsund Marktwirtschaft. Grafenau: Trotzdem Verlag. Fotopoulos, Takis. 2003. Umfassende Demokratie. Die Antwort auf die Krise der Wachstumsund Marktwirtschaft. Grafenau: Trotzdem Verlag.
go back to reference Fraser, Nancy. 1992. Rethinking the Public Sphere. A Contribution to the Critique of Actually Existing Democracy. In Habermas and the Public Sphere, hrsg Craig Calhoun, 109–142. Cambridge (Ma): MIT. Fraser, Nancy. 1992. Rethinking the Public Sphere. A Contribution to the Critique of Actually Existing Democracy. In Habermas and the Public Sphere, hrsg Craig Calhoun, 109–142. Cambridge (Ma): MIT.
go back to reference Gelded, Sarah van and the staff of YES! Magazine (Hrsg.). 2011. This Changes Everything. Occupy Wall Street and the 99% Movement. San Francisco: Berrett-Koehler. Gelded, Sarah van and the staff of YES! Magazine (Hrsg.). 2011. This Changes Everything. Occupy Wall Street and the 99% Movement. San Francisco: Berrett-Koehler.
go back to reference Giegel, Hans-Joachim. 1992. Diskursive Verständigung und systemische Selbststeuerung. In Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, hrsg Hans-Joachim Giegel, 59–112. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Giegel, Hans-Joachim. 1992. Diskursive Verständigung und systemische Selbststeuerung. In Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, hrsg Hans-Joachim Giegel, 59–112. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
go back to reference Graeber, David. 2012. Inside Occupy. Frankfurt/Main, New York: Campus. Graeber, David. 2012. Inside Occupy. Frankfurt/Main, New York: Campus.
go back to reference Habermas, Jürgen. 1981a. Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Habermas, Jürgen. 1981a. Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
go back to reference Habermas, Jürgen. 1981b. Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Habermas, Jürgen. 1981b. Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
go back to reference Habermas, Jürgen. 1982. Erläuterungen zum Begriff des kommunikativen Handelns. In Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns, hrsg Jürgen Habermas, 571 – 606. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Habermas, Jürgen. 1982. Erläuterungen zum Begriff des kommunikativen Handelns. In Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns, hrsg Jürgen Habermas, 571 – 606. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
go back to reference Hirsch, Joachim. 2006. Soziale Bewegungen in demokratietheoretischer Perspektive. In Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie – eine Bestandsaufnahme, hrsg Oliver Marchart, Rupert Weinzierl, 88–104. Münster: Westfälisches Dampfboot. Hirsch, Joachim. 2006. Soziale Bewegungen in demokratietheoretischer Perspektive. In Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie – eine Bestandsaufnahme, hrsg Oliver Marchart, Rupert Weinzierl, 88–104. Münster: Westfälisches Dampfboot.
go back to reference Kastner, Jens, Isabell Lorey, Gerald Raunig, und Tom Waibel. 2012. Occupy! Die aktuellen Kämpfe um die Besetzung des Politischen. Wien, Berlin: Turia + Kant. Kastner, Jens, Isabell Lorey, Gerald Raunig, und Tom Waibel. 2012. Occupy! Die aktuellen Kämpfe um die Besetzung des Politischen. Wien, Berlin: Turia + Kant.
go back to reference Kraushaar, Wolfgang. 2012. Der Aufruhr der Ausgebildeten. Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung. Hamburg: Hamburger Edition. Kraushaar, Wolfgang. 2012. Der Aufruhr der Ausgebildeten. Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung. Hamburg: Hamburger Edition.
go back to reference Luhmann, Niklas. 1990. Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 1990. Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
go back to reference Miller, Max. 1992. Rationaler Dissens. Zur gesellschaftlichen Funktion sozialer Konflikte. In Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, hrsg Hans-Joachim Giegel, 31–58. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Miller, Max. 1992. Rationaler Dissens. Zur gesellschaftlichen Funktion sozialer Konflikte. In Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, hrsg Hans-Joachim Giegel, 31–58. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
go back to reference Mörtenböck, Peter, und Helge Mooshammer. 2012. Occupy. Räume des Protests. Bielefeld: transcript. Mörtenböck, Peter, und Helge Mooshammer. 2012. Occupy. Räume des Protests. Bielefeld: transcript.
go back to reference Nullmeier, Frank. 1995. Diskursive Öffentlichkeit. Möglichkeiten der Radikalisierung und der Kritik. In Macht der Öffentlichkeit – Öffentlichkeit der Macht, hrsg Gerhard Göhler, 85–114. Baden-Baden: Nomos. Nullmeier, Frank. 1995. Diskursive Öffentlichkeit. Möglichkeiten der Radikalisierung und der Kritik. In Macht der Öffentlichkeit – Öffentlichkeit der Macht, hrsg Gerhard Göhler, 85–114. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Roth, Roland. 2012. Vom Gelingen und Scheitern sozialer Bewegungen. Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft 25(1): 21–31. Roth, Roland. 2012. Vom Gelingen und Scheitern sozialer Bewegungen. Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft 25(1): 21–31.
go back to reference Roth, Roland, und Dieter Rucht. 2008. Soziale Bewegungen und Protest – eine theoretische und empirische Bilanz. In Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, hrsg Roland Roth, und Dieter Rucht, 635–668. Frankfurt, New York: Campus. Roth, Roland, und Dieter Rucht. 2008. Soziale Bewegungen und Protest – eine theoretische und empirische Bilanz. In Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, hrsg Roland Roth, und Dieter Rucht, 635–668. Frankfurt, New York: Campus.
go back to reference Scholl, Armin. 2009. Vom Dissens zur Dissidenz. Die Bedeutung alternativer Gegenöffentlichkeit für die Gesellschaft. In Konstruktionen von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey, hrsg Klaus Merten, 83–95. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Scholl, Armin. 2009. Vom Dissens zur Dissidenz. Die Bedeutung alternativer Gegenöffentlichkeit für die Gesellschaft. In Konstruktionen von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey, hrsg Klaus Merten, 83–95. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Sontheimer, Kurt, und Rudolf Maresch. 1996. In der selbstreferentiellen Medienwelt den Kontakt zur Szene verloren. In Medien und Öffentlichkeit. Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche, hrsg Rudolf Maresch, 211–227. München: Boer. Sontheimer, Kurt, und Rudolf Maresch. 1996. In der selbstreferentiellen Medienwelt den Kontakt zur Szene verloren. In Medien und Öffentlichkeit. Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche, hrsg Rudolf Maresch, 211–227. München: Boer.
go back to reference Voigt, Hans Christian, und Thomas Kreiml (Hrsg.). 2011. Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0. Wien: ÖGB-Verlag. Voigt, Hans Christian, und Thomas Kreiml (Hrsg.). 2011. Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0. Wien: ÖGB-Verlag.
go back to reference Westerbarkey, Joachim. 2008. Kritische Ansätze: ausgewählte Paradigmen. In Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 2., korr. u. erw. Aufl. , hrsg. Günter Bentele, Romy Fröhlich, und Peter Szyszka, 177-191. Wiesbaden: VS. Westerbarkey, Joachim. 2008. Kritische Ansätze: ausgewählte Paradigmen. In Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 2., korr. u. erw. Aufl. , hrsg. Günter Bentele, Romy Fröhlich, und Peter Szyszka, 177-191. Wiesbaden: VS.
go back to reference Zizek, Slavoj. 2012. Das gewaltsame Schweigen eines Neubeginns. In: Occupy! Die ersten Wochen in New York. Eine Dokumentation, hrsg Carla Blumenkranz, Keith Gessen, Christopher Glazek, Mark Greif, Sarah Leonhard, Kathleen Ross, Nikil Saval, Eli Schmitt, und Astra Taylor, 68 – 77. Berlin: Suhrkamp. Zizek, Slavoj. 2012. Das gewaltsame Schweigen eines Neubeginns. In: Occupy! Die ersten Wochen in New York. Eine Dokumentation, hrsg Carla Blumenkranz, Keith Gessen, Christopher Glazek, Mark Greif, Sarah Leonhard, Kathleen Ross, Nikil Saval, Eli Schmitt, und Astra Taylor, 68 – 77. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Recherchequellen und Diskussionsbeiträge zur Occupy-Bewegung Recherchequellen und Diskussionsbeiträge zur Occupy-Bewegung
go back to reference Klopotek, Felix. 2012. Libertärer Biedermeier: Woher rührt die gegenwärtige Begeisterung des Bürgertums für anarchistische und andere bewegungslinke Debatten? Konkret 7/2012: 18–19. Klopotek, Felix. 2012. Libertärer Biedermeier: Woher rührt die gegenwärtige Begeisterung des Bürgertums für anarchistische und andere bewegungslinke Debatten? Konkret 7/2012: 18–19.
go back to reference Schneider, Nathan. 2011. „This is just practice“. The Story of the Wall Street Occupation. Nation of Change. Progressive Journalism for Positive Action vom 24. September 2011. www.nati-onofchange.org/just-practice-story-wall-street-occupation-1316877493. Zugegriffen: 30. Oktober 2012. Schneider, Nathan. 2011. „This is just practice“. The Story of the Wall Street Occupation. Nation of Change. Progressive Journalism for Positive Action vom 24. September 2011. www.​nati-onofchange.​org/just-practice-story-wall-street-occupation-1316877493. Zugegriffen: 30. Oktober 2012.
Metadata
Title
Die Gegenöffentlichkeit sozialer Bewegungen: Zwischen strategischer Kommunikation und Verständigungsorientierung
Author
Armin Scholl
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00409-5_9