Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

4. Filme, die uns abstoßen – Filme, die wir aushalten

Author : Wiebke Schwelgengräber

Published in: Wer sehen will, muss spüren

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das vierte Kapitel steht ganz im Zeichen von Filmen und Serien, die wir abstoßend finden, aber vielleicht trotzdem schauen. Am Film Ring gehe ich auf Ekel, Schreck und Angstlust ein. Ich erkläre weiterhin, warum wir uns ängstigen, warum wir bestimmte Bilder abstoßend finden und wie wir uns dabei fühlen. Auch die Frage, warum wir uns an Gewaltszenen gewöhnen, versuche ich zu beantworten. Zudem gehe ich am Beispiel von Game of Thrones auf demütigende und entwürdigende Situationen ein, die wir als Zuschauer irgendwie aushalten oder auch nicht. Auch Langeweile stößt ab. Sicherlich haben Sie schon Filme und Serien gesehen, in denen Sie angespannte und geladene, pure Langeweile verspürt haben. Nicht das entspannte Zurücklehnen, sondern geradezu ein Auflehnen gegen diesen einen Film oder diese eine Serie macht sich leiblich breit. Daher beschreibe ich in diesem Kapitel auch die einengende, sich ziehende Langeweile und mögliche Gründe dafür.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Begriff der Angstlust lässt sich auf den Psychologen Michael Balint zurückführen (vgl. Anz 2019, S. 169).
 
2
Der US-amerikanische Horrorfilm Ring aus dem Jahr 2002 ist eine Neuverfilmung des japanischen Horrorfilms Ring – Das Original (1998).
 
3
Hier beziehe ich mich auf den zweiten Teil Ring2 von 2005 (unter der Regie von Hideo Nakata) als Fortsetzung des ersten Teils Ring.
 
4
Vgl. Patalong (2016). Der Tango in Paris. Vom Missbrauch eines Machtgefälles. In: Spiegel Online vom 04.12.2016.
 
5
Übersetzt aus dem Englischen von Wiebke Schwelgengräber.
 
6
Übersetzt aus dem Englischen von Wiebke Schwelgengräber.
 
7
Mit Stimmung ist in der Psychologie ein weniger intensiver, dafür aber längerer emotionaler Zustand gemeint. Das Gegenteil von Stimmung ist der Affekt, der ein sehr intensiver, aber nur sehr kurzanhaltender emotionaler Zustand ist (vgl. Sokolowski 2002, S. 341). Auch Thomas Fuchs nimmt diese Unterscheidung vor (vgl. Fuchs 2013, S. 24).
 
8
Muhammar al-Gaddafi (1942–2011) war von 1969 bis 1979 das Staatsoberhaupt und anschließend Revolutionsführer in Lybien bis zu seinem Tod. Gaddafis Wirken wird in Zusammenhang mit verschiedenen terroristischen Anschlägen wie dem Bombenanschlag auf die Diskothek La Belle im Jahr 1986 und mit dem Lockerbie-Anschlag 1988 mit 270 Todesopfern gebracht, wobei diese Erkenntnisse nach wie vor nicht gesichert scheinen.
 
Literature
go back to reference Andermann, Kerstin (2017). Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis. In: S. Volke & S. Kluck (Hrsg.): Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit. Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 17–38. Andermann, Kerstin (2017). Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis. In: S. Volke & S. Kluck (Hrsg.): Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit. Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 17–38.
go back to reference Anz, Thomas (2019). Ekel. Unlust- und Lustgefühle in interdisziplinären Perspektiven. In: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann & C. Schmitt (Hg.). Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Metzler, S. 165–173. Anz, Thomas (2019). Ekel. Unlust- und Lustgefühle in interdisziplinären Perspektiven. In: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann & C. Schmitt (Hg.). Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Metzler, S. 165–173.
go back to reference Ayan, Steve (2016). Tagträumen. Flieg, Gedanke, flieg! In: Gehirn & Geist 2016 (4), S. 12–17. Ayan, Steve (2016). Tagträumen. Flieg, Gedanke, flieg! In: Gehirn & Geist 2016 (4), S. 12–17.
go back to reference Bernard, Elena & Müller, Martin (2015). Kampf oder Flucht – wie Angst auf den Körper wirkt. In: Gehirn & Geist. Ängste und Depressionen. 2/2015, S. 40–41. Bernard, Elena & Müller, Martin (2015). Kampf oder Flucht – wie Angst auf den Körper wirkt. In: Gehirn & Geist. Ängste und Depressionen. 2/2015, S. 40–41.
go back to reference Bösel, Rainer (2009). Neuropsychologie. In: V. Brandstätter & J. H. Otto (Hrsg.). Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion. Göttingen u. a.: Hogrefe, S. 473–481. Bösel, Rainer (2009). Neuropsychologie. In: V. Brandstätter & J. H. Otto (Hrsg.). Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion. Göttingen u. a.: Hogrefe, S. 473–481.
go back to reference Breithaupt, Fritz (2019). Die dunklen Seiten der Empathie. Berlin: Suhrkamp Verlag. Breithaupt, Fritz (2019). Die dunklen Seiten der Empathie. Berlin: Suhrkamp Verlag.
go back to reference Breuninger, Renate & Schiemann, Gregor (2015). Langeweile. Auf der Suche nach einem unzeitgemäßen Gefühl. Ein philosophisches Lesebuch. Frankfurt am Main: Campus Verlag. Breuninger, Renate & Schiemann, Gregor (2015). Langeweile. Auf der Suche nach einem unzeitgemäßen Gefühl. Ein philosophisches Lesebuch. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
go back to reference Donick, Mario (2020). Let’s Play! Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können. Wiesbaden: Springer.CrossRef Donick, Mario (2020). Let’s Play! Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Droste-Hülshoff, Annette von (2018). Werke. Ausgewählt von Sarah Kirsch. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Droste-Hülshoff, Annette von (2018). Werke. Ausgewählt von Sarah Kirsch. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
go back to reference Eastwood, John D. et al. (2012). The unengaged mind: Defining boredom in terms of attention. Perspect Psychol Sci. 7(5), S. 482–495.CrossRef Eastwood, John D. et al. (2012). The unengaged mind: Defining boredom in terms of attention. Perspect Psychol Sci. 7(5), S. 482–495.CrossRef
go back to reference Erhardt, Angelika & Schmidt, Ulrike (2015). Fehlalarm! In: Gehirn & Geist. Ängste und Depressionen. 2/2015, S. 42–47. Erhardt, Angelika & Schmidt, Ulrike (2015). Fehlalarm! In: Gehirn & Geist. Ängste und Depressionen. 2/2015, S. 42–47.
go back to reference Fuchs, Thomas (2013). Zur Phänomenologie der Stimmungen. In: F. Reents & B. Meyer-Sickendiek (Hrsg.). Stimmung und Methode. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 17–31. Fuchs, Thomas (2013). Zur Phänomenologie der Stimmungen. In: F. Reents & B. Meyer-Sickendiek (Hrsg.). Stimmung und Methode. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 17–31.
go back to reference Gelfert, Hans-Dieter (1995). Die Tragödie. Theorie und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Gelfert, Hans-Dieter (1995). Die Tragödie. Theorie und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Gerrig, Richard J. (2018). Psychologie. Hallbergmoos: Pearson. Gerrig, Richard J. (2018). Psychologie. Hallbergmoos: Pearson.
go back to reference Götz, Thomas; Frenzel, Anne C. & Pekrun, Reinhard (2007). Regulation von Langeweile im Unterricht. Was Schülerinnen und Schüler bei der „Windstille der Seele“ (nicht) tun. In: Unterrichtswissenschaft 35 (2007) 4, S. 312–333. Götz, Thomas; Frenzel, Anne C. & Pekrun, Reinhard (2007). Regulation von Langeweile im Unterricht. Was Schülerinnen und Schüler bei der „Windstille der Seele“ (nicht) tun. In: Unterrichtswissenschaft 35 (2007) 4, S. 312–333.
go back to reference Horstmann, Gernot & Dreisbach, Gesine (2017). Allgemeine Psychologie 2 kompakt. Lernen, Emotion, Motivation, Gedächtnis. Weinheim: Beltz. Horstmann, Gernot & Dreisbach, Gesine (2017). Allgemeine Psychologie 2 kompakt. Lernen, Emotion, Motivation, Gedächtnis. Weinheim: Beltz.
go back to reference Landweer, Hilge (2016). Ist Sich-gedemütigt-Fühlen ein Rechtsgefühl? In: H. Landweer & D. Koppelberg (Hg.). Recht und Emotion I. Verkannte Zusammenhänge. München: Verlag Karl Alber, S. 103–135. Landweer, Hilge (2016). Ist Sich-gedemütigt-Fühlen ein Rechtsgefühl? In: H. Landweer & D. Koppelberg (Hg.). Recht und Emotion I. Verkannte Zusammenhänge. München: Verlag Karl Alber, S. 103–135.
go back to reference Landweer, Hilge (2019). Philosophische Perspektiven auf Scham und Schuldgefühle. In: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann & C. Schmitt (Hg.). Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Metzler, S. 235–239. Landweer, Hilge (2019). Philosophische Perspektiven auf Scham und Schuldgefühle. In: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann & C. Schmitt (Hg.). Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Metzler, S. 235–239.
go back to reference Maase, Kaspar (2020). Massenkunst und Böses – oder: George R. R. Martin und William Shakespeare. In: L. Heidbrink & A. Gröppel-Klein (Hg.). Die dunklen Seiten des Konsums. Alte Probleme, neue Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 47–58. Maase, Kaspar (2020). Massenkunst und Böses – oder: George R. R. Martin und William Shakespeare. In: L. Heidbrink & A. Gröppel-Klein (Hg.). Die dunklen Seiten des Konsums. Alte Probleme, neue Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 47–58.
go back to reference Mazur, James E. (2006). Lernen und Verhalten. München u. a.: Pearson Studium. Mazur, James E. (2006). Lernen und Verhalten. München u. a.: Pearson Studium.
go back to reference Ritzi, Sebastian & Kruse, Andreas (2019). Würde, Freiheit, Leiblichkeit. Ethische Kategorien bei der Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2019/52⋅ (Suppl 4), S. 243–248. Ritzi, Sebastian & Kruse, Andreas (2019). Würde, Freiheit, Leiblichkeit. Ethische Kategorien bei der Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2019/52⋅ (Suppl 4), S. 243–248.
go back to reference Schmitz, Hermann (2003). Was ist Neue Phänomenologie? Rostock: Ingo Koch Verlag. Schmitz, Hermann (2003). Was ist Neue Phänomenologie? Rostock: Ingo Koch Verlag.
go back to reference Schmitz, Hermann (2005). Die Wahrnehmung. (=System der Philosophie. Dritter Band: der Raum. Fünfter Teil: Die Wahrnehmung). Bonn: Bouvier Verlag: Studienausgabe. Schmitz, Hermann (2005). Die Wahrnehmung. (=System der Philosophie. Dritter Band: der Raum. Fünfter Teil: Die Wahrnehmung). Bonn: Bouvier Verlag: Studienausgabe.
go back to reference Schmitz, Hermann (2014). Phänomenologie der Zeit. Freiburg/München: Verlag Karl Alber. Schmitz, Hermann (2014). Phänomenologie der Zeit. Freiburg/München: Verlag Karl Alber.
go back to reference Sokolowski, Kurt (2002). Emotion (Kap. 2c). In: Jochen Müsseler und Wolfgang Prinz (Hrsg.). Allgemeine Psychologie. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, S. 337–384. Sokolowski, Kurt (2002). Emotion (Kap. 2c). In: Jochen Müsseler und Wolfgang Prinz (Hrsg.). Allgemeine Psychologie. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, S. 337–384.
go back to reference Spitzer, Manfred (2020). Langeweile ist nicht langweilig. Von der nebensächlichen Dummheit zur Funktion und Fehlfunktion. In: Nervenheilkunde 2020; 39, S. 612–625. Spitzer, Manfred (2020). Langeweile ist nicht langweilig. Von der nebensächlichen Dummheit zur Funktion und Fehlfunktion. In: Nervenheilkunde 2020; 39, S. 612–625.
go back to reference Squire, Larry R. & Kandel, Eric R. (2009). Gedächtnis. Die Natur des Erinnerns. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Squire, Larry R. & Kandel, Eric R. (2009). Gedächtnis. Die Natur des Erinnerns. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Metadata
Title
Filme, die uns abstoßen – Filme, die wir aushalten
Author
Wiebke Schwelgengräber
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37300-9_4