Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

34. Einführung humanoider Roboter in eine Demenz-WG – Herangehensweise an eine technische Innovation

Authors : Heiko Naß, Jens Lüssem, Hannes Eilers

Published in: Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir geben in diesem Kapitel einen Erfahrungsbericht seitens der Diakonie Schleswig-Holstein und der Fachhochschule Kiel über die Einführung eines humanoiden Roboters in einer Demenz-Wohngemeinschaft in Kiel. Wir schildern die Herangehensweise, berichten über Leitlinien des gemeinsam beschrittenen Weges, über Schwierigkeiten und gefundene Lösungen. Wir stellen dar, auf welche Fragen wir auf dem bereits gegangenen Weg bislang noch keine Antworten finden konnten und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungslinien.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Andersen SL, Anderson M (2018) Ethische Roboter für die Altenpflege. In: Otto P, Gräf E (Hrsg) 3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit, 2. Aufl. RIGHTSmedia, Berlin, S 90–100 Andersen SL, Anderson M (2018) Ethische Roboter für die Altenpflege. In: Otto P, Gräf E (Hrsg) 3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit, 2. Aufl. RIGHTSmedia, Berlin, S 90–100
go back to reference Buttarelli G (2018) Datenschutz und Ethik. In: Otto P, Gräf E (Hrsg) 3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit, 2. Aufl. RIGHTSmedia, Berlin, S 216–226 Buttarelli G (2018) Datenschutz und Ethik. In: Otto P, Gräf E (Hrsg) 3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit, 2. Aufl. RIGHTSmedia, Berlin, S 216–226
go back to reference Gorski H (2018) Christlicher Glaube in Zeiten digitaler Kommunikation. Z Evangel Ethik (ZEE) 62(4):263–278 Gorski H (2018) Christlicher Glaube in Zeiten digitaler Kommunikation. Z Evangel Ethik (ZEE) 62(4):263–278
go back to reference Kant I (1984) Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Originalerscheinung 1786. Reclam, Stuttgart Kant I (1984) Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Originalerscheinung 1786. Reclam, Stuttgart
go back to reference Knoll F (2015) Mensch bleiben! Zum Stellenwert der Spiritualität in der Pflege. Kohlhammer, Stuttgart Knoll F (2015) Mensch bleiben! Zum Stellenwert der Spiritualität in der Pflege. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Manzeschke A, Assadi G, Karsch F, Viehöver W (2016) Funktionale Emotionen und emotionale Funktionalitäten. Über die neue Rolle von Emotionen und Emotionalitäten in der Mensch-Technik-Interaktion. In: Manzeschke A, Karsch F (Hrsg) Roboter, Computer und Hybride. Was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen, TTN-Studien, Bd 5. Nomos, Baden-Baden, S 109–129 Manzeschke A, Assadi G, Karsch F, Viehöver W (2016) Funktionale Emotionen und emotionale Funktionalitäten. Über die neue Rolle von Emotionen und Emotionalitäten in der Mensch-Technik-Interaktion. In: Manzeschke A, Karsch F (Hrsg) Roboter, Computer und Hybride. Was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen, TTN-Studien, Bd 5. Nomos, Baden-Baden, S 109–129
go back to reference Müller C, Schorch M, Wieching R (2014) PraxLabs as a setting for participatory technology research and design in the field of HRI and demography. In: Proceedings of the workshop „socially assistive robots for the aging population: are we trapped in stereotypes?“, Human Robot Interaction Conference, März 2014. Bielefeld University. Bielefeld Müller C, Schorch M, Wieching R (2014) PraxLabs as a setting for participatory technology research and design in the field of HRI and demography. In: Proceedings of the workshop „socially assistive robots for the aging population: are we trapped in stereotypes?“, Human Robot Interaction Conference, März 2014. Bielefeld University. Bielefeld
go back to reference Neuhäuser C (2014) Roboter und moralische Verantwortung. In: Hilgendorf E (Hrsg) Robotik im Kontext von Recht und Moral. Nomos, Baden-Baden, S 269–286 Neuhäuser C (2014) Roboter und moralische Verantwortung. In: Hilgendorf E (Hrsg) Robotik im Kontext von Recht und Moral. Nomos, Baden-Baden, S 269–286
go back to reference Nida-Rümelin J, Weidenfeld N (2018) Digitaler Humanismus. Eine Ethik im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, 3. Aufl. Piper, München Nida-Rümelin J, Weidenfeld N (2018) Digitaler Humanismus. Eine Ethik im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, 3. Aufl. Piper, München
go back to reference Nijssen SRR, Müller BCN, van Baaren RB, Paulus M (2019) Saving the robot or the human? Robots who feel deserve moral care. Soc Cogn 37(1):41–56CrossRef Nijssen SRR, Müller BCN, van Baaren RB, Paulus M (2019) Saving the robot or the human? Robots who feel deserve moral care. Soc Cogn 37(1):41–56CrossRef
go back to reference Rammert W (2010) Die Innovationen der Gesellschaft. In: Howaldt J, Jacobsen H (Hrsg) Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 21–51 Rammert W (2010) Die Innovationen der Gesellschaft. In: Howaldt J, Jacobsen H (Hrsg) Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 21–51
go back to reference Rogers EM (2003) Diffusion of innovations, 5. Aufl. Free Press, New York Rogers EM (2003) Diffusion of innovations, 5. Aufl. Free Press, New York
go back to reference Roy L-K (2013) Beziehungsweisen. Perspektiven für die Seelsorge im Kontext von Demenz. Wege Menschen (WzM) 65:161–174 Roy L-K (2013) Beziehungsweisen. Perspektiven für die Seelsorge im Kontext von Demenz. Wege Menschen (WzM) 65:161–174
Metadata
Title
Einführung humanoider Roboter in eine Demenz-WG – Herangehensweise an eine technische Innovation
Authors
Heiko Naß
Jens Lüssem
Hannes Eilers
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28643-9_34

Premium Partner