Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

10. Entwurf des funktionalen Lastenhefts für ein E-Akten-fähiges DMS

Umsetzung von Vision und Domänenmodell in einen Katalog verhandelbarer Anforderungen

Authors : Wolf Steinbrecher, Thomas Michl

Published in: Agile Einführung der E-Akte mit Scrum

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Lastenheft ist das konzeptionelle Rückgrat einer DMS-Ausschreibung. Die Herausforderung besteht darin, die im Domänenmodell erarbeiteten Möglichkeitsdimensionen der zu beschaffenden Software in überprüfbare Anforderungen zu übersetzen. Dabei schlagen wir das erprobte Format der User-Story vor und illustrieren es anhand von vier Themen unseres Musterlastenhefts.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. [3].
 
2
Siehe [1] und [2].
 
3
Diese Erklärung habe ich dem Text von Thomas Michl in entnommen.
 
4
Die Verantwortung heißt in diesem Falle: Bescheidenheit. „Wir kennen eure Prozesse nicht. Ihr müsst uns eure Anforderungen formulieren.“
 
5
Vgl. Kap. 12.
 
6
Das „WHITEPAPER FAV Prozessorientierte E-Akte <Versionsdatum>.docx“ entspricht dem Kap. 3 „Projektsprache und Domänenmodell“ dieses Buchs. Es wird natürlich weiter entwickelt in dem Maße, wie sich die dem Forum Agile Verwaltung verbundenen Verwaltungen und deren Projekte weiterentwickeln. Die jeweils aktuelle Fassung kann von der Seite www.​agile-verwaltung.​org heruntergeladen werden.
 
7
Das ist eine Beschränkung aus ergonomischen Gründen. Eigentlich wären drei Ebenen ausreichend, um die Prozesse einer Verwaltung abzubilden. Da aber Produktpläne schon drei Ebenen aufweisen und einzelne Produkte oft noch in verschiedene Prozesse differenziert werden müssen, lassen wir hier vier Ebenen zu. Wir möchten die produktorientierte Ablage, wenn sie gewünscht wird, nicht behindern.
 
8
Vgl. dazu Kap. 3.
 
9
Dabei ist klar, dass es sich in der Regel nicht um ein physikalisches Verschieben handelt, sondern nur um das Setzen eines Flags in den Metadaten des Vorgangs.
 
Metadata
Title
Entwurf des funktionalen Lastenhefts für ein E-Akten-fähiges DMS
Authors
Wolf Steinbrecher
Thomas Michl
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59705-7_10

Premium Partner