Zusammenfassung
In diesem Kapitel führen wir zwei wesentliche Grundlagen für unser Projektspiel ein, weshalb wir die Lektüre dieses Kapitels zur Einstimmung sehr empfehlen. Wir beschreiben erstens die sogenannte Crux der Digitalisierung, das heißt, das doppelte Spannungsverhältnis, in dem sich Digitalisierungs- und IT-Projekte bewegen. Zum einen geht es dabei um Innovation versus Beständigkeit, zum anderen um Zweckrationalität versus psycho-soziale und emotionale Rationalitäten. Alle diese Kräfte wirken in Digitalisierungsprojekten eng verwoben und dynamisch zusammen. Wir beschreiben und begründen zweitens unseren Ansatz, sich diesen Themen spielerisch in Form eines Projektspiels zu nähern, das in seinem Ablauf einem universellen Projekt-Lebenszyklus folgt. Die durch diesen Ansatz entstehende spielerische Distanz zu den ansonsten so ernsten Themen in unserem Buch kann nach unserer Erfahrung wirksam dabei helfen, (spielend) die eigenen Handlungsmöglichkeiten für und in Digitalisierungsprojekten zu erweitern.