Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Kampagnenplanung und -umsetzung

Authors : Alexander Schwarz-Musch, Alexander Tauchhammer, Bernhard Guetz

Published in: Digitale Werbung in der Post-Cookie-Ära

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklung hin zu einer „Post-Cookie-Ära“ hat weitreichende Auswirkungen auf die Planung von Online-Werbekampagnen und deren Erfolgsmessung. In diesem Kapitel stellen wir einen Prozess zur Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle von Online-Werbekampagnen vor, die auf diese Entwicklung Rücksicht nimmt. Zentrale Rollen spielen dabei die Entwicklung einer Minimum Viable Persona und die Definition von Kampagnengruppen entlang der Customer Journey. Mit jeder dieser Kampagnen werden „Etappenziele“ auf dem Weg zum Kaufabschluss verfolgt, wodurch eine Überprüfung der Effektivität und Effizienz von Werbemaßnahmen erleichtert wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Ein guter Überblick über die unterschiedlichen Werbebanner findet sich auf der Website der iab Austria unter folgendem Link: https://​www.​iab-austria.​at/​werbeformen/​standard-werbeformen/​.
 
Literature
go back to reference Arholdt, D., Greve, G. & Hopf, G. (2023). Online-Marketing-Intelligence. Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Steuerungskonzepte für praxisorientiertes Digital-Marketing (2. Aufl.). Springer Gabler. Arholdt, D., Greve, G. & Hopf, G. (2023). Online-Marketing-Intelligence. Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Steuerungskonzepte für praxisorientiertes Digital-Marketing (2. Aufl.). Springer Gabler.
go back to reference Blomkvist, S. (2002). Persona – an overview (Extract from the paper The User as a personality. Using Personas as a Tool for Design. Position paper for the course workshop “Theoretical perspectives in Human-Computer Interaction” at IPLab, KTH, September 3, 2002). Blomkvist, S. (2002). Persona – an overview (Extract from the paper The User as a personality. Using Personas as a Tool for Design. Position paper for the course workshop “Theoretical perspectives in Human-Computer Interaction” at IPLab, KTH, September 3, 2002).
go back to reference Bruhn, M. (2011): Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, 2. Auflage. Verlag Franz Vahlen. München. Bruhn, M. (2011): Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, 2. Auflage. Verlag Franz Vahlen. München.
go back to reference Christensen, C. M., Dillon, K., & Duncan, D. S. (2016). Know your Customer´s “Jobs to Be Done”. Harvard Business Review, 2016(September), 3–10. Christensen, C. M., Dillon, K., & Duncan, D. S. (2016). Know your Customer´s “Jobs to Be Done”. Harvard Business Review, 2016(September), 3–10.
go back to reference Cooper, A. (1999). The Inmates Are Running the Asylum. SAMS/Macmillan, Indianapolis. Cooper, A. (1999). The Inmates Are Running the Asylum. SAMS/Macmillan, Indianapolis.
go back to reference Davis, M. (2005). Advertising Planning and Budgeting. In A. Mackay (Hrsg.), The practice of advertising (5. Aufl., S. 173–189). Routledge. Davis, M. (2005). Advertising Planning and Budgeting. In A. Mackay (Hrsg.), The practice of advertising (5. Aufl., S. 173–189). Routledge.
go back to reference Esch, F.-J., & Winter, K. (2009). Entwicklung von Kommunikationsstrategien. In M. Bruhn, F.-J. Esch, & T. Langner, T. (Hrsg.), Handbuch Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzung (S. 415–436). Gabler. Esch, F.-J., & Winter, K. (2009). Entwicklung von Kommunikationsstrategien. In M. Bruhn, F.-J. Esch, & T. Langner, T. (Hrsg.), Handbuch Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzung (S. 415–436). Gabler.
go back to reference Esch, F.-J. (2011). Wirkung integrierter Kommunikation. Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (5., aktualisierte Aufl.). Gabler Verlag, Springer Fachmedien. Esch, F.-J. (2011). Wirkung integrierter Kommunikation. Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (5., aktualisierte Aufl.). Gabler Verlag, Springer Fachmedien.
go back to reference Fuchs, W., & Unger, F. (2014). Management der Marketing-Kommunikation (5. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Fuchs, W., & Unger, F. (2014). Management der Marketing-Kommunikation (5. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Greve, G., & Scheibe, M. (2020). Programmatic Advertising – Möglichkeiten und Grenzen bei Display-Advertising am Beispiel hedonistischer und utilitaristischer Produkte. In S. Boßow-Thies, C. Hofmann-Stölting, & H. Jochims (Hrsg.), Data-driven marketing. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29995-8_5. Greve, G., & Scheibe, M. (2020). Programmatic Advertising – Möglichkeiten und Grenzen bei Display-Advertising am Beispiel hedonistischer und utilitaristischer Produkte. In S. Boßow-Thies, C. Hofmann-Stölting, & H. Jochims (Hrsg.), Data-driven marketing. Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-29995-8_​5.
go back to reference Kreutzer, R. (2021). Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten (4. Aufl.). Springer Gabler. Kreutzer, R. (2021). Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten (4. Aufl.). Springer Gabler.
go back to reference Lischka, H., & Prohst, M. (2018). Dynamic Pricing. In P. Kürble & H. Lischka (Hrsg.), Trends und Forschung im Marketingmanagement (S. 143–172). De Gruyter. Lischka, H., & Prohst, M. (2018). Dynamic Pricing. In P. Kürble & H. Lischka (Hrsg.), Trends und Forschung im Marketingmanagement (S. 143–172). De Gruyter.
go back to reference Osterwalder, A., Pigneuer, Y., Bernarda, G., Smith, A., & Papadakos, T. (2014). Value proposition design. How to create products and services customers want. Wiley. Osterwalder, A., Pigneuer, Y., Bernarda, G., Smith, A., & Papadakos, T. (2014). Value proposition design. How to create products and services customers want. Wiley.
go back to reference Reichmann, T., Kißler, M., & Baumöl, U. (2017). Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestützte Controlling-Funktion (9. Aufl.). Vahlen. Reichmann, T., Kißler, M., & Baumöl, U. (2017). Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestützte Controlling-Funktion (9. Aufl.). Vahlen.
go back to reference Sauerwein, E. (2000). Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit. Reliabilität und Validität einer Methode zur Klassifizierung von Produkteigenschaften. Springer Fachmedien.CrossRef Sauerwein, E. (2000). Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit. Reliabilität und Validität einer Methode zur Klassifizierung von Produkteigenschaften. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Schwarz-Musch, A., Tauchhammer, A., Guetz, B. (2022). Quick Guide Digital Marketing Roadmap. Analyse, Konzeptentwicklung und Erfolgsmessung Ihre Digitalen Marketings. Springer Gabler. Schwarz-Musch, A., Tauchhammer, A., Guetz, B. (2022). Quick Guide Digital Marketing Roadmap. Analyse, Konzeptentwicklung und Erfolgsmessung Ihre Digitalen Marketings. Springer Gabler.
go back to reference Schweiger, G., & Schrattenecker, G. (2016). Werbung (9. Aufl.). UVK Verlagsgesellschaft mbh. Schweiger, G., & Schrattenecker, G. (2016). Werbung (9. Aufl.). UVK Verlagsgesellschaft mbh.
go back to reference Smith, W. R. (1956). Product differentiation and market segmentation as alternative marketing strategies. Journal of Marketing, 20(3), 3–8.CrossRef Smith, W. R. (1956). Product differentiation and market segmentation as alternative marketing strategies. Journal of Marketing, 20(3), 3–8.CrossRef
go back to reference Stankevich, A. (2017). Explaining the consumer decision-making process: Critical literature review. Journal of International Business Research and Marketing, 2(6), 7–14.CrossRef Stankevich, A. (2017). Explaining the consumer decision-making process: Critical literature review. Journal of International Business Research and Marketing, 2(6), 7–14.CrossRef
go back to reference Statista. (2022b). Digital Advertising – Market Data Analysis & Forecast. Statista. Statista. (2022b). Digital Advertising – Market Data Analysis & Forecast. Statista.
Metadata
Title
Kampagnenplanung und -umsetzung
Authors
Alexander Schwarz-Musch
Alexander Tauchhammer
Bernhard Guetz
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43990-3_2