Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Einordnung und Schutzziele

Author : Dr. rer. nat. Ulf-Jürgen Werner

Published in: Bautechnischer Brandschutz

Publisher: Birkhäuser Basel

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der Bautechnische Brandschutz als eine spezielle Disziplin des Bauens kann zunehmend auch als Teildisziplin der Bauphysik verstanden werden. Die Bauphysik als naturwissenschaftliche Grundlage der Baukonstruktionslehre befasst sich mit wärme-, feuchte- und schallschutztechnischen Eigenschaften von Bauteilen bzw. Bauwerken, der Raumakustik, den Fragen der Belichtung von Gebäuden und eben auch mit Bemessungsfragen des Bautechnischen Brandschutzes. Diese Einordnung ist konsequent, da bauphysikalische Aufgabenstellungen für Gebäude und größere Gebäudeteile nur im Zusammenhang zu bewerten, zu planen und vor allem in ihren Auswirkungen auf das Bauwerk zu lösen sind. Dies trifft umso mehr zu, je schärfer Forderungen in einzelnen Disziplinen gestellt werden, z.B. müssen höhere Forderungen zum Dämmstandard von Gebäuden bei der Sanierung nach Energieeinsparverordnung [2] mit der Baustoffklasse des Dämmmaterials aus der Sicht des Brandschutzes korrespondieren, aber auch Anforderungen der Raumakustik und des Schallschutzes erfüllen.

Metadata
Title
Einordnung und Schutzziele
Author
Dr. rer. nat. Ulf-Jürgen Werner
Copyright Year
2004
Publisher
Birkhäuser Basel
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7852-4_3