Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

3. Die gesellschaftliche Ambiguitätsexplosion

Author : Olaf Hoffjann

Published in: Die Flucht in die Ambiguität

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Meint sie das ernst oder ironisch? Ist das der Beginn einer Wirtschaftskrise oder nur eine vorübergehende Eintrübung? Und allgemeiner: Was passiert hier gerade? Solche Fragen stellen sich jeder Mensch und jede Organisation. Ohne eine sinnvolle Interpretation ist soziales Handeln nicht möglich. Die Aufgabe, sich in mehrdeutigen Situationen für eine Interpretation zu entscheiden, hat es immer schon gegeben. Und dass es Menschen gibt, die solche zunächst uneindeutigen Situationen genießen, während andere davon gestresst sind, sie meiden und unleidlich werden, wird es im Mittelalter auch schon gegeben haben. Gegeben hat es immer auch schon die Strategie, auf allzu konkrete Erwartungen zu verzichten, um nicht enttäuscht zu werden. All dies wird in diesem Kapitel einleitend erläutert. Es zeigt, die Soziologie beschäftigt sich heute vielfach mit Phänomenen, die in der Antike kaum anders aussahen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baraldi, C. (1997). Erwartungen. In C. Baraldi, G. Corsi, & E. Esposito (Hrsg.), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (S. 45–49). Frankfurt: Suhrkamp. Baraldi, C. (1997). Erwartungen. In C. Baraldi, G. Corsi, & E. Esposito (Hrsg.), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (S. 45–49). Frankfurt: Suhrkamp.
go back to reference Bauer, T. (2011). Die Kultur der Ambiguität: Eine andere Geschichte des Islams. Berlin: Verlag der Weltreligionen. Bauer, T. (2011). Die Kultur der Ambiguität: Eine andere Geschichte des Islams. Berlin: Verlag der Weltreligionen.
go back to reference Bauer, T. (2018). Die Vereindeutigung der Welt: Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Ditzingen, Germany: Reclam. Bauer, T. (2018). Die Vereindeutigung der Welt: Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Ditzingen, Germany: Reclam.
go back to reference Bauman, Z. (1995). Moderne und Ambivalenz. Hamburg: Hamburger Edition. Bauman, Z. (1995). Moderne und Ambivalenz. Hamburg: Hamburger Edition.
go back to reference Beck, U. (1986). Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt am Main. Suhrkamp. Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
go back to reference Beck, U., & Lau, C. (2005). Theorie und Empirie reflexiver Modernisierung: Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, einen historischen Gesellschaftswandel innerhalb der Moderne zu beobachten und zu begreifen. Soziale Welt, 56(2/3), 107–135.CrossRef Beck, U., & Lau, C. (2005). Theorie und Empirie reflexiver Modernisierung: Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, einen historischen Gesellschaftswandel innerhalb der Moderne zu beobachten und zu begreifen. Soziale Welt, 56(2/3), 107–135.CrossRef
go back to reference Brunsson, N. (1989). The organization of hypocrisy: Talk, decisions and actions in organizations. Chichester: John Wiley. Brunsson, N. (1989). The organization of hypocrisy: Talk, decisions and actions in organizations. Chichester: John Wiley.
go back to reference Budner, S. (1962). Intolerance of ambiguity as a personality variable. Journal of Personality, 30(1), 29–50.CrossRef Budner, S. (1962). Intolerance of ambiguity as a personality variable. Journal of Personality, 30(1), 29–50.CrossRef
go back to reference Cornelis, I., Van Hiel, A., Roets, A., & Kossowska, M. (2009). Age differences in conservatism: Evidence on the mediating effects of personality and cognitive style. Journal of Personality, 77, 51–88.CrossRef Cornelis, I., Van Hiel, A., Roets, A., & Kossowska, M. (2009). Age differences in conservatism: Evidence on the mediating effects of personality and cognitive style. Journal of Personality, 77, 51–88.CrossRef
go back to reference Durrheim, K., & Foster, D. (1997). Tolerance of ambiguity as a content specific construct. Personality and individual differences, 22(5), 741–750.CrossRef Durrheim, K., & Foster, D. (1997). Tolerance of ambiguity as a content specific construct. Personality and individual differences, 22(5), 741–750.CrossRef
go back to reference Eisenberg, E. M. (2007). Strategic ambiguities. Essays on communication, organization, and identity. Thousand Oaks: Sage.CrossRef Eisenberg, E. M. (2007). Strategic ambiguities. Essays on communication, organization, and identity. Thousand Oaks: Sage.CrossRef
go back to reference Festinger, L. (2012). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber. Festinger, L. (2012). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber.
go back to reference Frenkel-Brunswik, E. (1949). Intolerance of ambiguity as emotional and perceptual personality disposition. Journal of Personality, 18, 103–143.CrossRef Frenkel-Brunswik, E. (1949). Intolerance of ambiguity as emotional and perceptual personality disposition. Journal of Personality, 18, 103–143.CrossRef
go back to reference Fries, N. (1980). Ambiguität und Vagheit: Einführung und kommentierte Bibliografie. Tübingen: Max Niemeier Verlag.CrossRef Fries, N. (1980). Ambiguität und Vagheit: Einführung und kommentierte Bibliografie. Tübingen: Max Niemeier Verlag.CrossRef
go back to reference Greenwood, R., & Hinings, C. R. (1996). Understanding radical organizational change: Bringing together the old and the new institutionalism. Academy of Management Review, 21(4), 1022–1054.CrossRef Greenwood, R., & Hinings, C. R. (1996). Understanding radical organizational change: Bringing together the old and the new institutionalism. Academy of Management Review, 21(4), 1022–1054.CrossRef
go back to reference Groß, B., Krieger, V., Lüthy, M., & Meyer-Fraatz, A. (2021). Für eine Pragmatik der Ambiguität. Zur Einleitung. In B. Groß, V. Krieger, M. Lüthy, & A. Meyer-Fraatz (Hrsg.), Ambige Verhältnisse. Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag (S. 9–12). Bielefeld: transcript-Verlag. Groß, B., Krieger, V., Lüthy, M., & Meyer-Fraatz, A. (2021). Für eine Pragmatik der Ambiguität. Zur Einleitung. In B. Groß, V. Krieger, M. Lüthy, & A. Meyer-Fraatz (Hrsg.), Ambige Verhältnisse. Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag (S. 9–12). Bielefeld: transcript-Verlag.
go back to reference Guthey, E., & Morsing, M. (2014). CSR and the mediated emergence of strategic ambiguity. Journal of Business Ethics, 120(4), 555–569.CrossRef Guthey, E., & Morsing, M. (2014). CSR and the mediated emergence of strategic ambiguity. Journal of Business Ethics, 120(4), 555–569.CrossRef
go back to reference Hülk, W. (2015). Ambiguitätstoleranz und die Dinge des Lebens. Cahiers d’Études Germaniques, 68(68), 105–115.CrossRef Hülk, W. (2015). Ambiguitätstoleranz und die Dinge des Lebens. Cahiers d’Études Germaniques, 68(68), 105–115.CrossRef
go back to reference Junge, M. (2000). Ambivalente Gesellschaftlichkeit. Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung. Opladen: Leske + Budrich. Junge, M. (2000). Ambivalente Gesellschaftlichkeit. Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung. Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Kneer, G., & Nassehi, A. (1993). Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. München: W. Fink. Kneer, G., & Nassehi, A. (1993). Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. München: W. Fink.
go back to reference Krieger, V. (2021). Steigert Kunst die Ambiguitätskompetenz? In A. Schnurr, S. Dengel, J. Hagenberg, & L. Kelch (Hrsg.), Mehrdeutigkeit gestalten. Ambiguität und die Bildung demokratischer Haltungen in Kunst und Pädagogik (S. 101–128). Bielefeld: transcript-Verlag. Krieger, V. (2021). Steigert Kunst die Ambiguitätskompetenz? In A. Schnurr, S. Dengel, J. Hagenberg, & L. Kelch (Hrsg.), Mehrdeutigkeit gestalten. Ambiguität und die Bildung demokratischer Haltungen in Kunst und Pädagogik (S. 101–128). Bielefeld: transcript-Verlag.
go back to reference Lau, C. (2020). Reflexiver Fundamentalismus. Die Theorie reflexiver Modernisierung und die „Populistische Wende“. In Soziale Welt, 24, 406–428. Lau, C. (2020). Reflexiver Fundamentalismus. Die Theorie reflexiver Modernisierung und die „Populistische Wende“. In Soziale Welt, 24, 406–428.
go back to reference Levine, D. N. (1985). The flight from ambiguity: Essays in social and cultural theory. Chicago: University of Chicago Press.CrossRef Levine, D. N. (1985). The flight from ambiguity: Essays in social and cultural theory. Chicago: University of Chicago Press.CrossRef
go back to reference Luhmann, N. (1970). Soziologie als Theorie sozialer Systeme. In N. Luhmann, Soziologische Aufklärung 1. Aufsätze zu einer Theorie sozialer Systeme (S. 113–135). Opladen: Westdeutscher Verlag. Luhmann, N. (1970). Soziologie als Theorie sozialer Systeme. In N. Luhmann, Soziologische Aufklärung 1. Aufsätze zu einer Theorie sozialer Systeme (S. 113–135). Opladen: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Luhmann, N. (1971a). Sinn als Grundbegriff der Soziologie. In J. Habermas, & N. Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie (S. 25–100). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, N. (1971a). Sinn als Grundbegriff der Soziologie. In J. Habermas, & N. Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie (S. 25–100). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Luhmann, N. (1980). Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, N. (1980). Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Luhmann, N. (2002a). Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Luhmann, N. (2002a). Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
go back to reference Miebach, B. (2006). Soziologische Handlungstheorie: Eine Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag. Miebach, B. (2006). Soziologische Handlungstheorie: Eine Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Müller-Christ, G., & Weßling, G. (2007). Widerspruchsbewältigung, Ambivalenz- und Ambiguitätstoleranz. Eine modellhafte Verknüpfung. In G. Müller-Christ, L. Arndt, & I. Ehnert (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Widersprüche. Eine Managementperspektive (S. 179–198). Münster: Lit-Verlag. Müller-Christ, G., & Weßling, G. (2007). Widerspruchsbewältigung, Ambivalenz- und Ambiguitätstoleranz. Eine modellhafte Verknüpfung. In G. Müller-Christ, L. Arndt, & I. Ehnert (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Widersprüche. Eine Managementperspektive (S. 179–198). Münster: Lit-Verlag.
go back to reference Nassehi, A. (1999). Differenzierungsfolgen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Nassehi, A. (1999). Differenzierungsfolgen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
go back to reference Nassehi, A. (2019). Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft. München: CH Beck.CrossRef Nassehi, A. (2019). Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft. München: CH Beck.CrossRef
go back to reference Norton, R. W. (1975). Measurement of ambiguity tolerance. Journal of Personality Assessment, 39(6), 607–619.CrossRef Norton, R. W. (1975). Measurement of ambiguity tolerance. Journal of Personality Assessment, 39(6), 607–619.CrossRef
go back to reference Quent, M. (2021). Ambivalenzen und Rechtsradikalismus. In B. Groß, V. Krieger, M. Lüthy, & A. Meyer-Fraatz (Hrsg.), Ambige Verhältnisse. Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag (S. 277–292). Bielefeld: transcript-Verlag. Quent, M. (2021). Ambivalenzen und Rechtsradikalismus. In B. Groß, V. Krieger, M. Lüthy, & A. Meyer-Fraatz (Hrsg.), Ambige Verhältnisse. Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag (S. 277–292). Bielefeld: transcript-Verlag.
go back to reference Reckwitz, A. (2019). Die Gesellschaft der Singularitäten. Frankfurt am Main: Suhrkamp.CrossRef Reckwitz, A. (2019). Die Gesellschaft der Singularitäten. Frankfurt am Main: Suhrkamp.CrossRef
go back to reference Schenk, M. (2007). Medienwirkungsforschung (3. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef Schenk, M. (2007). Medienwirkungsforschung (3. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef
go back to reference Thiessen, H. (2021). Das Zeitalter der Ambiguität: Vom Umgang mit Werten und Normen in der Frühen Neuzeit. Köln: Böhlau-Verlag.CrossRef Thiessen, H. (2021). Das Zeitalter der Ambiguität: Vom Umgang mit Werten und Normen in der Frühen Neuzeit. Köln: Böhlau-Verlag.CrossRef
go back to reference Watzlawik, M., Salden, S., & Hertlein, J. (2017). Was, wenn nicht immer alles so eindeutig ist, wie wir denken? Erfahrungen LSBT*-Jugendlicher in der Schule und das Konzept der Ambiguitätstoleranz. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 12(2), 9–10.CrossRef Watzlawik, M., Salden, S., & Hertlein, J. (2017). Was, wenn nicht immer alles so eindeutig ist, wie wir denken? Erfahrungen LSBT*-Jugendlicher in der Schule und das Konzept der Ambiguitätstoleranz. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 12(2), 9–10.CrossRef
go back to reference Weick, K. (1995). Sensemaking in Organizations. Thoursand Oaks: Sage Publications. Weick, K. (1995). Sensemaking in Organizations. Thoursand Oaks: Sage Publications.
go back to reference Weller, C. (2013). Konflikte in der pluralisierten Gesellschaft. Oder: Integration durch Konfliktbearbeitung. In M. Reder, H. Pfeifer, & M.-D. Cojocaru (Hrsg.), Was hält Gesellschaften zusammen. Der gefährdete Umgang mit Pluralität (S. 47–53). Stuttgart: Kohlhammer. Weller, C. (2013). Konflikte in der pluralisierten Gesellschaft. Oder: Integration durch Konfliktbearbeitung. In M. Reder, H. Pfeifer, & M.-D. Cojocaru (Hrsg.), Was hält Gesellschaften zusammen. Der gefährdete Umgang mit Pluralität (S. 47–53). Stuttgart: Kohlhammer.
Metadata
Title
Die gesellschaftliche Ambiguitätsexplosion
Author
Olaf Hoffjann
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37677-2_3