Published in:
01-09-2022 | Editorial
Digitale Hilfestellung
Author:
Bianca Baulig
Published in:
Bankmagazin
|
Issue 9/2022
Log in
Auszug
Als interimistische Chefredakteurin des Bankmagazins möchte ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, herzlich begrüßen. Ich freue mich, Ihnen einige Themen unserer aktuellen Ausgabe vorzustellen. Als die Europäische Zentralbank (EZB) Ende Juli den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte erhöht hat, war in dieser Zeitschrift ebenso wie in anderen von einer "historischen Zinswende" und einem "starken Zeichen" der Notenbank zu lesen. Diese Euphorie ist nachvollziehbar, denn erstmals seit acht Jahren liegt der Leitzins nun nicht mehr bei null Prozent oder gar darunter. Außerdem hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde bereits weitere Zinsschritte angekündigt. Die Finanzwirtschaft hierzulande erhofft sich von diesem Zinsanstieg neuen Schwung für ihr Geschäft. Erste Institute wie die ING und einige Sparda-Banken haben schnell reagiert und die Verwahrentgelte gestrichen. Sie bieten ihren Kunden zudem wieder höhere Zinsen auf ihre Einlagen an. Wie es insgesamt um die Ertragslage der deutschen Geldhäuser bestellt ist, beleuchtet unsere Autorin Barbara Bocks in der Titelgeschichte dieser Ausgabe. Sie stellt unter anderem fest, dass die Eigenkapitalrendite der Institute hierzulande deutlich unter den Ergebnissen der europäischen Konkurrenz liegt. Mit welchen Maßnahmen die deutschen Banken reagieren und an der Umsetzung welcher Trends sie derzeit arbeiten, erfahren Sie ab Seite 12. …