Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

3. Die Seele verstehen durch Beiträge der akademischen Psychologie

Author : Klaus-Eckart Rogge

Published in: Verstehen Sie Ihre Seele?

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auf dem Weg zum Verständnis der eigenen Seele können die wissenschaftlichen Beiträge der akademischen Psychologie nicht außer Acht gelassen werden. Dabei sind einige Grundkenntnisse in den Kernbereichen Forschung, Theorieverwendung und Psychotherapie hilfreich: Um zu verstehen, wie wissenschaftliche Studien über seelische Prozesse aufgebaut sein müssen, welche Kriterien sie zu erfüllen haben und welche Bedeutungen ihnen für die Belange der eigenen Psyche zukommen können, sind Einblicke in die psychologische Forschung angezeigt. Verständnis kann nur durch Erklärungen erlangt werden – und um die Wirklichkeit zu erklären, werden wissenschaftliche Theorien entwickelt. Falls psychische Probleme, Schwierigkeiten oder Krisen auftreten, stehen professionelle Psychotherapeuten bereit. Es lohnt sich, die wichtigsten gegenwärtig angewendeten Psychotherapien kennenzulernen und zu erfahren, was in den therapeutischen Sitzungen eigentlich vorgeht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adorno, T. W., Dahrendorf, R., Habermas, J., & Popper, K. R. (1976). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt, Neuwied: Sammlung Luchterhand. Adorno, T. W., Dahrendorf, R., Habermas, J., & Popper, K. R. (1976). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt, Neuwied: Sammlung Luchterhand.
go back to reference Backhaus, K., Erichson, B., & Weiber, R. (2013). Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (2. Aufl.). Berlin: Springer (Gabler).CrossRef Backhaus, K., Erichson, B., & Weiber, R. (2013). Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (2. Aufl.). Berlin: Springer (Gabler).CrossRef
go back to reference Baecker, D. (2016).Wozu Theorie? Berlin: Suhrkamp. Baecker, D. (2016).Wozu Theorie? Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Bamberg, E., Busch, C., & Ducki, A. (2003). Stress und Ressourcenmanagement. Strategien und Methoden für die neue Arbeitswelt. Bern: Hans Huber. Bamberg, E., Busch, C., & Ducki, A. (2003). Stress und Ressourcenmanagement. Strategien und Methoden für die neue Arbeitswelt. Bern: Hans Huber.
go back to reference Bamberg, E., Keller, M., Wohlert, C., & Zeh, A. (2006). BGW-Stresskonzept: Das Arbeitspsychologische Stressmodell. Hamburg. Herausgegeben von: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. https://www.bgw-online.de/…/bgw …/EP-SKM1_Stresskonzept_Das_arbeitspsychologische Stresskonzept (2016). Bamberg, E., Keller, M., Wohlert, C., & Zeh, A. (2006). BGW-Stresskonzept: Das Arbeitspsychologische Stressmodell. Hamburg. Herausgegeben von: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. https://​www.​bgw-online.​de/​…/​bgw …/EP-SKM1_Stresskonzept_Das_arbeitspsychologische Stresskonzept (2016).
go back to reference Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavior change. Psychological Review, 84, 191–215.CrossRef Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavior change. Psychological Review, 84, 191–215.CrossRef
go back to reference Bastine, R. (Hrsg.). (1992). Klinische Psychologie. Band 2. Stuttgart: Kohlhammer. Bastine, R. (Hrsg.). (1992). Klinische Psychologie. Band 2. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Bastine, R. (1998). Klinische Psychologie. Band 1. (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Bastine, R. (1998). Klinische Psychologie. Band 1. (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Beck, A. T., Rush, A. J., Shaw, B. F., & Emery, G. (2010). Kognitive Therapie der Depression. Weinheim: Beltz. Beck, A. T., Rush, A. J., Shaw, B. F., & Emery, G. (2010). Kognitive Therapie der Depression. Weinheim: Beltz.
go back to reference Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München: Ch. Beck. Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München: Ch. Beck.
go back to reference Benesch, M., & Raab-Steiner, E. (2013). Klinische Studien lesen und verstehen. Wien: Facultas WUV. Benesch, M., & Raab-Steiner, E. (2013). Klinische Studien lesen und verstehen. Wien: Facultas WUV.
go back to reference Berking, M., & Rief, W. (2012). Band I: Klinische Psychologie und Psychotherapie. Grundlagen und Störungswissen. Band II: Therapieverfahren. Berlin: Springer. Berking, M., & Rief, W. (2012). Band I: Klinische Psychologie und Psychotherapie. Grundlagen und Störungswissen. Band II: Therapieverfahren. Berlin: Springer.
go back to reference Bierhoff, H.-W., & Petermann, F. (2013). Forschungsmethoden in der Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Bierhoff, H.-W., & Petermann, F. (2013). Forschungsmethoden in der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Binder-Klinsing, G. (2016). Psychodynamische Supervision. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Binder-Klinsing, G. (2016). Psychodynamische Supervision. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
go back to reference Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2003). Biologische Psychologie (5. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2003). Biologische Psychologie (5. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Bischof, N. (1998). Struktur und Bedeutung. Eine Einführung in die Systemtheorie (2. Aufl.). Bern: Huber. Bischof, N. (1998). Struktur und Bedeutung. Eine Einführung in die Systemtheorie (2. Aufl.). Bern: Huber.
go back to reference Blech, J. (2016). Die Psychofalle. Wie uns die Seelenindustrie zu Patienten macht. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag. Blech, J. (2016). Die Psychofalle. Wie uns die Seelenindustrie zu Patienten macht. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
go back to reference Bortz, J., & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.CrossRef Bortz, J., & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Böttcher, W., Holtappels, H. G., & Brohm, M. (2006). Evaluation im Bildungswesen. Eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele. Weinheim: Beltz (Juventa). Böttcher, W., Holtappels, H. G., & Brohm, M. (2006). Evaluation im Bildungswesen. Eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele. Weinheim: Beltz (Juventa).
go back to reference Brakemeier, E.-L. (2013). Cognitive Behavioral Analysis of Psychotherapy (CBASP). In T. Heidenreich & J. Michalak (Hrsg.), Die „dritte Welle“ der Verhaltenstherapie. Weinheim: Beltz. Brakemeier, E.-L. (2013). Cognitive Behavioral Analysis of Psychotherapy (CBASP). In T. Heidenreich & J. Michalak (Hrsg.), Die „dritte Welle“ der Verhaltenstherapie. Weinheim: Beltz.
go back to reference Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H., & Nieswand, B. (2015). Ethnographie. Die Praxis der Feldforschung (2. Aufl.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H., & Nieswand, B. (2015). Ethnographie. Die Praxis der Feldforschung (2. Aufl.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
go back to reference Caspar, F. (2013). Systematische Desensibilisierung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch-Lexikon der Psychologie (16. Aufl.). Bern: Huber. Caspar, F. (2013). Systematische Desensibilisierung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch-Lexikon der Psychologie (16. Aufl.). Bern: Huber.
go back to reference Döring, N. (2015). Phasen der Evaluationsforschung. In H. Holling, N. Birbaumer, D. Frey, J. Kuhl, W. Schneider, & R. Schwarzer (Hrsg.), Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung. Enzyklopädie der Psychologie. Serie IV: Evaluation. Göttingen: Hogrefe. Döring, N. (2015). Phasen der Evaluationsforschung. In H. Holling, N. Birbaumer, D. Frey, J. Kuhl, W. Schneider, & R. Schwarzer (Hrsg.), Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung. Enzyklopädie der Psychologie. Serie IV: Evaluation. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Döring, N., & Bortz, J. (2015). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Berlin: Springer. Döring, N., & Bortz, J. (2015). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Dubben, H. H., & Beck-Bomholdt, H. P. (2006). Der Hund, der Eier legt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag. Dubben, H. H., & Beck-Bomholdt, H. P. (2006). Der Hund, der Eier legt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag.
go back to reference Eid, M., & Schmidt, K. (2014). Testtheorie und Testkonstruktion. Göttingen: Hogrefe. Eid, M., & Schmidt, K. (2014). Testtheorie und Testkonstruktion. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Ellis, A. (1977). Die rational-emotive Therapie. Das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. München: Pfeiffer. Ellis, A. (1977). Die rational-emotive Therapie. Das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. München: Pfeiffer.
go back to reference Ellis, A., & Grieger, R. (Hrsg.) (1979). Praxis der rational-emotiven Therapie. München: Urban & Schwarzenberg. Ellis, A., & Grieger, R. (Hrsg.) (1979). Praxis der rational-emotiven Therapie. München: Urban & Schwarzenberg.
go back to reference Erdmann, G., & Janke, W. (2008). Stressverarbeitungsfragebogen (SVF) (4. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Erdmann, G., & Janke, W. (2008). Stressverarbeitungsfragebogen (SVF) (4. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Fahrenberg, J. (2004). Annahmen über den Menschen: Menschenbilder aus psychologischer, biologischer, religiöser und interkultureller Sicht: Texte und Kommentare zur Psychologischen Anthropologie. Heidelberg: Asanger. Fahrenberg, J. (2004). Annahmen über den Menschen: Menschenbilder aus psychologischer, biologischer, religiöser und interkultureller Sicht: Texte und Kommentare zur Psychologischen Anthropologie. Heidelberg: Asanger.
go back to reference Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., & Tutz, G. (2012). Statistik. Der Weg zur Datenanalyse (7. Aufl.). Berlin: Springer. Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., & Tutz, G. (2012). Statistik. Der Weg zur Datenanalyse (7. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Falk, G., Heintel, P., & Krainz, E. E. (Hrsg.) (2005). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Falk, G., Heintel, P., & Krainz, E. E. (Hrsg.) (2005). Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Flick, U. v., Kardorff, E., & Steinke, I. (Hrsg.) (2008). Qualitative Forschung.- Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag. Flick, U. v., Kardorff, E., & Steinke, I. (Hrsg.) (2008). Qualitative Forschung.- Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag.
go back to reference Flückiger, C., & Wüsten, G. (2016). Ressourcenaktivierung (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Flückiger, C., & Wüsten, G. (2016). Ressourcenaktivierung (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Freud, A., Bibring, E., Kris, E., & Isakower, O. (Hrsg.). (2001). Sigmund Freud – Gesammelte Werke in achtzehn Bänden (und Nachtragsband). Frankfurt: Fischer Taschenbuch. Freud, A., Bibring, E., Kris, E., & Isakower, O. (Hrsg.). (2001). Sigmund Freud – Gesammelte Werke in achtzehn Bänden (und Nachtragsband). Frankfurt: Fischer Taschenbuch.
go back to reference Frey, D. (2016). Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin: Springer. Frey, D. (2016). Psychologie der Werte. Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin: Springer.
go back to reference Furnham, A. (2010). Psychologie. 50 Schlüsselideen. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag (Imprint von Springer).CrossRef Furnham, A. (2010). Psychologie. 50 Schlüsselideen. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag (Imprint von Springer).CrossRef
go back to reference Gadenne, V. (1994). Theorien. In T. Herrmann & W. H. Tack (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Serie I: Forschungsmethoden der Psychologie. Band 1: Methodologische Grundlagen. Göttingen: Hogrefe. Gadenne, V. (1994). Theorien. In T. Herrmann & W. H. Tack (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Serie I: Forschungsmethoden der Psychologie. Band 1: Methodologische Grundlagen. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Gadenne, V. (2004). Philosophie der Psychologie. Bern: Huber. Gadenne, V. (2004). Philosophie der Psychologie. Bern: Huber.
go back to reference Galliker, M. (2016). Ist die Psychologie eine Wissenschaft? Ihre Krisen und Kontroversen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Galliker, M. (2016). Ist die Psychologie eine Wissenschaft? Ihre Krisen und Kontroversen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Geider, F. J. (1995). Basiskarte: Hypothesen. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Geider, F. J. (1995). Basiskarte: Hypothesen. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
go back to reference Geider, F. J., & Rogge, K.-E. (1995). Basiskarte: Statistische Hypothesen. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Geider, F. J., & Rogge, K.-E. (1995). Basiskarte: Statistische Hypothesen. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
go back to reference Gigerenzer, G. (2013). Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft. München: Bertelsmann. Gigerenzer, G. (2013). Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft. München: Bertelsmann.
go back to reference Gigerenzer, G. (2015). Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. München: Piper. Gigerenzer, G. (2015). Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. München: Piper.
go back to reference Gläser-Zikuda, M. (2011). Qualitative Auswertungsverfahren. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel, & B. Gniewosz (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag (Springer Fachmedien). Gläser-Zikuda, M. (2011). Qualitative Auswertungsverfahren. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel, & B. Gniewosz (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag (Springer Fachmedien).
go back to reference Gollwitzer, M., & Jäger, R. S. (2014). Evaluation (2. Aufl.). Weinheim: Beltz. Gollwitzer, M., & Jäger, R. S. (2014). Evaluation (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.
go back to reference Gräsel, C. (2011). Was ist Empirische Bildungsforschung?. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel, & B. Gniewosz (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag (Springer Fachmedien). Gräsel, C. (2011). Was ist Empirische Bildungsforschung?. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel, & B. Gniewosz (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag (Springer Fachmedien).
go back to reference Graumann, C. F. (1966). Grundzüge der Verhaltensbeobachtung. In E. Meyer (Hrsg.), Fernsehen in der Lehrerbildung. München: Manz. Graumann, C. F. (1966). Grundzüge der Verhaltensbeobachtung. In E. Meyer (Hrsg.), Fernsehen in der Lehrerbildung. München: Manz.
go back to reference Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Greif, S., Bamberg, E., & Semmer, N. (1991). Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe. Greif, S., Bamberg, E., & Semmer, N. (1991). Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Groeben, N., & Westmeyer, H. (1981). Kriterien psychologischer Forschung (2. Aufl.). München: Juventa. Groeben, N., & Westmeyer, H. (1981). Kriterien psychologischer Forschung (2. Aufl.). München: Juventa.
go back to reference Haag, F., Krüger, H., Schwärzel, W., & Wildt, J. (1986). Aktionsforschung. Forschungsstrategien, Forschungsfelder und Forschungspläne. München: Juventa. Haag, F., Krüger, H., Schwärzel, W., & Wildt, J. (1986). Aktionsforschung. Forschungsstrategien, Forschungsfelder und Forschungspläne. München: Juventa.
go back to reference Habermas, J. (1985). Zur Logik der Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Habermas, J. (1985). Zur Logik der Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
go back to reference Hager, W. (1987). Grundlagen einer Versuchsplanung zur Prüfung empirischer Hypothesen in der Psychologie. In G. Lüer (Hrsg.), Allgemeine experimentelle Psychologie. Stuttgart: Fischer. Hager, W. (1987). Grundlagen einer Versuchsplanung zur Prüfung empirischer Hypothesen in der Psychologie. In G. Lüer (Hrsg.), Allgemeine experimentelle Psychologie. Stuttgart: Fischer.
go back to reference Hautzinger, M., & Thies, E. (2009). Klinische Psychologie: Psychische Störungen. Kompakt. Weinheim: PVU. Hautzinger, M., & Thies, E. (2009). Klinische Psychologie: Psychische Störungen. Kompakt. Weinheim: PVU.
go back to reference Heinrichs, M., Stächele, T., & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe. Heinrichs, M., Stächele, T., & Domes, G. (2015). Stress und Stressbewältigung. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Hoffmann, S. O. (1983). Psychoanalyse. In R. J. Corsini (Hrsg.), Handbuch der Psychotherapie. Band 2. Weinheim: Beltz. Hoffmann, S. O. (1983). Psychoanalyse. In R. J. Corsini (Hrsg.), Handbuch der Psychotherapie. Band 2. Weinheim: Beltz.
go back to reference Hofstätter, P. R. (1957). Das Fischer Lexikon. Psychologie. Frankfurt a.M.: Fischer Bücherei. Hofstätter, P. R. (1957). Das Fischer Lexikon. Psychologie. Frankfurt a.M.: Fischer Bücherei.
go back to reference Hofstätter, P. R. (1965). Was man von Psychologen erwartet. In F. P. Hardesty & K. Eyferth (Hrsg.), Forderungen an die Psychologie. Bern und Stuttgart: Huber. Hofstätter, P. R. (1965). Was man von Psychologen erwartet. In F. P. Hardesty & K. Eyferth (Hrsg.), Forderungen an die Psychologie. Bern und Stuttgart: Huber.
go back to reference Hohmann, C., & Schwarzer, R. (2009). Selbstwirksamkeitserwartung. In J. Bengel & M. Jerusalem (Hrsg.), Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Hohmann, C., & Schwarzer, R. (2009). Selbstwirksamkeitserwartung. In J. Bengel & M. Jerusalem (Hrsg.), Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Holling, H. (1999). Evaluation eines Stressbewältigungstrainings. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung. Göttingen: Hogrefe. Holling, H. (1999). Evaluation eines Stressbewältigungstrainings. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Holling, H., & Gediga, G. (2011). Statistik – Deskriptive Verfahren. Göttingen: Hogrefe. Holling, H., & Gediga, G. (2011). Statistik – Deskriptive Verfahren. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Holling, H., Birbaumer, N., Frey, D., Kuhl, J., Schneider, W., & Schwarzer, R. (2015). Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung. Enzyklopädie der Psychologie. Serie IV: Evaluation. Göttingen: Hogrefe. Holling, H., Birbaumer, N., Frey, D., Kuhl, J., Schneider, W., & Schwarzer, R. (2015). Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung. Enzyklopädie der Psychologie. Serie IV: Evaluation. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Holzkamp, K. (2006). Schriften III: Wissenschaft als Handlung. Hamburg: Argument Verlag. Holzkamp, K. (2006). Schriften III: Wissenschaft als Handlung. Hamburg: Argument Verlag.
go back to reference Kaluza, G. (2015). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung (3. Aufl.). Berlin: Springer. Kaluza, G. (2015). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung (3. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Kelly, G. A. (1955). The psychology of personal constructs. New York: Norton. Kelly, G. A. (1955). The psychology of personal constructs. New York: Norton.
go back to reference Kokavecz, I., Lammers, F., & Holling, H. (1999). Evaluation von computergestützten Lern- und Lehrprojekten. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung. Göttingen: Hogrefe. Kokavecz, I., Lammers, F., & Holling, H. (1999). Evaluation von computergestützten Lern- und Lehrprojekten. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Kriz, J. (2014). Grundkonzepte der Psychotherapie (7. Aufl.). Weinheim: Beltz. Kriz, J. (2014). Grundkonzepte der Psychotherapie (7. Aufl.). Weinheim: Beltz.
go back to reference Kriz, W. C. (2000). Lernziel: Systemkompetenz. Planspiele als Trainingsmethode. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kriz, W. C. (2000). Lernziel: Systemkompetenz. Planspiele als Trainingsmethode. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Kriz, W. Ch., & Nöbauer, B. (2008). Teamkompetenz. Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kriz, W. Ch., & Nöbauer, B. (2008). Teamkompetenz. Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Kuckartz, U. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (3. Aufl.). Weinheim: Beltz (Juventa). Kuckartz, U. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (3. Aufl.). Weinheim: Beltz (Juventa).
go back to reference Lazarus, R. S. (1966). Psychological stress and the coping process. New York: McGraw Hill. Lazarus, R. S. (1966). Psychological stress and the coping process. New York: McGraw Hill.
go back to reference Lazarus, R. S., & Launier, R. (1981). Stressbezogene Transaktionen zwischen Personen und Umwelt. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen. Bern: Huber. Lazarus, R. S., & Launier, R. (1981). Stressbezogene Transaktionen zwischen Personen und Umwelt. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen. Bern: Huber.
go back to reference Levi, L., & Anderson, L. (1975). Psychological stress: Population, environment and quality of live. New York: Spectrum Halsted Press. Levi, L., & Anderson, L. (1975). Psychological stress: Population, environment and quality of live. New York: Spectrum Halsted Press.
go back to reference Lienert, G. A., & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: PVU. Lienert, G. A., & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: PVU.
go back to reference Linden, M., & Hautzinger, M. (Hrsg.). (2015). Verhaltenstherapiemanual. (8.Aufl.). Berlin: Springer Linden, M., & Hautzinger, M. (Hrsg.). (2015). Verhaltenstherapiemanual. (8.Aufl.). Berlin: Springer
go back to reference Ludewig, K. (2015). Systemische Therapie. Grundlagen, klinische Theorie und Praxis. Heidelberg: Carl-Auer. Ludewig, K. (2015). Systemische Therapie. Grundlagen, klinische Theorie und Praxis. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Luhmann, N. (2002). Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer. Luhmann, N. (2002). Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Margraf, J., & Schneider, S. (2008). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Band 2: Störungen im Erwachsenenalter, spezielle Indikationen, Glossar (3. Aufl.). Berlin: Springer. Margraf, J., & Schneider, S. (2008). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Band 2: Störungen im Erwachsenenalter, spezielle Indikationen, Glossar (3. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Martin, E., & Wawrinowski, U. (2014). Beobachtungslehre: Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung (6. Aufl.). Weinheim: Beltz (Juventa). Martin, E., & Wawrinowski, U. (2014). Beobachtungslehre: Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung (6. Aufl.). Weinheim: Beltz (Juventa).
go back to reference Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Weinheim: Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Weinheim: Beltz.
go back to reference McCullough, Jr., J. P. (2003). Patient’s manual for CBASP. New York: Guilford. McCullough, Jr., J. P. (2003). Patient’s manual for CBASP. New York: Guilford.
go back to reference McCullough, Jr., J. P. (2006). Treating chronic depression with disciplined personal involvement: CBASP. New York: Springer Press. McCullough, Jr., J. P. (2006). Treating chronic depression with disciplined personal involvement: CBASP. New York: Springer Press.
go back to reference McGrath, J. E. (1970). Social and psychological factors in stress. New York: Holt, Rinehart & Winston. McGrath, J. E. (1970). Social and psychological factors in stress. New York: Holt, Rinehart & Winston.
go back to reference Misoch, S. (2015). Qualitative interviews. Berlin: de Gruyter (Oldenbourg-Verlag).CrossRef Misoch, S. (2015). Qualitative interviews. Berlin: de Gruyter (Oldenbourg-Verlag).CrossRef
go back to reference Mohr, G., Rigotti, T., & Müller, A. (2007). Irritations-Skala zur Erfassung arbeitsbezogener Beanspruchungsfolgen. Göttingen: Hogrefe. Mohr, G., Rigotti, T., & Müller, A. (2007). Irritations-Skala zur Erfassung arbeitsbezogener Beanspruchungsfolgen. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Montada, L., & Kals, E. (2001). Mediation. Lehrbuch für Psychologen und Juristen. Weinheim: PVU. Montada, L., & Kals, E. (2001). Mediation. Lehrbuch für Psychologen und Juristen. Weinheim: PVU.
go back to reference Moosbrugger, H., & Kelava, A. (2011). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer. Moosbrugger, H., & Kelava, A. (2011). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer.
go back to reference Moreno, J. L. (1932). Application of the group method to classification. New York: National Committee on Prisons & Prison Labor. Moreno, J. L. (1932). Application of the group method to classification. New York: National Committee on Prisons & Prison Labor.
go back to reference Moreno, J. L. (1959). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme. Moreno, J. L. (1959). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme.
go back to reference Müller, H. (1995). Basiskarte: Widrige Umstände. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Müller, H. (1995). Basiskarte: Widrige Umstände. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
go back to reference Petzold, H. G. (1993). Angewandtes Psychodrama (4. Aufl.). Paderborn: Junfermann. Petzold, H. G. (1993). Angewandtes Psychodrama (4. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
go back to reference Petzold, H. G. (2004). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden einer schulenübergreifenden Psychotherapie (2. Aufl.). Paderborn: Junfermann. Petzold, H. G. (2004). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden einer schulenübergreifenden Psychotherapie (2. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
go back to reference Popper, K. R. (1984). Logik der Forschung (8. Aufl.). Tübingen: Mohr. Popper, K. R. (1984). Logik der Forschung (8. Aufl.). Tübingen: Mohr.
go back to reference Popper, K. R. (1994). Alles Leben ist Problemlösen. München: Piper. Popper, K. R. (1994). Alles Leben ist Problemlösen. München: Piper.
go back to reference Pritzel, M. (2016). Die akademische Psychologie. Hintergründe und Entstehungsgeschichte. Berlin: Springer.CrossRef Pritzel, M. (2016). Die akademische Psychologie. Hintergründe und Entstehungsgeschichte. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Reinecke, J. (2014). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: De Gruyter (Oldenbourg Wissenschaftsverlag).CrossRef Reinecke, J. (2014). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: De Gruyter (Oldenbourg Wissenschaftsverlag).CrossRef
go back to reference Reuter, H. (2014). Geschichte der Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Reuter, H. (2014). Geschichte der Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Roediger, E. (2016). Schematherapie (3. Aufl.). Stuttgart: Schattauer. Roediger, E. (2016). Schematherapie (3. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
go back to reference Rogge, K.-E. (Hrsg.). (1977). Steckbrief der Psychologie (3. Aufl). Heidelberg: Quelle & Meyer Rogge, K.-E. (Hrsg.). (1977). Steckbrief der Psychologie (3. Aufl). Heidelberg: Quelle & Meyer
go back to reference Rogge, K.-E. (Hrsg.) (1995a). Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Rogge, K.-E. (Hrsg.) (1995a). Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
go back to reference Rogge, K.-E. (1995b). Basiskarte: Grundzüge der Statistik. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Rogge, K.-E. (1995b). Basiskarte: Grundzüge der Statistik. In K.-E. Rogge (Hrsg.), Methodenatlas. Für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
go back to reference Rogge, K.-E. (2016). Systemkompetenz und Dynamiken in Partnerschaften. Fähigkeiten zum Aufbau und Erhalt von Paarbeziehungen. Berlin: Springer.CrossRef Rogge, K.-E. (2016). Systemkompetenz und Dynamiken in Partnerschaften. Fähigkeiten zum Aufbau und Erhalt von Paarbeziehungen. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Rohmert, W. (1984). Das Belastungs-Beanspruchungskonzept. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 38(4), 193–200. Rohmert, W. (1984). Das Belastungs-Beanspruchungskonzept. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 38(4), 193–200.
go back to reference Schaarschmidt, U. (2006). AVEM – ein persönlichkeitsdiagnostisches Instrument für die berufsbezogene Rehabilitation. In Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.), Psychologische Diagnostik – Weichenstellung für den Reha-Verlauf. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. Schaarschmidt, U. (2006). AVEM – ein persönlichkeitsdiagnostisches Instrument für die berufsbezogene Rehabilitation. In Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.), Psychologische Diagnostik – Weichenstellung für den Reha-Verlauf. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
go back to reference Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2001). Bewältigungsmuster im Beruf. Persönlichkeitsunterschiede in der Auseinandersetzung mit der Arbeitsbelastung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2001). Bewältigungsmuster im Beruf. Persönlichkeitsunterschiede in der Auseinandersetzung mit der Arbeitsbelastung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2003). AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Handanweisung (2. Aufl.). Frankfurt: Swets & Zeitlinger. (Computerform: Mödling b. Wien: Schuhfried.). Schaarschmidt, U., & Fischer, A. W. (2003). AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Handanweisung (2. Aufl.). Frankfurt: Swets & Zeitlinger. (Computerform: Mödling b. Wien: Schuhfried.).
go back to reference Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Schneider, S., & Margraf, J. (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 3: Störungen im Kinder- und Jugendalter. Berlin: Springer.CrossRef Schneider, S., & Margraf, J. (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 3: Störungen im Kinder- und Jugendalter. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Schneider, S., & Margraf, J. (2011). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 4: Materialien für die Psychotherapie (mit DVD). Berlin: Springer. Schneider, S., & Margraf, J. (2011). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 4: Materialien für die Psychotherapie (mit DVD). Berlin: Springer.
go back to reference Scholl, A. (2015). Die Befragung (3. Aufl.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Scholl, A. (2015). Die Befragung (3. Aufl.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
go back to reference Scholl, N. (2016). Glauben im Zweifel. Der moderne Mensch und Gott. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Lambert Schneider Verlag. Scholl, N. (2016). Glauben im Zweifel. Der moderne Mensch und Gott. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Lambert Schneider Verlag.
go back to reference Schramm, E. (2007). Das „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ für chronische Depression. In H. Schauenburg & N. Hoffmann (Hrsg.), Psychotherapie der Depression. Stuttgart: Thieme. Schramm, E. (2007). Das „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ für chronische Depression. In H. Schauenburg & N. Hoffmann (Hrsg.), Psychotherapie der Depression. Stuttgart: Thieme.
go back to reference Schreyögg, A. (2004). Supervision. Ein Integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schreyögg, A. (2004). Supervision. Ein Integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Schwab, G. (1991). Fehlende Werte in der angewandten Statistik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Schwab, G. (1991). Fehlende Werte in der angewandten Statistik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
go back to reference Selye, H. (1957). Stress beherrscht unser Leben. Düsseldorf: Econ. Selye, H. (1957). Stress beherrscht unser Leben. Düsseldorf: Econ.
go back to reference Spieß, M. (2009). Missing Data: Techniken zur Analyse von Daten mit fehlenden Werten. Münster: LIT Verlag. Spieß, M. (2009). Missing Data: Techniken zur Analyse von Daten mit fehlenden Werten. Münster: LIT Verlag.
go back to reference Steyer, R., & Eid, M. (2000). Messen und Testen (2. Aufl.). Berlin: Springer. Steyer, R., & Eid, M. (2000). Messen und Testen (2. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Stockmann, R. (Hrsg.). (2006). Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (3. Aufl.). Münster: Waxmann Stockmann, R. (Hrsg.). (2006). Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (3. Aufl.). Münster: Waxmann
go back to reference Stoklossa, C. (2005). Gesundheitsökonomische Evaluationsstudien als Instrument in der sozialen Krankenversicherung – am Beispiel ausgewählter Länder. Göttingen: Cuvillier. Stoklossa, C. (2005). Gesundheitsökonomische Evaluationsstudien als Instrument in der sozialen Krankenversicherung – am Beispiel ausgewählter Länder. Göttingen: Cuvillier.
go back to reference Strotzka, H. (1969). Psychotherapie und soziale Sicherheit. Bern: Huber. Strotzka, H. (1969). Psychotherapie und soziale Sicherheit. Bern: Huber.
go back to reference Strunk, G., & Schiepek, G. (2006). Systemische Psychologie. Eine Einführung in die komplexen Grundlagen menschlichen Verhaltens. München: Elsevier. Strunk, G., & Schiepek, G. (2006). Systemische Psychologie. Eine Einführung in die komplexen Grundlagen menschlichen Verhaltens. München: Elsevier.
go back to reference Strunk, G., & Schiepek, G. (2014). Therapeutisches Chaos. Eine Einführung in die Welt der Chaostheorie und der Komplexitätswissenschaften. Göttingen: Hogrefe. Strunk, G., & Schiepek, G. (2014). Therapeutisches Chaos. Eine Einführung in die Welt der Chaostheorie und der Komplexitätswissenschaften. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference van Belzen, J. A. (Hrsg.). (2013). Musik und Religion. Psychologische Zugänge. Wiesbaden: Springer. van Belzen, J. A. (Hrsg.). (2013). Musik und Religion. Psychologische Zugänge. Wiesbaden: Springer.
go back to reference van Belzen, J. A. (2015). Religionspsychologie. Eine historische Analyse im Spiegel der Internationalen Gesellschaft. Berlin: Springer. van Belzen, J. A. (2015). Religionspsychologie. Eine historische Analyse im Spiegel der Internationalen Gesellschaft. Berlin: Springer.
go back to reference von Ameln, F., & Kramer, J. (2015). Einführung in das Psychodrama. Für Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, soziale Berufe. Berlin: Springer (essentials). von Ameln, F., & Kramer, J. (2015). Einführung in das Psychodrama. Für Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, soziale Berufe. Berlin: Springer (essentials).
go back to reference von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2013). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen (2. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2013). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen (2. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference von Sydow, K., Beher, S., Retzlaff, R., & Schweitzer-Rothers, J. (2006). Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie. Göttingen: Hogrefe. von Sydow, K., Beher, S., Retzlaff, R., & Schweitzer-Rothers, J. (2006). Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Walach, H. (2013). Psychologie. Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlage und Geschichte. Stuttgart: Kohlhammer. Walach, H. (2013). Psychologie. Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlage und Geschichte. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Webb, E. J., Campbell, D. T., & Schwartz, R. D. (Hrsg.). (1985). Nichtreaktive Messverfahren. Weinheim: Beltz. Webb, E. J., Campbell, D. T., & Schwartz, R. D. (Hrsg.). (1985). Nichtreaktive Messverfahren. Weinheim: Beltz.
go back to reference Weichbold, M. 2005. Touchscreen-Befragungen. Neue Wege der empirischen Sozialforschung. Frankfurt a.M.: P. Lang Verlag. Weichbold, M. 2005. Touchscreen-Befragungen. Neue Wege der empirischen Sozialforschung. Frankfurt a.M.: P. Lang Verlag.
go back to reference Weller, A. (2013). Unterrichtsevaluation durch Feedback der Schüler. Geschlossene und offene Verfahren in der Praxis. Norderstedt: GRIN. Weller, A. (2013). Unterrichtsevaluation durch Feedback der Schüler. Geschlossene und offene Verfahren in der Praxis. Norderstedt: GRIN.
go back to reference Werner, J. (Hrsg.). (2005). Zeitreihenanalysen mit Beispielen aus der Psychologie. Berlin: Logos Verlag. Werner, J. (Hrsg.). (2005). Zeitreihenanalysen mit Beispielen aus der Psychologie. Berlin: Logos Verlag.
go back to reference Willke, H. (2006). Systemtheorie: Systemtheorie 1. Grundlagen. Stuttgart: Fischer. Willke, H. (2006). Systemtheorie: Systemtheorie 1. Grundlagen. Stuttgart: Fischer.
go back to reference Wittchen, H.-U., & Hoyer, J. (2006). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer.CrossRef Wittchen, H.-U., & Hoyer, J. (2006). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Wolf-Kühn, N., & Morfeld, M. (2016). Rehabilitationspsychologie. Wiesbaden: Springer.CrossRef Wolf-Kühn, N., & Morfeld, M. (2016). Rehabilitationspsychologie. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Wottawa, H., & Thierau, H. (2003). Evaluation (3. Aufl.). Bern: Huber. Wottawa, H., & Thierau, H. (2003). Evaluation (3. Aufl.). Bern: Huber.
Metadata
Title
Die Seele verstehen durch Beiträge der akademischen Psychologie
Author
Klaus-Eckart Rogge
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56623-7_3

Premium Partner