Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Flexible Arbeitsprozesse

Authors : Gregor Engels, Alexander Teetz

Published in: Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufgrund einer steigenden Komplexität in der Gestaltung von flexiblen Prozessen aufgrund von kundenindividuellen Produkten (Losgröße 1) und Abhängigkeit zu vernetzten Ressourcen inner- und außerhalb der Produktionsumgebung bedarf es eines Wandels in der Sichtweise auf Arbeits- und Produktionsprozesse. So werden zukünftige Produktionsumgebungen nicht mehr durch eine einzelne Fachdisziplin, sondern durch Experten aus verschiedensten Disziplinen entworfen. Dieser Beitrag geht auf diesen Umstand mit einem Fokus auf Arbeits- und Produktionsprozesse ein. Hierzu werden auf Basis eines Kontextszenarios Anforderungen an die Gestaltung von zukünftigen Produktionsumgebungen beschrieben. Anschließend wird eine Übersicht auf existierende Methoden aus dem Geschäftsprozessmanagement insbesondere im Bezug zu Flexibilitätsaspekten von Arbeitsprozessen gegeben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bettenhausen, K. D., & Kowalewski, S. (2013). Cyber-Physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automation. VDI/VDE-Gesellschaft Mess-und Automatisierungstechnik. Bettenhausen, K. D., & Kowalewski, S. (2013). Cyber-Physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automation. VDI/VDE-Gesellschaft Mess-und Automatisierungstechnik.
go back to reference Carmona, J., Engels, G., & Kumar, A. (Hrsg.). (2017). Business process management. In Information Systems and Applications, incl. Internet/Web, and HCI, Proceedings of BPM 2017, Barcelona, Spain, September 10–15, 2017. Berlin: Springer. Carmona, J., Engels, G., & Kumar, A. (Hrsg.). (2017). Business process management. In Information Systems and Applications, incl. Internet/Web, and HCI, Proceedings of BPM 2017, Barcelona, Spain, September 10–15, 2017. Berlin: Springer.
go back to reference Daoudi, F., & Nurcan, S. (2007). A benchmarking framework for methods to design flexible business processes. Software Process: Improvement and Practice, 12(1), 51–63.CrossRef Daoudi, F., & Nurcan, S. (2007). A benchmarking framework for methods to design flexible business processes. Software Process: Improvement and Practice, 12(1), 51–63.CrossRef
go back to reference Gadatsch, A. (2008). Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. Berlin: Springer. Gadatsch, A. (2008). Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. Berlin: Springer.
go back to reference Kaufmann, T. (2015). Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge: Der Weg vom Anspruch in die Wirklichkeit. Berlin: Springer. Kaufmann, T. (2015). Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge: Der Weg vom Anspruch in die Wirklichkeit. Berlin: Springer.
go back to reference Kleinjohann, B., Kleinjohann, L., & Engels, G. (2013). Cyber Physical Devices – Die Schnittstelle zwischen Cyberspace und realer Welt. Wuppertal: Clustermanagement IKT.NRW. Kleinjohann, B., Kleinjohann, L., & Engels, G. (2013). Cyber Physical Devices – Die Schnittstelle zwischen Cyberspace und realer Welt. Wuppertal: Clustermanagement IKT.NRW.
go back to reference Kurbel, K., Nenoglu, G., & Schwarz, C. (1997). Von der Geschäftsprozeßmodellierung zur Workflowspezifikation – Zur Kompatibilität von Modellen und Werkzeugen. HMD Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 198, 66–82. Kurbel, K., Nenoglu, G., & Schwarz, C. (1997). Von der Geschäftsprozeßmodellierung zur Workflowspezifikation – Zur Kompatibilität von Modellen und Werkzeugen. HMD Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, 198, 66–82.
go back to reference Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (Hrsg.). (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 445–458). Berlin: Springer. Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (Hrsg.). (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 445–458). Berlin: Springer.
go back to reference Radhakrishnan, P., Subramanyan, S., & Raju, V. (2008). CAD/CAM/CIM. New Delhi: New Age International. Radhakrishnan, P., Subramanyan, S., & Raju, V. (2008). CAD/CAM/CIM. New Delhi: New Age International.
go back to reference Regev, G., Soffer, P., & Schmidt, R. (2006). Taxonomy of flexibility in business processes. Business Process Modeling, Development, and Support (BPMDS), 236, 90–93. Regev, G., Soffer, P., & Schmidt, R. (2006). Taxonomy of flexibility in business processes. Business Process Modeling, Development, and Support (BPMDS), 236, 90–93.
go back to reference Reichert, M., & Dadam, P. (2009). Enabling adaptive process-aware information systems with ADEPT2. In J. Cardoso & W. van der Aalst (Hrsg.), Handbook of research on business process modeling (S. 173–203). Hershey, NY: Information Science Reference. http://dbis.eprints.uni-ulm.de/476/. Zugegriffen am 12.03.2018. Reichert, M., & Dadam, P. (2009). Enabling adaptive process-aware information systems with ADEPT2. In J. Cardoso & W. van der Aalst (Hrsg.), Handbook of research on business process modeling (S. 173–203). Hershey, NY: Information Science Reference. http://​dbis.​eprints.​uni-ulm.​de/​476/​. Zugegriffen am 12.03.2018.
go back to reference Reichert, M., & Weber, B. (2012). Enabling flexibility in process-aware information systems challenges, methods, technologies. Berlin: Springer. Reichert, M., & Weber, B. (2012). Enabling flexibility in process-aware information systems challenges, methods, technologies. Berlin: Springer.
go back to reference Ropohl, G. (2009). Allgemeine Technologie: Eine Systemtheorie der Technik. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe. Ropohl, G. (2009). Allgemeine Technologie: Eine Systemtheorie der Technik. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe.
go back to reference Snowdon, R. A., Warboys, B., Greenwood, R. M., Holland, C. P., Kawalek, P., & Shaw, D. R. (2007). On the architecture and form of flexible process support. Software Process: Improvement and Practice, 12(1), 21–34.CrossRef Snowdon, R. A., Warboys, B., Greenwood, R. M., Holland, C. P., Kawalek, P., & Shaw, D. R. (2007). On the architecture and form of flexible process support. Software Process: Improvement and Practice, 12(1), 21–34.CrossRef
go back to reference Spath, D., Ganschar, O., Gerlach, S., Hämmerle, M., Krause, T., & Schlund, S. (2013). Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. Spath, D., Ganschar, O., Gerlach, S., Hämmerle, M., Krause, T., & Schlund, S. (2013). Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.
go back to reference Van der Aalst, W. M. P. (2011). Process mining: Discovery, conformance and enhancement of business processes (S. 125–156). Berlin: Springer. Van der Aalst, W. M. P. (2011). Process mining: Discovery, conformance and enhancement of business processes (S. 125–156). Berlin: Springer.
go back to reference Van der Aalst, W. M. P., & Jablonski, S. (2000). Dealing with workflow change: Identification of issues and solutions. Computer Systems Science and Engineering, 15(5), 267–276. Van der Aalst, W. M. P., & Jablonski, S. (2000). Dealing with workflow change: Identification of issues and solutions. Computer Systems Science and Engineering, 15(5), 267–276.
go back to reference Van der Aalst, W. M. P., Hofstede ter, A. H. M., & Weske, M. (2003). Business process management: A survey. In W. M. P. van der Aalst, & M. Weske (Hrsg.), Business process management. BPM 2003. Lecture Notes in Computer Science, Vol. 2678, (S. 1–12). Berlin: Springer. Van der Aalst, W. M. P., Hofstede ter, A. H. M., & Weske, M. (2003). Business process management: A survey. In W. M. P. van der Aalst, & M. Weske (Hrsg.), Business process management. BPM 2003. Lecture Notes in Computer Science, Vol. 2678, (S. 1–12). Berlin: Springer.
go back to reference Van der Aalst, W., & Ter Hofstede, A. H. M. (2005). YAWL: Yet another workflow language. Information systems, 30(4), 245–275.CrossRef Van der Aalst, W., & Ter Hofstede, A. H. M. (2005). YAWL: Yet another workflow language. Information systems, 30(4), 245–275.CrossRef
Metadata
Title
Flexible Arbeitsprozesse
Authors
Gregor Engels
Alexander Teetz
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52979-9_10

Premium Partner