Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

4. Funktions- und Risikoanalyse

Author : Thomas Bittner

Published in: Verrechnungspreise

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Vergleichbarkeitsanalyse ist ein zentraler Teil jeder Verrechnungspreisanalyse, denn in jeder Verrechnungspreisanalyse wird die Fremdüblichkeit eines konzerninternen Verrechnungspreises durch einen Vergleich mit Markttransaktionen geprüft. Für einen Vergleich sind jedoch die relevanten Vergleichskriterien zu definieren und dann auf die entsprechende Transaktion anzuwenden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Vgl. OECD RL Tz. 1.38 ff, OECD-RL Tz. 142 ff.
 
2
Vgl. für Deutschland § 4 Nr. 3a GAufzV, Tz. 3.4.11.4 VWGV und in den OECD-RL Tz. 5.23.
 
3
Vgl. z. B. Eigelshoven A., Ebering A. (2012).
 
4
Vgl. Engler G. (2009), S. 687.
 
5
Kuckhoff H, Schreiber R (1999).
 
6
Weitere Unterteilung Risiko vgl. Brem, M., Tucha, T. (2006).
 
7
Vgl. OECD-RL Tz. 9.22.
 
8
Schreiber R (2005), Anm 118 VWGV.
 
9
BFH vom 06.03.2003, DStRE 2003, 1373.
 
10
Vgl. Kraft, G. (2009) Rn. 171.
 
11
Vgl. Kraft, G. (2009) Rn. 195.
 
12
Vgl. § 4 Nr. 3b GAufzV, Tz. 3.4.11.5 VWGV.
 
13
Schreiber, R. (2005) Anm. 158.
 
14
Vgl. Rasch, S., Rettinger, F. 2007.
 
15
Eigelshoven, A., Kratzer, C. (2004), S. 34.
 
16
Rouenhoff, A. (2012).
 
17
In Bezug auf die weiteren Bedingungen (Notwendigkeit eines vorab geschlossenen schriftlichen Vertrags, erwarteter Vorteil) vgl. Jacobs (2011), S. 618 ff).
 
18
Engler, G., Freytag, U., Herda, E. (2011), S. 1333.
 
19
Engler, G., Freytag, U., Herda, E. (2011), S. 1354
 
20
Vgl. Becker (1983) in Kroppen (Hrsg.), Handbuch Internationale Verrechnungspreise, Anm. zu Tz. 3.1.3 VWG, S. 1219.
 
21
Vgl. Schreiber, R. (2005), Anm. 175.
 
22
Vgl. u. a. Fiehler, K. (2007), Engler, G. (2011) S. 1237.
 
23
Schreiber, R. (2005) Anm. 228 VWGV.
 
24
Vgl. Eigelshoven, A. Nientimp, A. (2005), Schreiber, R. (2005), Rasch, S., Rettinger 2007.
 
25
Baumhoff et al 2005, S. 1553.
 
26
EU Joint Transfer Pricing Forum.
 
Literature
go back to reference Baumhoff, H., Dietz, X., Greinert M. 2005: Die Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach den „Verwaltungsgrundsätze-Verfahren“, DStR, S. 1549. Baumhoff, H., Dietz, X., Greinert M. 2005: Die Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach den „Verwaltungsgrundsätze-Verfahren“, DStR, S. 1549.
go back to reference Becker, H. 1983. Erläuternde Stellungnahme zu den Verwaltungsgrundsätzen zur Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 1, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. Becker, H. 1983. Erläuternde Stellungnahme zu den Verwaltungsgrundsätzen zur Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 1, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.
go back to reference BFH, Urteil vom 17.02.1993. Verzicht auf Teilung der Markteinführungskosten verdeckte Gewinnausschüttung zugunsten ausländischer Muttergesellschaft?, Az – I R 3/92. BStBl II, S. 457. BFH, Urteil vom 17.02.1993. Verzicht auf Teilung der Markteinführungskosten verdeckte Gewinnausschüttung zugunsten ausländischer Muttergesellschaft?, Az – I R 3/92. BStBl II, S. 457.
go back to reference BMF, Schreiben vom 12.4.2005. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahestehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungs- und Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren). IV B 4 S 1341–1/05. BStBl 2005 I, S. 570. BMF, Schreiben vom 12.4.2005. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahestehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungs- und Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren). IV B 4 S 1341–1/05. BStBl 2005 I, S. 570.
go back to reference Brem, M., Tucha, T. 2006. Dokumentation von Verrechnungspreisen: zur Strukturierung der Angemessenheitsanalyse. IStR, S. 499. Brem, M., Tucha, T. 2006. Dokumentation von Verrechnungspreisen: zur Strukturierung der Angemessenheitsanalyse. IStR, S. 499.
go back to reference Eigelshoven, A., Ebering, A. 2012. OECD-Verrechnungspreisrichtlinien Kapitel I. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 2, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. Eigelshoven, A., Ebering, A. 2012. OECD-Verrechnungspreisrichtlinien Kapitel I. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 2, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.
go back to reference Eigelshoven, A., Kratzer C. 2004. Rechtsverordnung zu Aufzeichnungspflichten bei der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise. IStR 2004, S. 30. Eigelshoven, A., Kratzer C. 2004. Rechtsverordnung zu Aufzeichnungspflichten bei der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise. IStR 2004, S. 30.
go back to reference Eigelshoven, A., Nientimp, A. 2005. Die Dokumentation angemessener Verrechnungspreise nach den Verwaltungsgrundsätze-Verfahren: Eine kritische Analyse. Der Betrieb 2005, S. 1184. Eigelshoven, A., Nientimp, A. 2005. Die Dokumentation angemessener Verrechnungspreise nach den Verwaltungsgrundsätze-Verfahren: Eine kritische Analyse. Der Betrieb 2005, S. 1184.
go back to reference Engler, G. 2009. Änderung von Verrechnungspreisen in der Rezession. IStR 2009, S. 685. Engler, G. 2009. Änderung von Verrechnungspreisen in der Rezession. IStR 2009, S. 685.
go back to reference Engler, G. 2011. Dienstleistungen. In Verrechnungspreise, hrsg. Vögele A, Borstell T, Engler G. C.H. Beck, München, S. 1025. Engler, G. 2011. Dienstleistungen. In Verrechnungspreise, hrsg. Vögele A, Borstell T, Engler G. C.H. Beck, München, S. 1025.
go back to reference Engler, G., Freytag, U., Herda, E. 2011. Immaterielle Wirtschaftsgüter. In Verrechnungspreise, hrsg. Vögele A, Borstell T, Engler G. C.H. Beck, München, S. 1251. Engler, G., Freytag, U., Herda, E. 2011. Immaterielle Wirtschaftsgüter. In Verrechnungspreise, hrsg. Vögele A, Borstell T, Engler G. C.H. Beck, München, S. 1251.
go back to reference EU Joint Transfer Pricing Forum 2011. Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über die Tätigkeit des Gemeinsamen EU-Verrechnungspreisforums im Zeitraum April 2009 bis Juni 2010 und damit zusammenhängende Vorschläge: 1. Leitlinien für konzerninterne Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung und 2. Mögliche Konzepte für EU-externe Dreieckskonstellationen. EU Joint Transfer Pricing Forum 2011. Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über die Tätigkeit des Gemeinsamen EU-Verrechnungspreisforums im Zeitraum April 2009 bis Juni 2010 und damit zusammenhängende Vorschläge: 1. Leitlinien für konzerninterne Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung und 2. Mögliche Konzepte für EU-externe Dreieckskonstellationen.
go back to reference Fiehler, K. 2007. Vergütungsformen von funktions- und risikoarmen Vertriebsgesellschaften. IStR 2007, 464. Fiehler, K. 2007. Vergütungsformen von funktions- und risikoarmen Vertriebsgesellschaften. IStR 2007, 464.
go back to reference Jacobs, O., Endres, D., Spengel C. 2011. Internationale Unternehmensbesteuerung. C.H. Beck., München. Jacobs, O., Endres, D., Spengel C. 2011. Internationale Unternehmensbesteuerung. C.H. Beck., München.
go back to reference Kraft, G. 2009. Außensteuergesetz, AStG, C.H. Beck. Kraft, G. 2009. Außensteuergesetz, AStG, C.H. Beck.
go back to reference Kuckhoff, H., Schreiber, R. 1999. Grenzüberschreitende Funktionsverlagerung aus Sicht der Betriebsprüfung, S. 321–330, 353–362. Kuckhoff, H., Schreiber, R. 1999. Grenzüberschreitende Funktionsverlagerung aus Sicht der Betriebsprüfung, S. 321–330, 353–362.
go back to reference OECD (Hrsg.). 22. Juli, 2010. Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations. OECD Publishing. OECD (Hrsg.). 22. Juli, 2010. Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations. OECD Publishing.
go back to reference Rasch, S., Rettinger, F. 2007. Aktuelle Fragen der Verrechnungspreisdokumentation: Unternehmenscharakterisierung und Methodenwahl in den Verwaltungsgrundsätze-Verfahren. BB 2007, 353. Rasch, S., Rettinger, F. 2007. Aktuelle Fragen der Verrechnungspreisdokumentation: Unternehmenscharakterisierung und Methodenwahl in den Verwaltungsgrundsätze-Verfahren. BB 2007, 353.
go back to reference Roeder, A. 2004. Besondere Überlegungen für immaterielle Wirtschaftsgüter. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 2, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. Roeder, A. 2004. Besondere Überlegungen für immaterielle Wirtschaftsgüter. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 2, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.
go back to reference Rouenhoff, A. 2012. Erste Analyse des OECD-Diskussionspapiers zur Berücksichtigung von Intangibles bei der Festlegung von Verrechnungspreisen. IStR S. 654. Rouenhoff, A. 2012. Erste Analyse des OECD-Diskussionspapiers zur Berücksichtigung von Intangibles bei der Festlegung von Verrechnungspreisen. IStR S. 654.
go back to reference Schreiber, R., Kroppen, H.-K. 2012. Funktionsverlagerungsverordnung. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 1, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. Schreiber, R., Kroppen, H.-K. 2012. Funktionsverlagerungsverordnung. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 1, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.
go back to reference Schreiber, R. 2005. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 1, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. Schreiber, R. 2005. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren. In Handbuch Internationale Verrechnungspreise Bd. 1, hrsg. Kroppen, H.-K. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.
Metadata
Title
Funktions- und Risikoanalyse
Author
Thomas Bittner
Copyright Year
2013
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01118-5_4