Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

EU und Bund als Demokratie- und Partizipationsförderer? Erfolgsfaktoren und Hemmnisse lokaler Modellprojekte im Mehrebenensystem

Author : Claudia Wiesner

Published in: Partizipation für alle und alles?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen von Programmen und Politikinnovationen im Mehrebenensystem auf lokale Gemeinwesen und lokale Demokratie in besonders benachteiligten Stadtteilen. Anhand von vier Modellprojekten, die sich auf die Politikbereiche Sozialpolitik, Beschäftigung und Qualifizierung, Förderung der lokalen Ökonomie, Bildung und frühkindliche Bildung sowie Demokratieförderung, Teilhabe und Aktivierung beziehen, werden diese Auswirkungen vergleichend betrachtet. Die Projekte wurden in drei hessischen Städten und im Rahmen von verschiedenen Förderprogrammen umgesetzt. Es stehen jeweils Ziele, Umsetzungsprozesse, Erfolgsfaktoren und Auswirkungen im Fokus. Die vergleichende Betrachtung ermöglicht es dabei, jenseits der Untersuchung einzelner Policy-Bereiche und Projekte übergreifende Muster herauszuarbeiten und grundsätzliche Schlussfolgerungen für die Wirkung von Politikinnovationen und Modellvorhaben in Mehrebenensystemen zu ziehen. Damit steht eine in der Forschung zu Multi-Level-Governance nur wenig systematisch betrachtete Thematik im Fokus: die konkrete Umsetzung von Programmen und die Effekte auf lokale Demokratie.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„Interkulturelles Zentrum JobKomm“ in Gießen (2007 bis 2008): Das Projektzentrum wurde aus Mitteln des deutschen Sonderprogramms „XENOS – Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort“ finanziert, das vom Bund aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF aufgelegt worden war. Das Sonderprogramm richtete sich ausschließlich an Stadtteile, die im Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ gefördert wurden. Das Projekt hatte das Ziel, in der Gießener Nordstadt insbesondere Migrant/innen zu qualifizieren und in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Damit war es ein Modellvorhaben an der Schnittstelle von lokaler Verwaltung, Arbeitsmarktpolitik, Quartiersarbeit und Qualifizierung. Hinzu kamen die auf Förderung des Gemeinwesens und Aktivierung orientierten Querschnittsziele Gender Mainstreaming und interkulturelle Toleranz.
 
2
„Türöffner“ in Marburg (2007 bis 2008): Das Projekt wurde ebenfalls im deutschen ESF-Sonderprogramm „XENOS“ (Fn. 1) finanziert und entspricht dessen Schwerpunktsetzung, der Förderung sozialraumorientierter arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Es richtete sich insbesondere an Jugendliche, ethnische Betriebe und die lokale Ökonomie im „Soziale Stadt“-Standort Marburg-Richtsberg.
 
3
„Bildungspartnerschaften“ in Marburg (2007 bis 2010) unterstützte die Entwicklung breiter Partnerschaften in der kindlichen und frühkindlichen Bildung und Erziehung. Dabei setzten Marburger Stadtteilinitiativen in Richtsberg, Stadtwald, Waldtal und Wehrda einen Schwerpunkt, der sich speziell auf die Förderung der Bildung und Sprachkompetenz von Kindern und ihren Eltern bezog. Das Projekt wurde teilweise über Sondermittel des Programms „Soziale Stadt“ und teilweise vom Marburger Magistrat finanziert. Es erhielt Kofinanzierungen durch die Hessische Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“ bzw. das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Hessische Ministerium für Soziales bzw. später die Integrationsabteilung des Hessischen Ministeriums der Justiz, für Integration und Europa.
 
4
„Demokratie, Aktivierung, Nachhaltigkeit“ in Frankfurt (2012 bis 2014): Der Caritasverband Frankfurt ist Träger der Quartiersmanagements im Bund-Länder Programm „Soziale Stadt“ an zwei Standorten in Frankfurt und in einem kommunalen Programm der Stadt Frankfurt („Aktive Nachbarschaften“) an drei weiteren Standorten. Aufgabe ist, die Bewohner/innen zu aktivieren sowie Beteiligungsstrukturen und Bewohnerprojekte aufzubauen. Die Caritas Frankfurt wurde 2012 bis 2014 zur Entwicklung eines Leitbildes und von Erfolgsfaktoren wissenschaftlich begleitet.
 
Literature
go back to reference Becker, H., & Löhr, R.-P. (2000). Soziale Stadt. Ein Programm gegen die sozialräumliche Spaltung in den Städten. Aus Politik und Zeitgeschichte, 10–11, 22–29. Becker, H., & Löhr, R.-P. (2000). Soziale Stadt. Ein Programm gegen die sozialräumliche Spaltung in den Städten. Aus Politik und Zeitgeschichte, 10–11, 22–29.
go back to reference Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2013). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung: Eine praxisorientierte Einführung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2013). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung: Eine praxisorientierte Einführung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2007). LOS-Themenpapier 01/2007. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2007). LOS-Themenpapier 01/2007.
go back to reference Evers, A., Schulz, A., & Wiesner, C. (2004). Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung. Endbericht zur HEGISS-Begleitforschung, Universität Gießen. Evers, A., Schulz, A., & Wiesner, C. (2004). Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung. Endbericht zur HEGISS-Begleitforschung, Universität Gießen.
go back to reference Heinelt, H. (2008). How to achieve governability in multi-level policymaking: Lessons from the EU structural funds and EU environment policy. In T. Conzelmann & R. Smith (Hrsg.), Multi-level governance in the European Union. Taking stock and looking ahead (S. 53–71). Baden-Baden: Nomos.CrossRef Heinelt, H. (2008). How to achieve governability in multi-level policymaking: Lessons from the EU structural funds and EU environment policy. In T. Conzelmann & R. Smith (Hrsg.), Multi-level governance in the European Union. Taking stock and looking ahead (S. 53–71). Baden-Baden: Nomos.CrossRef
go back to reference Heister, M. (2007). Gefühlte Gleichstellung. Zur Kritik des Gender Mainstreaming. Königstein: Ulrike Helmer. Heister, M. (2007). Gefühlte Gleichstellung. Zur Kritik des Gender Mainstreaming. Königstein: Ulrike Helmer.
go back to reference Hooghe, L., & Marks, G. (2001). Multi-level governance and European integration. Lanham: Rowman & Littlefield. Hooghe, L., & Marks, G. (2001). Multi-level governance and European integration. Lanham: Rowman & Littlefield.
go back to reference Mäkinen, K. (2014). Constructing Europe as an area via EU documents on citizenship and culture. In C. Wiesner & M. Schmidt-Gleim (Hrsg.), The meanings of Europe (S. 130–143). London: Routledge. Mäkinen, K. (2014). Constructing Europe as an area via EU documents on citizenship and culture. In C. Wiesner & M. Schmidt-Gleim (Hrsg.), The meanings of Europe (S. 130–143). London: Routledge.
go back to reference Marks, G., & Hooghe, L. (2004). Contrasting visions of mutli-level governance. In I. Bache & M. V. Flinders (Hrsg.), Multi-level governance (S. 15–30). Oxford: Oxford University Press.CrossRef Marks, G., & Hooghe, L. (2004). Contrasting visions of mutli-level governance. In I. Bache & M. V. Flinders (Hrsg.), Multi-level governance (S. 15–30). Oxford: Oxford University Press.CrossRef
go back to reference Piattoni, S. (2008). The development of the structural funds: A success story? In T. Conzelmann & R. Smith (Hrsg.), Multi-level governance in the European Union. Taking stock and looking ahead (S. 73–93). Baden-Baden: Nomos. Piattoni, S. (2008). The development of the structural funds: A success story? In T. Conzelmann & R. Smith (Hrsg.), Multi-level governance in the European Union. Taking stock and looking ahead (S. 73–93). Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Piattoni, S. (2009). Multi-level governance: A historical and conceptual analysis. Journal of European Integration, 31(2), 163–180.CrossRef Piattoni, S. (2009). Multi-level governance: A historical and conceptual analysis. Journal of European Integration, 31(2), 163–180.CrossRef
go back to reference Piattoni, S. (2010). The theory of multi-level governance. Conceptual, empirical, and normative challenges. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Piattoni, S. (2010). The theory of multi-level governance. Conceptual, empirical, and normative challenges. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
go back to reference Putnam, R. D. (Hrsg.). (1994). Making democracy work. Civic traditions in modern Italy. New York: Princeton University Press. Putnam, R. D. (Hrsg.). (1994). Making democracy work. Civic traditions in modern Italy. New York: Princeton University Press.
go back to reference Schäfer, A., Vehrkamp, R., & Gagné, J. F. (2013). Prekäre Wahlen. Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013. Schäfer, A., Vehrkamp, R., & Gagné, J. F. (2013). Prekäre Wahlen. Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013.
go back to reference Wiesner, C. (2007). Bürgerschaft und Demokratie in der EU. Münster: LIT. Wiesner, C. (2007). Bürgerschaft und Demokratie in der EU. Münster: LIT.
go back to reference Wiesner, C. (2014). Demokratisierung der EU durch nationale Europadiskurse? Strukturen und Prozesse europäischer Identitätsbildung im deutsch-französischen Vergleich. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Wiesner, C. (2014). Demokratisierung der EU durch nationale Europadiskurse? Strukturen und Prozesse europäischer Identitätsbildung im deutsch-französischen Vergleich. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
go back to reference Wiesner, C. (2018). Multi-Level-Governance und lokale Demokratie. Politikinnovationen im Vergleich. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Wiesner, C. (2018). Multi-Level-Governance und lokale Demokratie. Politikinnovationen im Vergleich. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
go back to reference Wiesner, C., & Bordne, S. (2010). Lokales Regieren – Innovation und Evaluation Beschäftigungsförderung, Gender Mainstreaming und Integration im lokalen EU-Modellprojekt. Wiesbaden: VS.CrossRef Wiesner, C., & Bordne, S. (2010). Lokales Regieren – Innovation und Evaluation Beschäftigungsförderung, Gender Mainstreaming und Integration im lokalen EU-Modellprojekt. Wiesbaden: VS.CrossRef
Metadata
Title
EU und Bund als Demokratie- und Partizipationsförderer? Erfolgsfaktoren und Hemmnisse lokaler Modellprojekte im Mehrebenensystem
Author
Claudia Wiesner
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27898-4_15