Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

13. Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Herausforderungen an die Rechtsetzung im Mehrebenensystem und die Compliance von Unternehmen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von Reiner Clements Arbeiten zur Nachhaltigkeitsökonomie behandelt der Beitrag aus rechtswissenschaftlicher Perspektive die regulatorischen Herausforderungen an die Verrechtlichung von Nachhaltigkeitserfordernissen und zur Bewältigung der Digitalisierung der Wirtschaft, zeigt Verbindungslinien zwischen beiden Konzepten auf und bettet diese in allgemeine Überlegungen zur Regulierung von Wirtschaftstätigkeit im Mehrebenensystem ein.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
2
Dem Schutz des Urheberrechts zu unterliegen, können Inhalte dann beanspruchen, wenn sie eine persönliche geistige Schöpfung im Sinne der §§ 1, 2 Abs. 1 UrhG darstellen, zum Beispiel Texte als Sprachwerke (§ 2 Abs.  1 Nr. 1 UrhG), Fotos als Lichtbildwerke (§ 2 Abs. 1 Nr.  5 UrhG), Audio-Dateien als Sprachwerke oder Werke der Musik wie etwa Podcasts (§ 2 Abs. 1 Nr.  1 und Nr. 2 UrhG) und Video-Dateien als Filmwerke (§ 2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG).
 
3
§§ 87a ff. UrhG.
 
4
S. § 27 Abs. 1 MarkenG.
 
5
Artikel 289 Abs. 1 Satz 1 und Artikel 294 Abs. 2 AEUV.
 
6
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen „Aufbau einer europäischen Datenwirtschaft“ vom 10.01.2017, COM (2017) 9 final.
 
8
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L119, S. 1.
 
9
Zu den energierechtlichen Rahmenbedingungen: Uwer, D. und Rademacher, M. (2017, S. 131 ff.).
 
10
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vom 29.08.2016, Bundesgesetzblatt I, S. 2034, in Kraft getreten am 02.09.2016. Zentraler Bestandteil des Gesetzes ist als dessen Artikel 1 das Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen (Messstellenbetriebsgesetz), das u. a. Regelungen zur energiewirtschaftlichen Datenkommunikation und zur allgemeinen Datenkommunikation mit Smart-Meter-Gateways sowie zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Messwerten und weiteren personenbezogenen Daten enthält.
 
11
Vgl. statt vieler Säcker, F. J. (2016, S. 348 f.).
 
12
Richtlinie 2003/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.01.2003 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen und zur Aufhebung der Richtlinie 90/313/EWG des Rates, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L41 vom 14.02.2003, S. 26, und das ihrer Umsetzung dienende Umweltinformationsgesetz in der Fassung vom 27.10.2014, Bundesgesetzblatt I, S. 1643.
 
13
Mitteilung der Kommission vom 25. Oktober 2011, Eine neue EU-Strategie (2011–2014) für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR), COM (2011) 681 final.
 
14
Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffenden Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen, Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L330, S. 1.
 
15
Bundesgesetzblatt I, S. 802.
 
16
Siehe etwa die empirische Analyse bei Zülch, H. und Kretzmann, C. W. (2016).
 
17
Zum Zusammenhang zwischen externen Effekten und Corporate Social Responsibility: Schreyögg (2009, S. 762).
 
18
Erwägungsgrund 3 der CSR-RL.
 
Literature
go back to reference Baranowski A, Glaßl R (2017) M&A im Internet: Transaktionen von Daten und Content. Betriebs-Berater 5(2017):199–207 Baranowski A, Glaßl R (2017) M&A im Internet: Transaktionen von Daten und Content. Betriebs-Berater 5(2017):199–207
go back to reference Bender D, Jones J, Young M, Wulfert-Markert H (2017) Recent developments and future changes to internet privacy rules in the Eu, the Uk and the U.S. CRi Comput Law Rev Int 3(2017):68–74 Bender D, Jones J, Young M, Wulfert-Markert H (2017) Recent developments and future changes to internet privacy rules in the Eu, the Uk and the U.S. CRi Comput Law Rev Int 3(2017):68–74
go back to reference Clement R, Kiy M, Terlau W (2014) Nachhaltigkeitsökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin Clement R, Kiy M, Terlau W (2014) Nachhaltigkeitsökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin
go back to reference Mock S (2017) Berichterstattung über Corporate Social Responsibility nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 25–26(2017):1195–1203 Mock S (2017) Berichterstattung über Corporate Social Responsibility nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 25–26(2017):1195–1203
go back to reference Müller C (2005) Regulierungsdichte- und Bürokratieindex (ReBiX) – Konzept zur Zusammenführung von Verfahren und Methoden zur Messung und Bewertung von Regulierungsdichte und Bürokratiebelastung für die Wirtschaft. In: Empter S, Frick F, Vehrkamp RB (Hrsg) Auf dem Weg zu moderner Regulierung. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 79–201 Müller C (2005) Regulierungsdichte- und Bürokratieindex (ReBiX) – Konzept zur Zusammenführung von Verfahren und Methoden zur Messung und Bewertung von Regulierungsdichte und Bürokratiebelastung für die Wirtschaft. In: Empter S, Frick F, Vehrkamp RB (Hrsg) Auf dem Weg zu moderner Regulierung. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 79–201
go back to reference Paal B, Hennemann M (2017) Big Data im Recht: Wettbewerbs- und daten(schutz)rechtliche Herausforderungen. Neue Juristische Wochenschrift 32(2017):1697–1701 Paal B, Hennemann M (2017) Big Data im Recht: Wettbewerbs- und daten(schutz)rechtliche Herausforderungen. Neue Juristische Wochenschrift 32(2017):1697–1701
go back to reference Säcker FJ (2016) Freiheitsschutz durch Wettbewerbs- und Regulierungsrecht. In: Säcker FJ (Hrsg) Freiheit durch Recht: Abhandlungen zur Dialektik von freiheitsgewährleistenden und freiheitsbegrenzenden Normen in sozialstaatlich geprägten Privatrechtsordnungen aus den Jahren 1966 bis 2016. Kartell- und Regulierungsrecht, Bd 16. Nomos, Baden-Baden, S 327–370 Säcker FJ (2016) Freiheitsschutz durch Wettbewerbs- und Regulierungsrecht. In: Säcker FJ (Hrsg) Freiheit durch Recht: Abhandlungen zur Dialektik von freiheitsgewährleistenden und freiheitsbegrenzenden Normen in sozialstaatlich geprägten Privatrechtsordnungen aus den Jahren 1966 bis 2016. Kartell- und Regulierungsrecht, Bd 16. Nomos, Baden-Baden, S 327–370
go back to reference Schramm M (2016) Einseitiges informelles Handeln im Regulierungsrecht. Studien zum Regulierungsrecht, Bd. 7. Mohr Siebeck, Tübingen Schramm M (2016) Einseitiges informelles Handeln im Regulierungsrecht. Studien zum Regulierungsrecht, Bd. 7. Mohr Siebeck, Tübingen
go back to reference Schreiber D, Clement R (2016) Internet-Ökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden Schreiber D, Clement R (2016) Internet-Ökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Schreyögg G (2009) Ökonomische Fragen der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Aktiengesellschaft 2009(21):758–766 Schreyögg G (2009) Ökonomische Fragen der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Aktiengesellschaft 2009(21):758–766
go back to reference Schuppert GF (2005) Der Gewährleistungsstaat – modisches Label oder Leitbild sich wandelnder Staatlichkeit? In: Schuppert GF (Hrsg) Der Gewährleistungsstaat – ein Leitbild auf dem Prüfstand. Nomos, Baden-Baden, S 11–52 Schuppert GF (2005) Der Gewährleistungsstaat – modisches Label oder Leitbild sich wandelnder Staatlichkeit? In: Schuppert GF (Hrsg) Der Gewährleistungsstaat – ein Leitbild auf dem Prüfstand. Nomos, Baden-Baden, S 11–52
go back to reference Schweitzer H (2017) Daten als neue Währung? Frankfurter Allgemeine Zeitung 24. Februar, S 18 Schweitzer H (2017) Daten als neue Währung? Frankfurter Allgemeine Zeitung 24. Februar, S 18
go back to reference Uwer D (2009) Verwaltungsrechtliche Alternativen zum Wirtschaftsstrafrecht. In: Kempf E, Lüderssen K, Volk K (Hrsg) Die Handlungsfreiheit des Unternehmers – Wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken. De Gruyter, Berlin, S 127–145 Uwer D (2009) Verwaltungsrechtliche Alternativen zum Wirtschaftsstrafrecht. In: Kempf E, Lüderssen K, Volk K (Hrsg) Die Handlungsfreiheit des Unternehmers – Wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken. De Gruyter, Berlin, S 127–145
go back to reference Uwer D, Rademacher M (2017) Energierechtliche Rahmenbedingungen. In: Matzen FJ, Tesch R (Hrsg) Industrielle Energiestrategie. Springer, Wiesbaden, S 131–175CrossRef Uwer D, Rademacher M (2017) Energierechtliche Rahmenbedingungen. In: Matzen FJ, Tesch R (Hrsg) Industrielle Energiestrategie. Springer, Wiesbaden, S 131–175CrossRef
go back to reference Uwer D, Schramm M (2017) Umweltrecht im Handelsgesetzbuch. Die Förderung von Corporate Social Responsibility mit den Mitteln der nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattung. In: Hofmann E (Hrsg) Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2017. Umwelt- und Technikrecht, Bd 134. Schmidt, Berlin, S 189–216 Uwer D, Schramm M (2017) Umweltrecht im Handelsgesetzbuch. Die Förderung von Corporate Social Responsibility mit den Mitteln der nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattung. In: Hofmann E (Hrsg) Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2017. Umwelt- und Technikrecht, Bd 134. Schmidt, Berlin, S 189–216
go back to reference Zülch H, Kretzmann CW (2016) Verantwortungsbewusste Unternehmensführung im Spiegel der Öffentlichkeit. Der Betrieb 2016(45):2617–2621 Zülch H, Kretzmann CW (2016) Verantwortungsbewusste Unternehmensführung im Spiegel der Öffentlichkeit. Der Betrieb 2016(45):2617–2621
Metadata
Title
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Herausforderungen an die Rechtsetzung im Mehrebenensystem und die Compliance von Unternehmen
Author
Dirk Uwer
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_13