Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

9. Digitalisierung im Asset Management

Authors : Verena Rock, Stephan Seilheimer

Published in: Immobilien Asset Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die gesamtwirtschaftliche Lage, ESG-Anforderungen, eine höheren Wettbewerbsintensität und zunehmender Margendruck fordern von Immobilienunternehmen, ihre digitale Transformation voranzutreiben, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Asset Management ist dabei im Sinne der Erarbeitung einer Digitalstrategie in einer zentralen Rolle, indem es die notwendigen digitalen Datenmanagementsysteme auswählt, die Datensicherheit gewährleistet und die Schnittstelle zu anderen Managementebenen im Bestandsmanagement bildet.
Der vorliegende Beitrag arbeitet auf Basis bestehender Standardleistungsbilder die wesentlichen Digitalisierungsprozesse der unterschiedlichen Managementdisziplinen sowie deren Abbildungen in einer Portfolio- und Asset-Management-Software bzw. einem Datenraum/DMS heraus. Es wird dargestellt, in welchen Prozessen der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette PropTechs unterstützen und welche Digitalisierungsstrategien und -module unter Berücksichtigung bestehender Branchenstandards im Asset Management zum Einsatz kommen. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung im Asset Management zusammengefasst.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Ausführungen basieren im Wesentlichen auf den empirischen Ergebnissen der PropTech Germany Studien 2020–2022.
 
2
Hier ist zu ergänzen, dass letzteres Segment vor allem durch den Dienstleistungsbereich der Vermarktung und Vermittlung dominiert wird, der wiederum auch im Betrieb der Immobilie, bspw. bei der Vermietung, eine Rolle spielen könnte.
 
Literature
go back to reference Bölting, T./Königsmann, T./Neitzel, M. (2016): Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Risiken: Studie im Auftrag der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, InWIS Forschung und Beratung. Bochum. Bölting, T./Königsmann, T./Neitzel, M. (2016): Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Chancen und Risiken: Studie im Auftrag der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, InWIS Forschung und Beratung. Bochum.
go back to reference Bonfig, S./Stadlbauer, F. (2019): Praxis: Digitalisierung im Immobilienfondsmanagement; in: Rock, V. et al. (2019), Hrsg.: Praxishandbuch Immobilienfondsmanagement, Springer Verlag, Wiesbaden. Bonfig, S./Stadlbauer, F. (2019): Praxis: Digitalisierung im Immobilienfondsmanagement; in: Rock, V. et al. (2019), Hrsg.: Praxishandbuch Immobilienfondsmanagement, Springer Verlag, Wiesbaden.
go back to reference GEFMA German Facility Management Association (2013): Dokumentation im FM; Begriffsabgrenzung, Vorgehensweise, Gliederung und Instrumente, GEFMA-Richtlinie 198/198a, www.gefma.de GEFMA German Facility Management Association (2013): Dokumentation im FM; Begriffsabgrenzung, Vorgehensweise, Gliederung und Instrumente, GEFMA-Richtlinie 198/198a, www.​gefma.​de
go back to reference GEFMA German Facility Management Association (2015): Standardleistungsverzeichnis Facility Management, Version 4.0, GEFMA-Richtlinie 520, www.gefma.de GEFMA German Facility Management Association (2015): Standardleistungsverzeichnis Facility Management, Version 4.0, GEFMA-Richtlinie 520, www.​gefma.​de
go back to reference GEFMA German Facility Management Association (2019): Datenbasis und Datenmanagement in CAFM-Systemen, GEFMA-Richtlinie 430, www.gefma.de GEFMA German Facility Management Association (2019): Datenbasis und Datenmanagement in CAFM-Systemen, GEFMA-Richtlinie 430, www.​gefma.​de
go back to reference GEFMA German Facility Management Association (2019a): Dokumenten-/Dateimanagement mit DMS und Attributen nach GEFMA 924, GEFMA-Richtlinie 924-12, www.gefma.de GEFMA German Facility Management Association (2019a): Dokumenten-/Dateimanagement mit DMS und Attributen nach GEFMA 924, GEFMA-Richtlinie 924-12, www.​gefma.​de
go back to reference GEFMA German Facility Management Association (2022): Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software, GRFMA 410, www.gefma.de GEFMA German Facility Management Association (2022): Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software, GRFMA 410, www.​gefma.​de
go back to reference Gündling, H./Rock, V./Schlesinger, S. (2022): Digitalisierung im Asset-, Property- und Facility Management – Grundlage für ein nachhaltiges und intelligentes Betreiben und Managen von Immobilien; in: Jacob, C./Kukovec, S. (2022, Hrsg.): Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden, in Vorbereitung, S. 459–482. Gündling, H./Rock, V./Schlesinger, S. (2022): Digitalisierung im Asset-, Property- und Facility Management – Grundlage für ein nachhaltiges und intelligentes Betreiben und Managen von Immobilien; in: Jacob, C./Kukovec, S. (2022, Hrsg.): Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden, in Vorbereitung, S. 459–482.
go back to reference Keese, Christoph (2017): Silicon Germany - Wie wir die digitale Transformation schaffen, München. Keese, Christoph (2017): Silicon Germany - Wie wir die digitale Transformation schaffen, München.
go back to reference REAG (2015): Datenraum- und Dokumentenmanagement Systeme für die Immobilienwirtschaft, Frankfurt a.M. REAG (2015): Datenraum- und Dokumentenmanagement Systeme für die Immobilienwirtschaft, Frankfurt a.M.
go back to reference Rock, V. et al (2019): Theorie: Integration von digitalen Lösungen innerhalb der Wertschöpfungskette von Immobilienfonds – Eine kritische Betrachtung; in: Rock, V. et al (2019), Hrsg.: Praxishandbuch Immobilienfondsmanagement, Springer Verlag, Wiesbaden, S. 427–465. Rock, V. et al (2019): Theorie: Integration von digitalen Lösungen innerhalb der Wertschöpfungskette von Immobilienfonds – Eine kritische Betrachtung; in: Rock, V. et al (2019), Hrsg.: Praxishandbuch Immobilienfondsmanagement, Springer Verlag, Wiesbaden, S. 427–465.
go back to reference RICS Royal Institution of Chartered Surveyors (2015): Leistungsverzeichnis Asset Management in Deutschland, 2. Ausgabe, Juni 2015, www.rics.org RICS Royal Institution of Chartered Surveyors (2015): Leistungsverzeichnis Asset Management in Deutschland, 2. Ausgabe, Juni 2015, www.​rics.​org
go back to reference RICS Royal Institution of Chartered Surveyors (2016): Standardisierung der Dokumentation von Immobilien im deutschen Markt, www.rics.org RICS Royal Institution of Chartered Surveyors (2016): Standardisierung der Dokumentation von Immobilien im deutschen Markt, www.​rics.​org
go back to reference Seilheimer, S. (2013): Prozessmanagement im Asset Management-Unternehmen – Best Practice-Ansatz für die professionelle Wertsteigerung institutioneller Immobilieninvestoren; in: Zeitner, R.; Peyinghaus, M. (2013): Prozess Management Real Estate, S. 223–246, Springer Verlag, Berlin Seilheimer, S. (2013): Prozessmanagement im Asset Management-Unternehmen – Best Practice-Ansatz für die professionelle Wertsteigerung institutioneller Immobilieninvestoren; in: Zeitner, R.; Peyinghaus, M. (2013): Prozess Management Real Estate, S. 223–246, Springer Verlag, Berlin
go back to reference Seilheimer, S. (2015): Daten- und Dokumentenmanagement eines internationalen Investors; in: Zeitner, R.; Peyinghaus, M. (2015): IT-Management Real Estate, S. 163–188, Springer Verlag, BerlinCrossRef Seilheimer, S. (2015): Daten- und Dokumentenmanagement eines internationalen Investors; in: Zeitner, R.; Peyinghaus, M. (2015): IT-Management Real Estate, S. 163–188, Springer Verlag, BerlinCrossRef
Metadata
Title
Digitalisierung im Asset Management
Authors
Verena Rock
Stephan Seilheimer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40879-4_9