Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2013

01-03-2013 | Hauptbeiträge

Die Professionalisierung der Organisationsberatung und die Rolle der Wissenschaft

Authors: Prof. Dr. Sebastian Kunert, Dipl.-Psych. Stephan Bedenk

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 1/2013

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Diskursbeitrag verhandelt die mögliche Rolle der Wissenschaft für eine weitere Professionalisierung der Organisationsberatung. Die Autoren argumentieren, dass eine professionalisierte Organisationsberatung zum einen Alleinstellungsmerkmale gegenüber Nachbardisziplinen und angrenzenden Berufen entwickeln und zum zweiten noch stärker die Wirksamkeit ihres Handelns nachweisen muss. Hierbei ist neben festgeschriebenen berufsständischen Normen vor allem die stärkere Nutzung von wissenschaftlich fundiertem Spezialwissen in der Organisationsberatung ein sinnvoller Weg. Es werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, auf den Wissens- und Methodenkanon der etablierten Wissenschaften zurückzugreifen, und in ihrem Wert für die Organisationsberatung kritisch hinterfragt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Amelang, M., & Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische diagnostik und intervention. Berlin: Springer.CrossRef Amelang, M., & Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische diagnostik und intervention. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und evaluation. Heidelberg: Springer Medizin.CrossRef Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und evaluation. Heidelberg: Springer Medizin.CrossRef
go back to reference Cochrane, A. L. (1972). Effectiveness and efficiency: random reflections on health services. London: Nuffield Provincial Hospitals Trust. Cochrane, A. L. (1972). Effectiveness and efficiency: random reflections on health services. London: Nuffield Provincial Hospitals Trust.
go back to reference Kalkowski, P. (2010). Arbeitspapier zur Klärung der Begriffe „Beruflichkeit und Professionalisierung“. Göttingen: Universität Göttingen. Kalkowski, P. (2010). Arbeitspapier zur Klärung der Begriffe „Beruflichkeit und Professionalisierung“. Göttingen: Universität Göttingen.
go back to reference Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Heidelberg: Springer Medizin. Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Heidelberg: Springer Medizin.
go back to reference Kühl, S. (2008). Supervision & coaching. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Kühl, S. (2008). Supervision & coaching. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Lewin, K. (1946). Action research and minority problems. Journal of Social Issues, 2, 34–46.CrossRef Lewin, K. (1946). Action research and minority problems. Journal of Social Issues, 2, 34–46.CrossRef
go back to reference Mieg, H. (2001). Droht die Psychologie auseinander zu fallen? Zwei Fragen hinsichtlich der Professionalisierbarkeit der Psychologie. Vortragsmanuskript zum Psychologentag in Bonn. Mieg, H. (2001). Droht die Psychologie auseinander zu fallen? Zwei Fragen hinsichtlich der Professionalisierbarkeit der Psychologie. Vortragsmanuskript zum Psychologentag in Bonn.
go back to reference Sarges, W., Wottawa, H., & Roos, C. (2010). Handbuch Wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Lengerich: Pabst. Sarges, W., Wottawa, H., & Roos, C. (2010). Handbuch Wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Lengerich: Pabst.
go back to reference Shanteau, J. (1992). Competence in experts: The role of task characteristics. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 53, 252–266.CrossRef Shanteau, J. (1992). Competence in experts: The role of task characteristics. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 53, 252–266.CrossRef
go back to reference Schermuly, C. C., & Scholl, W. (2011). Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD). Göttingen: Hogrefe. Schermuly, C. C., & Scholl, W. (2011). Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Schiersmann, C. (2009). Selbstorganisation und Problemlösen als Eckpunkte einer allgemeinen Beratungstheorie. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schiersmann, C. (2009). Selbstorganisation und Problemlösen als Eckpunkte einer allgemeinen Beratungstheorie. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Weiss, D. J., & Shanteau, J. (2003). Empirical assessment of expertise. Human Factors, 45, 104–116. Weiss, D. J., & Shanteau, J. (2003). Empirical assessment of expertise. Human Factors, 45, 104–116.
go back to reference Zangemeister, C. (2000). Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung EWR. Bremerhaven: Wirtschafts-Verlag NW. Zangemeister, C. (2000). Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung EWR. Bremerhaven: Wirtschafts-Verlag NW.
go back to reference Ziegler, M., & Bühner, M. (2012). Grundlagen der Psychologischen Diagnostik. Wiesbaden: Springer.CrossRef Ziegler, M., & Bühner, M. (2012). Grundlagen der Psychologischen Diagnostik. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Metadata
Title
Die Professionalisierung der Organisationsberatung und die Rolle der Wissenschaft
Authors
Prof. Dr. Sebastian Kunert
Dipl.-Psych. Stephan Bedenk
Publication date
01-03-2013
Publisher
VS-Verlag
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 1/2013
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-013-0310-8

Other articles of this Issue 1/2013

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2013 Go to the issue

Mitteilungen

Termine

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Hauptbeiträge

Hochschule als Marke

Premium Partner