Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Forschungsdesign und Stand der Forschung

Author : Kai-Uwe Schnapp

Published in: Ministerialbürokratien in westlichen Demokratien

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die Diskussion des Forschungsdesigns gliedert sich in die folgenden Teile: Im ersten Unterabschnitt wird geklärt, warum für die Beantwortung der Frage nach dem Einflusspotenzial von Bürokratien ein vergleichendes und quantifizierendes Design gewählt wurde. In diesem Zusammenhang wird auch die Länderauswahl begründet und eine Erläuterung für das methodische Vorgehen bei der Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse gegeben. Dem folgt eine kritische Reflek-tion der Probleme, die die quantitativ-vergleichende Methode bei der Untersuchung von Ministerialbürokratien mit sich bringt. Der zweite Unterabschnitt ist der Erläuterung des Stellenwertes der formalen Modellierung bürokratischen Einflusses für die vorliegende Arbeit gewidmet. Im dritten Schritt wird schließlich das Konzept der „Rechtstradition“ eingeführt. Dabei werden vier unterschiedliche Rechtstraditionen beschrieben. Mit Hilfe der Rechtstraditionen sollen theoretische Modellierung und Operationalisierung bei der Darstellung der empirischen Ergebnisse (Kapitel 5) einer Plausibilitätsprüfung unterzogen werden, da auf der Basis der vorhandenen Daten eine direkte statistische Prüfung der Einflussmodelle nicht möglich ist.

Metadata
Title
Forschungsdesign und Stand der Forschung
Author
Kai-Uwe Schnapp
Copyright Year
2004
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10806-1_2