Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

6. Entsorgung von radioaktiven Abfällen geringer und mittlerer Radioaktivität

Author : Dr.-Ing. Michael Lersow

Published in: Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach vorliegender Klassifikation, siehe Kap. 2, werden schwach radioaktive Abfälle (Low Active Waste – LAW) durch eine Aktivität A* < 1 E+11 Bq/m3 und einer mittleren Zerfallswärme Qmittel ≅ 200 W/m3 und mittelradioaktive Abfälle (Medium Active Waste – MAW) durch eine Aktivität A* = (1 E+10 bis 1 E+15) Bq/m3 und Zerfallswärme Q < 2 kW/m3 gekennzeichnet. Daneben soll die Wärmeentwicklung bei Einlagerung des Inventars in untertägigen Hohlräumen vernachlässigbar sein, sodass nur eine geringe Erwärmung des umgebenden Gebirges zu erwarten ist. In Deutschland entfallen auf die schwach‐ und mittelradioaktiven Abfälle rund 90 % des Volumens radioaktiver Abfälle. Sie stammen aus dem Betrieb und der Stilllegung von Kernkraftwerken, aus der Forschung und Industrie sowie aus der Medizin, siehe Kap. 4, Abb. 4.1. Es handelt sich beispielsweise um kontaminierte Anlagenteile, Werkzeuge oder Laborgeräte, Schutzkleidung aus Kernkraftwerken, verbrauchte Filter, Strahlenquellen aus der Medizin und anderen technischen Anwendungen oder radioaktive Chemikalien und möglicherweise überwachungsbedürftige Rückstände aus Industrieprozessen. Für diese Abfälle prognostiziert das Bundesumweltministerium (BMU) bis zum Jahr 2080 ein Volumen von etwas über 300.000 m3. Schwach- und mittelradioaktive Abfälle, LAW und MAW oder durch die Begrenzung der Wärmeentwicklung (Negligible Heat-Generating Waste – NHGW), werden weltweit überwiegend in oberflächennahen, d.h. wenige Meter unter der Geländeoberfläche, abgelegt. Ein mögliches künftiges Abfallvolumen aus der Rückholung und Konditionierung von Abfällen aus Asse II ist darin nicht enthalten, siehe 6.4.3.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Bezeichnung BMU wird durchgängig beibehalten, obwohl es durch Aufgabenerweiterung auch die Bezeichnung BMUB gibt.
 
2
Schwierig gestalten sich die Literaturangaben: Es ist bei Literatur, die vom BfS erstellt wurden, jeweils das BfS als Autor gekennzeichnet, auch wenn das BfE zwischenzeitlich die Aufgaben und damit auch den bibliothekarischen Nachlass des BfS übernommen hat.
 
3
Die durch die Zerfallswärme verursachte Temperaturerhöhung des Wirtsgesteins darf im Mittel ∆T ≤ 3 K nicht überschreiten.
 
4
Eigentümerfunktion ist auf die BGE übergegangen.
 
5
Es ist z. B. ausgeschlossen, dass der Zustand der Erweichung (äußerst niedriger Steifemodul) und der der Inkompressibilität (Poisson‐Zahl ν = 0) gleichzeitig eintreten.
 
6
Hier derzeit 1 Mio. Jahre.
 
7
Die Unsicherheit beträgt 9,1 ∙ 10−7 und ist in probabilistischen Langstandsicherheitsnachweisen zu berücksichtigen.
 
8
Schwebe ist die bergmännische Bezeichnung für das verbliebene Gestein zwischen übereinander liegenden Grubenhohlräumen.
 
9
Die Asse GmbH ist nunmehr in die BGE übergegangen, ebenfalls die DBE GmbH. Die Endlageraufgaben des BfS hat die BfE übernommen, siehe [41].
 
10
0,15 µSv/h entsprechen ca. 1,31 mSv/a.
 
11
0,15 µSv/h entsprechen ca. 1,31 mSv/a, wenn eine Person sich permanent an einer Stelle aufhalten würde, dies ist vollständig unrealistisch, weswegen diese Umrechnung so nicht vorgenommen werden sollte.
 
Literature
1.
go back to reference Nds. LT – Niedersächsischer Landtag (2012): Abschlussbericht des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Niedersächsischen Landtags zur Schachtanlage Asse 2, Hannover: LT-Drs. 16/5300, 205 Seiten. Nds. LT – Niedersächsischer Landtag (2012): Abschlussbericht des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Niedersächsischen Landtags zur Schachtanlage Asse 2, Hannover: LT-Drs. 16/5300, 205 Seiten.
2.
go back to reference BfS 2009 – Stilllegung ERA Morsleben, Plan zur Stilllegung des Endlagers für Radioaktive Abfälle Morsleben, Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter, 15.09.2009 BfS 2009 – Stilllegung ERA Morsleben, Plan zur Stilllegung des Endlagers für Radioaktive Abfälle Morsleben, Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter, 15.09.2009
3.
go back to reference Niedersächsisches Umweltministerium: Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerkes Konrad in Salzgitter als Anlage zur Endlagerung fester oder verfestigter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung vom 22. Mai 2002 Niedersächsisches Umweltministerium: Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerkes Konrad in Salzgitter als Anlage zur Endlagerung fester oder verfestigter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung vom 22. Mai 2002
4.
go back to reference Bundesministerium des Innern (1983): Sicherheitskriterien für die Endlagerung radioaktiver Abfälle in einem Bergwerk; GMBl. 1983 Bundesministerium des Innern (1983): Sicherheitskriterien für die Endlagerung radioaktiver Abfälle in einem Bergwerk; GMBl. 1983
5.
go back to reference Karin Kugel, Kai Möller (Hrsg.): Anforderungen an endzulagernde radioaktive Abfälle (Endlagerungsbedingungen, Stand: Februar 2017) – Endlager Konrad – Bundesamt für Strahlenschutz, BfS-Bericht SE-IB-29/08-REV-3, Salzgitter, 10.02.2017 Karin Kugel, Kai Möller (Hrsg.): Anforderungen an endzulagernde radioaktive Abfälle (Endlagerungsbedingungen, Stand: Februar 2017) – Endlager Konrad – Bundesamt für Strahlenschutz, BfS-Bericht SE-IB-29/08-REV-3, Salzgitter, 10.02.2017
6.
go back to reference Brennecke, P.; Steyer, St.: Endlager Konrad – Bilanzierungsvorschrift für Radionuklide/ Radionuklidgruppen und nichtradioaktive schädliche Stoffe; BfS; SE-IB-33/09-REV-1; Stand: 07. Dezember 2010 Brennecke, P.; Steyer, St.: Endlager Konrad – Bilanzierungsvorschrift für Radionuklide/ Radionuklidgruppen und nichtradioaktive schädliche Stoffe; BfS; SE-IB-33/09-REV-1; Stand: 07. Dezember 2010
7.
go back to reference BfS: Radionuklidvektor der relevanten Radionuklide Stichtag 30.06.2005 – ERAM. BfS: Radionuklidvektor der relevanten Radionuklide Stichtag 30.06.2005 – ERAM.
8.
go back to reference BfS: Stilllegung ERA Morsleben, Plan zur Stilllegung des Endlagers für Radioaktive Abfälle Morsleben, Salzgitter, 15.09.2009 BfS: Stilllegung ERA Morsleben, Plan zur Stilllegung des Endlagers für Radioaktive Abfälle Morsleben, Salzgitter, 15.09.2009
9.
go back to reference BMUB: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm) August 2015 BMUB: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm) August 2015
11.
go back to reference Günther, R.-M.: Erweiterter Dehnungs-Verfestigungs-Ansatz, Phänomenologisches Stoffmodell für duktile Salzgesteine zur Beschreibung primären, sekundären und tertiären Kriechens, Dissertation zum Dr.-Ing., TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, 10-2009. Günther, R.-M.: Erweiterter Dehnungs-Verfestigungs-Ansatz, Phänomenologisches Stoffmodell für duktile Salzgesteine zur Beschreibung primären, sekundären und tertiären Kriechens, Dissertation zum Dr.-Ing., TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, 10-2009.
12.
go back to reference Leuger, B., Staudtmeister, K., Zapf, D.: The thermo-mechanical behavior of a gas storage cavern during high frequency loading. In: Mechanical Behavior of Salt VII, Tijani, M., Berest, P., Ghoreychi, M., Hadj-Hassen, F. (Editoren), S. 363–369, ISBN Print 978-0-415-62122-9, 2012. Leuger, B., Staudtmeister, K., Zapf, D.: The thermo-mechanical behavior of a gas storage cavern during high frequency loading. In: Mechanical Behavior of Salt VII, Tijani, M., Berest, P., Ghoreychi, M., Hadj-Hassen, F. (Editoren), S. 363–369, ISBN Print 978-0-415-62122-9, 2012.
13.
go back to reference Popp, T., Salzer, K., Schulze, O., Stührenberg, D.: Hydro-mechanische Eigenschaften von Salzgrusversatz – Synoptisches Prozessverständnis und Datenbasis. Memorandum, Institut für Gebirgsmechanik (IFG), Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Leipzig, 30.05.2012. Popp, T., Salzer, K., Schulze, O., Stührenberg, D.: Hydro-mechanische Eigenschaften von Salzgrusversatz – Synoptisches Prozessverständnis und Datenbasis. Memorandum, Institut für Gebirgsmechanik (IFG), Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Leipzig, 30.05.2012.
14.
go back to reference Peiffer, F., McStocker, B., Gründler, D., Ewig, F., Thomauske, B.,: Havenith, A., Kettler, J.: Abfallspezifikation und Mengengerüst. Basis Ausstieg aus der Kernenergienutzung (Juli 2011). Bericht zum Arbeitspaket 3, Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben, GRS-278, ISBN 978-3-939355-54-0, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH: Köln, September 2011. Peiffer, F., McStocker, B., Gründler, D., Ewig, F., Thomauske, B.,: Havenith, A., Kettler, J.: Abfallspezifikation und Mengengerüst. Basis Ausstieg aus der Kernenergienutzung (Juli 2011). Bericht zum Arbeitspaket 3, Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben, GRS-278, ISBN 978-3-939355-54-0, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH: Köln, September 2011.
15.
go back to reference ITASCA: FLAC3D: Fast Lagrangian Analysis of Continua in 3 Dimensions – Manuals. Users Guide. 3. Edition, Version 3.1, ITASCA Consulting Group Inc.: Minneapolis, Minnesota, USA, 2006. ITASCA: FLAC3D: Fast Lagrangian Analysis of Continua in 3 Dimensions – Manuals. Users Guide. 3. Edition, Version 3.1, ITASCA Consulting Group Inc.: Minneapolis, Minnesota, USA, 2006.
16.
go back to reference Hunsche, U., Schulze, O.: Das Kriechverhalten von Steinsalz. In: Kali und Steinsalz, Band 11, Heft 8/9, Dezember 1994. Hunsche, U., Schulze, O.: Das Kriechverhalten von Steinsalz. In: Kali und Steinsalz, Band 11, Heft 8/9, Dezember 1994.
17.
go back to reference Salzer, K., Popp, T., Böhnel, H.: Investigation of the Mechanical Behaviour of Precompacted Crushed Salt in Contact to the Host Rock. NF-PRO Deliverable 3.5.6, 2007. Salzer, K., Popp, T., Böhnel, H.: Investigation of the Mechanical Behaviour of Precompacted Crushed Salt in Contact to the Host Rock. NF-PRO Deliverable 3.5.6, 2007.
18.
go back to reference Projekt ERA Morsleben. Hydrogeologische Standortbeschreibung und Modellgrundlagen. Teile 1–3. Bearbeiter: Langkutsch, U., Käbel, H., Margane, A. & Schwamm, G., Verfahrensunterlage P 070, 1998. Projekt ERA Morsleben. Hydrogeologische Standortbeschreibung und Modellgrundlagen. Teile 1–3. Bearbeiter: Langkutsch, U., Käbel, H., Margane, A. & Schwamm, G., Verfahrensunterlage P 070, 1998.
19.
go back to reference Offenlegungsschrift, DE 10 2011 100 731 A1, DPMA 06.05.2012 Offenlegungsschrift, DE 10 2011 100 731 A1, DPMA 06.05.2012
20.
go back to reference Langzeitsicherheitsnachweis für das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM); Stellungnahme der Entsorgungskommission vom 31.01.2013 Langzeitsicherheitsnachweis für das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM); Stellungnahme der Entsorgungskommission vom 31.01.2013
21.
go back to reference Gebirgsmechanische Zustandsanalyse des Tragsystems der Schachtanlage Asse II, Institut für Gebirgsmechanik GmbH, 2007 Gebirgsmechanische Zustandsanalyse des Tragsystems der Schachtanlage Asse II, Institut für Gebirgsmechanik GmbH, 2007
22.
go back to reference Rolf Michel; Strahlenexpositionen bei der Stilllegung der Schachtanlage Asse II, 18. Sommerschule für Strahlenschutz der LPS , Berlin 2013 Rolf Michel; Strahlenexpositionen bei der Stilllegung der Schachtanlage Asse II, 18. Sommerschule für Strahlenschutz der LPS , Berlin 2013
23.
go back to reference Entwicklung und Beschreibung des Konzepts zur Schließung des Schachtanlage Asse, Helmholtz-Zentrum München, 2008 Entwicklung und Beschreibung des Konzepts zur Schließung des Schachtanlage Asse, Helmholtz-Zentrum München, 2008
25.
go back to reference BfS 2010; Optionenvergleich Asse Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II; urn:nbn:de:0221-201004141430, Jan. 2010 BfS 2010; Optionenvergleich Asse Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II; urn:nbn:de:0221-201004141430, Jan. 2010
26.
go back to reference Entsorgungskommission (ESK) 2010, Stellungnahme zu Fragen des BMU zur möglichen Rückholung und Konditionierung von radioaktiven Abfällen aus der Schachtanlage Asse II; Bonn, 07.04.2010 Entsorgungskommission (ESK) 2010, Stellungnahme zu Fragen des BMU zur möglichen Rückholung und Konditionierung von radioaktiven Abfällen aus der Schachtanlage Asse II; Bonn, 07.04.2010
28.
go back to reference K-MAT 14; Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle-Bericht der Bundesrepublik Deutschland für die fünfte Überprüfungskonferenz, Mai 2015 K-MAT 14; Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle-Bericht der Bundesrepublik Deutschland für die fünfte Überprüfungskonferenz, Mai 2015
29.
go back to reference Backhaus, G. (1983), Deformationsgesetze, Akademie-Verlag, Berlin Backhaus, G. (1983), Deformationsgesetze, Akademie-Verlag, Berlin
30.
go back to reference Küppers, Ch., et. al.: Neuberechnungen zu den Auswirkungen eines auslegungsüberschreitenden Lösungszutritts in der Schachtanlage Asse II-Weiterentwicklung der radioökologischen Modellierung; Darmstadt, 2011 Küppers, Ch., et. al.: Neuberechnungen zu den Auswirkungen eines auslegungsüberschreitenden Lösungszutritts in der Schachtanlage Asse II-Weiterentwicklung der radioökologischen Modellierung; Darmstadt, 2011
31.
go back to reference Klaus-Peter Kröhn (GRS), et. al.: Restporosität und -permeabilität von kompaktierendem Salzgrus-Versatz, REPOPERM – Phase 1; September 2009 Klaus-Peter Kröhn (GRS), et. al.: Restporosität und -permeabilität von kompaktierendem Salzgrus-Versatz, REPOPERM – Phase 1; September 2009
32.
go back to reference Gellermann, R.: Schachtanlage Asse II Radioökologisches Modell zur Berücksichtigung der gekoppelten Migration von Tochternukliden; FUGRO-HGN GmbH – 2010 Gellermann, R.: Schachtanlage Asse II Radioökologisches Modell zur Berücksichtigung der gekoppelten Migration von Tochternukliden; FUGRO-HGN GmbH – 2010
33.
go back to reference M. Schnelzer et al., The German Uranium Miners Cohort Study (Wismut cohort), 1946–2003; Technical Report; BfS – February 2011; M. Schnelzer et al., The German Uranium Miners Cohort Study (Wismut cohort), 1946–2003; Technical Report; BfS – February 2011;
34.
go back to reference M. Schnelzer et al., Berufliche Exposition und Mortalität in der deutschen Uranbergarbeiterkohorte, ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 49 | 10.2014 M. Schnelzer et al., Berufliche Exposition und Mortalität in der deutschen Uranbergarbeiterkohorte, ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 49 | 10.2014
35.
go back to reference M. Lersow (2006), P. Schmidt; The Wismut Remediation Project, Proceedings of First International Seminar on Mine Closure, Sept. 2006, Perth, Australia, p. 181–190 M. Lersow (2006), P. Schmidt; The Wismut Remediation Project, Proceedings of First International Seminar on Mine Closure, Sept. 2006, Perth, Australia, p. 181–190
36.
go back to reference Lersow, M.; Gellermann, R.: „Sichere Verwahrung von Rückständen aus der Erzaufbereitung, insbesondere aus der Uranerzaufbereitung – Ein Überblick“, Geotechnik, Sonderheft 2013, S. 67–79, Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Essen; ISBN 978-3-943683-18-9 Lersow, M.; Gellermann, R.: „Sichere Verwahrung von Rückständen aus der Erzaufbereitung, insbesondere aus der Uranerzaufbereitung – Ein Überblick“, Geotechnik, Sonderheft 2013, S. 67–79, Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Essen; ISBN 978-3-943683-18-9
37.
go back to reference Schulz, H. et. al.: Entwicklung einer Messmethodik zur Bestimmung der Radonquellstärke großer Flächen und Bewertung der Radondämmwirkung von Abdeckschichten; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bonn – 2003 Schulz, H. et. al.: Entwicklung einer Messmethodik zur Bestimmung der Radonquellstärke großer Flächen und Bewertung der Radondämmwirkung von Abdeckschichten; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bonn – 2003
38.
go back to reference Vieno, T; Nordman, H; Taivassalo, V; Nykyri, M: Post-closure safety analysis of a rock cavern repository for low and medium level waste. Radioactive Waste Management and the Nuclear Fuel Cycle 1993, Vol. 17(2), pp.139–159. Vieno, T; Nordman, H; Taivassalo, V; Nykyri, M: Post-closure safety analysis of a rock cavern repository for low and medium level waste. Radioactive Waste Management and the Nuclear Fuel Cycle 1993, Vol. 17(2), pp.139–159.
39.
go back to reference André Rübel; Ingo Müller-Lyda; Richard Storck: „Die Klassifizierung radioaktiver Abfälle hinsichtlich der Endlagerung“; GRS – 203 ISBN 3-931995-70-4; Dezember 2004 André Rübel; Ingo Müller-Lyda; Richard Storck: „Die Klassifizierung radioaktiver Abfälle hinsichtlich der Endlagerung“; GRS – 203 ISBN 3-931995-70-4; Dezember 2004
40.
go back to reference M. Paul et al: Water Management – a Core Task of the Wismut Remediation Programme; Mining Report 151 (2015) No. 6; p. 5008-518 M. Paul et al: Water Management – a Core Task of the Wismut Remediation Programme; Mining Report 151 (2015) No. 6; p. 5008-518
41.
go back to reference Gesetz zur Neuordnung der Organisationsstruktur im Bereich der Endlagerung, vom 26. Juli 2016; Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 37; S. 1843 ff Gesetz zur Neuordnung der Organisationsstruktur im Bereich der Endlagerung, vom 26. Juli 2016; Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 37; S. 1843 ff
42.
go back to reference Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; 20 Jahre Wismut GmbH, Sanieren für die Zukunft, 2011 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; 20 Jahre Wismut GmbH, Sanieren für die Zukunft, 2011
43.
go back to reference Gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser, Grundwasser und Abwasser aus dem Endlager für radioaktive Abfälle, Schacht Konrad 2, in Oberflächengewässer, Niedersächsisches Umweltministerium, Planfeststellungsbeschluss Konrad, Anhang 3; siehe Planfeststellungsbeschluss vom 22. Mai 2002 Gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser, Grundwasser und Abwasser aus dem Endlager für radioaktive Abfälle, Schacht Konrad 2, in Oberflächengewässer, Niedersächsisches Umweltministerium, Planfeststellungsbeschluss Konrad, Anhang 3; siehe Planfeststellungsbeschluss vom 22. Mai 2002
44.
go back to reference Märten, H: Neueste Trends zur aktiven Wasserbehandlung und Anwendungsbeispiele; 57. Berg- und Hüttenmännischer Tag 22. und 23. Juni 2006; Technische Universität Bergakademie Freiberg Institut für Geologie; Wissenschaftliche Mitteilungen 31 (proceedings), S. 14–22; Freiberg 2006; Hrsg: B. Merkel, H. Schaeben, Ch. Wolkersdorfer, A. Hasche-Berger Märten, H: Neueste Trends zur aktiven Wasserbehandlung und Anwendungsbeispiele; 57. Berg- und Hüttenmännischer Tag 22. und 23. Juni 2006; Technische Universität Bergakademie Freiberg Institut für Geologie; Wissenschaftliche Mitteilungen 31 (proceedings), S. 14–22; Freiberg 2006; Hrsg: B. Merkel, H. Schaeben, Ch. Wolkersdorfer, A. Hasche-Berger
45.
go back to reference Brasser, T.; Droste, J.: Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland – Anhang Endlagerstandorte – ; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; Anhang zu GRS-247; ISBN 978-3-939355-22-9; Braunschweig/Darmstadt; September 2008 Brasser, T.; Droste, J.: Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland – Anhang Endlagerstandorte – ; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; Anhang zu GRS-247; ISBN 978-3-939355-22-9; Braunschweig/Darmstadt; September 2008
47.
go back to reference Kock, I.: Integritätsanalyse der geologischen Barriere Bericht zum Arbeitspaket 9.1 – Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; GRS 286; ISBN 978-3-939355-62-5; Dezember 2012 Kock, I.: Integritätsanalyse der geologischen Barriere Bericht zum Arbeitspaket 9.1 – Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; GRS 286; ISBN 978-3-939355-62-5; Dezember 2012
48.
go back to reference Minkley, W.: Integrität von Salzgesteinen und praktische Relevanz für die Verwahrung von Salzkavernen; Twente University, Enschede, 27. Oktober 2015 Minkley, W.: Integrität von Salzgesteinen und praktische Relevanz für die Verwahrung von Salzkavernen; Twente University, Enschede, 27. Oktober 2015
52.
go back to reference Szymaniak, T.; Schäfer, M.: Geologisch-tektonische Kartierung der Salzstruktur Asse im Subhercynen Becken; TU Clausthal-Zellerfeld, 2002 Szymaniak, T.; Schäfer, M.: Geologisch-tektonische Kartierung der Salzstruktur Asse im Subhercynen Becken; TU Clausthal-Zellerfeld, 2002
Metadata
Title
Entsorgung von radioaktiven Abfällen geringer und mittlerer Radioaktivität
Author
Dr.-Ing. Michael Lersow
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57822-3_6