Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

1992 | OriginalPaper | Chapter

Einleitung

Authors : Professor Dr. Anton Lelek, Professor Dr. rer. nat. Günter Buhse

Published in: Fische des Rheins

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der Rhein als völkerverbindender Strom Westeuropas übte von jeher eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus, insbesondere auf jene, die sich entlang seiner Ufer ansiedelten. Die Ereignisse der fernen Vergangenheit gingen am Fluß selbst praktisch spurlos vorbei; sie betrafen nur den Menschen. Erst während der letzten 200 Jahre, seit alle im Strom verborgenen Kräfte nach und nach in Anspruch genommen wurden, reagierte der Rhein — langsam aber unaufhaltsam: Das wild fließende Wasser wurde zunehmend in einen Hauptstrom geleitet; die Anwohner trugen zu einer allmählichen, aber stetigen Verschlechterung der Wasserqualität bei, so daß es schließlich als Trinkwasser für den Menschen nur noch bedingt brauchbar war; die Uferlandschaften des Flusses veränderten sich, die Vielfalt und Verbreitung der Pflanzen- und Tierwelt wurden reduziert; die immer stärkere Nutzung des Flusses wurde zur Bedrohung vieler Arten und führte in etlichen Fällen zu deren gänzlichem Verschwinden.

Metadata
Title
Einleitung
Authors
Professor Dr. Anton Lelek
Professor Dr. rer. nat. Günter Buhse
Copyright Year
1992
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-06645-4_1