Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2021 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung: Eine kleine Geschichte der Wissenschaft und des Zufalls

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Titel dieses Abschnitts ist dem wunderbaren Buch zur gesamten Menschheitsgeschichte des israelischen Philosophen und Historikers Yuval Noah Harari nachempfunden. Die Geschichte der Wissenschaft ist der harte Teil der Geschichte der Welt. „Hart“ im Sinne, dass der Gesamtprozess des Kennenlernens ein Zufallsprozess ist mit einigen Sprüngen im Verlauf, aber das Ziel recht eindeutig („hart“) vorgegeben ist: Die Kongruenz von Natur und Mathematik. Auch sorgt das Werkzeug der allgemein wiederholbaren Experimente für Korrektheit (jedenfalls meistens). Die Natur erzwingt durch ihre Beschaffenheit Gesetze, die Mathematik bildet sie scharf ab. Die populäre Ansicht „Alles ist relativ, man könnte auch andere Wissenschaft haben“ ist für das System der Naturwissenschaft unsinnig. Eigentlich ist damit schon ein wichtiger Teil des Buchs beschrieben!

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Allgemeines digitales Verfahren zur Berechnung der Eigenschaften von Festkörpern.
 
2
Teleologie vom altgriech. τέλος télos in der Bedeutung von ‚Sinn, Zweck‘.
 
3
Bottom-up und top-down beziehen sich allgemein auf die Wirkrichtung von Prozessen.
 
Literature
go back to reference Chaitin, Gregory. 2002. Paradoxes of randomness and the limitations of mathematical reasoning. New York: Wiley Onlinelibrary.CrossRef Chaitin, Gregory. 2002. Paradoxes of randomness and the limitations of mathematical reasoning. New York: Wiley Onlinelibrary.CrossRef
go back to reference Hehl, Walter. 2016. Wechselwirkung – wie Prinzipien der Software die Philosophie verändern. Heidelberg: Springer. Hehl, Walter. 2016. Wechselwirkung – wie Prinzipien der Software die Philosophie verändern. Heidelberg: Springer.
go back to reference Hehl, Walter. 2018. Galileo Galilei kontrovers. Heidelberg: Springer. Hehl, Walter. 2018. Galileo Galilei kontrovers. Heidelberg: Springer.
go back to reference Hehl, Walter. 2019. Gott kontrovers. Zürich: Vdf. Hehl, Walter. 2019. Gott kontrovers. Zürich: Vdf.
go back to reference Northrop, Linda. 2006. Ultra large systems. The software challenge of the future. Pittsburgh: Carnegie-Mellon. Northrop, Linda. 2006. Ultra large systems. The software challenge of the future. Pittsburgh: Carnegie-Mellon.
go back to reference Schlichting, Joachim. 1993. Physik- zwischen Zufall und Notwendigkeit. Praxis der Naturwissenschaften, Physik 42/1: 35. Schlichting, Joachim. 1993. Physik- zwischen Zufall und Notwendigkeit. Praxis der Naturwissenschaften, Physik 42/1: 35.
go back to reference Zekl, Hans Günter. 1986. Aristoteles Physik: Vorlesungen über Natur. Hamburg: Meiner. Zekl, Hans Günter. 1986. Aristoteles Physik: Vorlesungen über Natur. Hamburg: Meiner.
Metadata
Title
Einleitung: Eine kleine Geschichte der Wissenschaft und des Zufalls
Author
Walter Hehl
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32063-8_1

Premium Partner