Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

Distributionsstrategien im Wandel am Beispiel der Do-it-yourself-Branche

Ergebnisse einer empirischen Studie

Authors : Niklas Schramm, Vanessa Rockendorf, Julian Voss

Published in: Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklung und Verbreitung des Internets haben wirtschaftlich und gesellschaftlich einen Wandel angestoßen, der seinesgleichen sucht. Insbesondere das Smartphone, respektive mobile Endgeräte im Allgemeinen, haben die Art und Weise der Kommunikation sowie des Konsums nachhaltig verändert. Hierbei kommt der damit einhergehenden ubiquitären Verfügbarkeit von Informationen eine zentrale Bedeutung zu. Konsumenten sind nunmehr in der Lage, unabhängig von Standort und Zeit auf Produkte und Dienstleistungen zuzugreifen – dieser technologieinduzierte Wandel des Konsumentenverhaltens übt maßgeblichen Einfluss auf das Rollenverständnis bzw. die Daseinsberechtigung des klassischen stationären Handels aus. An dieser Stelle stellt sich somit auf der einen Seite die Frage, inwiefern sich der technologische Wandel auf das Konsumentenverhalten auswirkt, und auf der anderen Seite, welche Konsequenzen sich daraus für den Handel, hier am Beispiel der Do-it-yourself-Branche, ergeben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Galipoglu, E. (2014). Multi-Channel-Systeme des deutschen Einzelhandels vor dem Hintergrund des Omni-Channeling. In H. Kotzab (Hrsg.), Schriftenreihe des Lehrstuhls für Logistikmanagement Nr. 9. Universität Bremen – Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Galipoglu, E. (2014). Multi-Channel-Systeme des deutschen Einzelhandels vor dem Hintergrund des Omni-Channeling. In H. Kotzab (Hrsg.), Schriftenreihe des Lehrstuhls für Logistikmanagement Nr. 9. Universität Bremen – Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.
go back to reference Heinemann, G. (2008). Multi-Channel-Handel. Erfolgsfaktoren und Best Practices (2. Aufl.). Springer. Heinemann, G. (2008). Multi-Channel-Handel. Erfolgsfaktoren und Best Practices (2. Aufl.). Springer.
go back to reference Heinemann, G. (2011). Cross-Channel-Management. Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel (3. Aufl.). Springer. Heinemann, G. (2011). Cross-Channel-Management. Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel (3. Aufl.). Springer.
go back to reference Heinemann, G. (2013). No-Line-Handel. Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling. Springer. Heinemann, G. (2013). No-Line-Handel. Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling. Springer.
go back to reference Heinemann, G. (2019). Zukunft des Handels und Handel der Zukunft – treibende Kräfte, relevante Erfolgsfaktoren und Game Changer. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens, T. Täuber, Accenture GmbH (Hrsg.), Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen (S. 3–41). Springer. Heinemann, G. (2019). Zukunft des Handels und Handel der Zukunft – treibende Kräfte, relevante Erfolgsfaktoren und Game Changer. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens, T. Täuber, Accenture GmbH (Hrsg.), Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen (S. 3–41). Springer.
go back to reference Heinemann, G., Handt, F. (2019). Mehrwert im Handel durch Location-based Platforms am Beispiel von Bonial. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens, T. Täuber, Accenture GmbH (Hrsg.), Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen (S. 257–274). Springer. Heinemann, G., Handt, F. (2019). Mehrwert im Handel durch Location-based Platforms am Beispiel von Bonial. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens, T. Täuber, Accenture GmbH (Hrsg.), Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen (S. 257–274). Springer.
go back to reference Heinemann, G., Gehrckens, H. M., Täuber, T., & GmbH, A. (Hrsg.). (2019). Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen. Springer. Heinemann, G., Gehrckens, H. M., Täuber, T., & GmbH, A. (Hrsg.). (2019). Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen. Springer.
go back to reference Himmelreich, A., Meinert, M., & Pöpplow, M. (2013). Strategic insight: Everywhere commerce 2013. Studie der Mücke Sturm & Company. Himmelreich, A., Meinert, M., & Pöpplow, M. (2013). Strategic insight: Everywhere commerce 2013. Studie der Mücke Sturm & Company.
go back to reference Homburg, C. (2020). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (7. Aufl.). Springer.CrossRef Homburg, C. (2020). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (7. Aufl.). Springer.CrossRef
go back to reference Schröder, H. (2005). Multichannel-Retailing. Springer. Schröder, H. (2005). Multichannel-Retailing. Springer.
go back to reference Wild, M. (2019). Seamless Shopping – komplett digital, über alle Kanäle hinweg – ein Fallbeispiel. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens, T. Täuber, Accenture GmbH (Hrsg.), Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen (S. 345–356). Springer. Wild, M. (2019). Seamless Shopping – komplett digital, über alle Kanäle hinweg – ein Fallbeispiel. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens, T. Täuber, Accenture GmbH (Hrsg.), Handel mit Mehrwert. Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen (S. 345–356). Springer.
Metadata
Title
Distributionsstrategien im Wandel am Beispiel der Do-it-yourself-Branche
Authors
Niklas Schramm
Vanessa Rockendorf
Julian Voss
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38048-9_16