Skip to main content
Top

2009 | OriginalPaper | Chapter

Drittes Kapitel: Handelsund Gesellschaftsrecht

Authors : Mandy Risch, Andreas Kerst

Published in: Eventrecht kompakt

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Für den Veranstalter ist die Wahl der Rechtsform mit welcher er seinen Betrieb organisiert keine einfache, aber eine sehr wichtige Entscheidung. Leider lassen sich dafür keine allgemeingültigen Lösungen finden, denn viele Faktoren spielen in die Abwägung hinein. Je nach Gesellschaftsform ist die

Haftung

der Gesellschafter unterschiedlich ausgestaltet. Hiervon wiederum hängt das Unternehmerrisiko Kapital zu verlieren ab. Ebenso sind die Steuer- und Kostenbelastung einzelner Gesellschaftstypen, sowie das

Grundkapital

, welches der oder die Unternehmer vorab aufbringen müssen, unterschiedlich. Ein wichtiger Faktor ist auch die Leitungsmacht (Geschäftsführung und Vertretung). Die unterschiedlichen Rechtsformen unterscheiden sich teilweise stark in ihrer Ausgestaltung der

Geschäftsführung

(interne Organisation der Gesellschaft) und der

Vertretung

der Gesellschaft nach außen durch Gesellschafter oder Dritte. Abhängig davon wie geartet das Verhältnis zwischen den Gesellschaftern ist und wie die Aufgaben und die Gewinnverteilung zwischen den Gesellschaftern ausgestaltet ist, bieten die einzelnen Gesellschaftstypen Vor- und Nachteile. Verallgemeinernd kann auf jeden Fall gesagt werden, dass es

keine pauschale Lösung

für die Wahl der richtigen Rechtsform gibt, sondern es sich stets um einen Abwägungsprozess handelt. Darüber hinaus ist es immer sinnvoll sich ab- und an zu überlegen, ob ein Wechsel der Gesellschaftsform (beispielsweise von GbR zu GmbH) sinnvoll wäre.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Drittes Kapitel: Handelsund Gesellschaftsrecht
Authors
Mandy Risch
Andreas Kerst
Copyright Year
2009
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-72462-9_4

Premium Partner