Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

5. Verrechnungspreismethoden und Ökonomische Analyse

Author : Daniel Schwerdt

Published in: Verrechnungspreise

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie bereits in den vorangegangenen Kapiteln dieses Buches beschrieben, soll sich der Steuerpflichtige bei der Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen für konzerninterne Geschäftsbeziehungen am Fremdvergleichsgrundsatz orientieren. Dieser besagt, dass Preise, die zwischen verbundenen Unternehmen für Lieferungen und Leistungen verrechnet werden, den Preisen entsprechen müssen, die unabhängige Unternehmen unter sonst gleichen Marktbedingungen vereinbart haben oder hätten. Die Abgrenzung von Gewinnen aus Geschäften zwischen verbundenen Unternehmen zum Zwecke der Besteuerung richtet sich sowohl nach den deutschen Verrechnungspreisvorschriften als auch entsprechend den OECD-RL (Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen (1979), überarbeitet am 22. Juli 2010) nach diesem Grundsatz (siehe hierzu auch weitere Ausführungen in Kap. 2 dieses Buches).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Tz. 2.3 OECD-RL.
 
2
Vgl. Tz. 1.17, 1.19 bis 1.35 OECD-RL; Tz. 3.4.10.2 und 3.4.12.7 VWGV; Tz. 2.1.3. VWG.
 
3
Vgl. Tz. 2.11 OECD-RL, § 2 Abs. 2 GAufzV; Eigelshoven/Nientimp, DB 2005, 1184.
 
4
Vgl. Tz. 2.13 OECD-RL; Tz. 2.2.2.VWG.
 
5
Vgl. Tz. 1.36 OECD-RL.
 
6
Vgl. Tz. 2.2.2. VWG 1983.
 
7
Vgl. Abschn. 2.21 OECD-RL 2010, Tz. 2.2.3 VWG 1983.
 
8
Vgl. Tz. 2.2.3.VWG 1983
 
9
Vgl. Tz. 2.26 und 2.29 OECD-RL 2010; Tz. 3.1.3. Beispiel 1 VWG 1983
 
10
Vgl. Tz. 2.21 und 3.27 OECD-VWG.
 
11
Vgl. Abschn. 2.39 ff OECD-RL 2010.
 
12
Vgl. Abschn. 2.48 und 2.53 OECD-RL 2010.
 
13
Vgl. Tz. 2.2.4 VWG 1983.
 
14
Hiermit werden in der Regel alle betrieblichen Kosten auf EBIT Level gemeint, d. h. ohne Steuern, Zinsergebnis und außergewöhnliche Aufwendungen. Der individuelle Steuersatz beziehungsweise die Finanzierungsstruktur des Unternehmens (Verschuldungsquote) sollte keinen Einfluss auf die Verrechnungspreisbestimmung bei dieser Methode haben.
 
15
Vgl. Tz. 2.58 OECD-RL; zur Möglichkeit der Zusammenfassung vgl. Tz. 1.42 OECD-RL.
 
16
Vgl. Tz. 3.9 bis 3.12 OECD-RL.
 
17
So ist beispielsweise die TNMM (bzw. in den USA Comparable Profits Method oder CPM) die am häufigsten im Rahmen von internationalen Vorabverständigungsverfahren angewendete Verrechnungspreismethode in den USA (vgl. „Announcement and report concerning advance pricing agreements“, des Internal Revenue Services (IRS) vom 2. April, 2012; http://​www.​irs.​gov/​pub/​irs-drop/​a-12-13.​pdf). Dies gilt sowohl für konzerninterne Transaktionen bzgl. materieller und immaterieller Güter als auch für Dienstleistungen. Für die Übertragung materieller und immaterieller Güter wurde die CPM/TNMM im Jahr 2011 in mindestens 45 Fällen als geeignete Verrechnungspreismethode in Vorabverständigungsverfahren verwendet. Mit Ausnahme von unspezifizierten Methoden (12 Verwendungen) wurden die anderen Verrechnungspreismethoden (OECD Standardmethoden und Profit Split) jeweils in höchstens drei Fällen eingesetzt (vgl. Tab. 19 auf Seite 24 des Reports). Auch für Dienstleistungen war die TNMM die meist angewendete Methode (vgl. Tab. 19 auf Seite 24 des Reports).
 
18
BFH Urteil vom 17.2.1993, BStBl. II 1993, S. 457.
 
19
Vgl. Tz. 3.9 OECD-RL.
 
20
Vgl. Tz. 3.9 OECD-RL.
 
21
Vgl. Tz. 3.4.13 VWGV.
 
22
Vgl. Tz. 3.75 bis 3.79 OECD-RL; Tz. 3.4.12.9 VWGV.
 
23
Vgl. Tz. 3.4.12.5 VWGV und § 1 (3) AStG.
 
24
Vgl. Tz. 2.111 bis 2.113 OECD-RL; Tz. 2.4.6. VWG 1983
 
25
Tz. 3.6 OECD-RL.
 
26
Tz. 2.2 OECD-RL.
 
27
Vgl. Tz. 2.3 OECD-RL.
 
28
Vgl. § 1 Abs. 3 S. 1 AStG.
 
29
Vgl. § 1 Abs. 3 S. 2 und S. 3 AStG.
 
30
Vgl. § 1 Abs. 3 S. 5 AStG.
 
31
Vgl. hierzu auch A. Ebering, „Wann sind Preisanpassungen bei Funktionsverlagerungen i.S.v. §1 Abs. 3 Satz 9 AStG fremdüblich?“, IStR 11/2011, S. 418 ff.
 
32
Siehe Tz. 1.7 und 2.1 der Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen BMF, Schreiben v. 30.12.1999– IV B 4– S 1341 -14/99, BStBl 1999 I S. 112 („VWG-Umlageverträge“)
 
33
siehe IRS Regulations zu „Services Cost Method“, § 1.482-9(b)(2).
 
34
Vgl. Tz 4.2.1 der VWG 1983.
 
35
Vgl. Tz 4.2.2 der VWG 1983.
 
36
BFH-Urteil vom 28 Februar 1990, BStBl. 1990 II, S. 649.
 
37
GE Capital Canada Inc. v. Her Majesty the Queen, 2009 DTC 563.
 
Literature
go back to reference BFH, Urteil vom 17.2.1993. Verdeckte Gewinnausschüttung bei Verzicht auf branchenüblichen Werbekostenausgleich. BStBl II 1993, S. 457 BFH, Urteil vom 17.2.1993. Verdeckte Gewinnausschüttung bei Verzicht auf branchenüblichen Werbekostenausgleich. BStBl II 1993, S. 457
go back to reference BFH, Urteil vom 28.2.1990. Für Zwecke des summarischen Aussetzungsverfahrens ist es nicht zu beanstanden, wenn die Höhe einer verdeckten Gewinnausschüttung, die in einer zinslosen Darlehensgewährung besteht, nach den Habenzinsen für Drei-Monats-Festgelder des Zeitraums ermittelt wird, für den das Darlehen zinslos gewährt wird. BStBl. 1990 II, S. 649 BFH, Urteil vom 28.2.1990. Für Zwecke des summarischen Aussetzungsverfahrens ist es nicht zu beanstanden, wenn die Höhe einer verdeckten Gewinnausschüttung, die in einer zinslosen Darlehensgewährung besteht, nach den Habenzinsen für Drei-Monats-Festgelder des Zeitraums ermittelt wird, für den das Darlehen zinslos gewährt wird. BStBl. 1990 II, S. 649
go back to reference BMF, Schreiben vom 30.12.1999, – IV B 4– S 1341 -14/99. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen. BStBl 1999 I S. 112 BMF, Schreiben vom 30.12.1999, – IV B 4– S 1341 -14/99. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen. BStBl 1999 I S. 112
go back to reference BMF, Schreiben vom 12.4.2005. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahestehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungsund Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren). IV B 4– S 1341–1/05. BStBl 2005 I, S. 570 BMF, Schreiben vom 12.4.2005. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahestehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungsund Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren). IV B 4– S 1341–1/05. BStBl 2005 I, S. 570
go back to reference BMF, Schreiben vom 17.2.1983. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen (Verwaltungsgrundsätze), IV C 5– S 1341–4/83. BStBl 1983 I S. 218 (Geändert durch BMF v. 30. 12. 1999 BStBl. I S. 1122) BMF, Schreiben vom 17.2.1983. Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen (Verwaltungsgrundsätze), IV C 5– S 1341–4/83. BStBl 1983 I S. 218 (Geändert durch BMF v. 30. 12. 1999 BStBl. I S. 1122)
go back to reference Ebering, A. Wann sind Preisanpassungen bei Funktionsverlagerungen i.S.v. § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG fremdüblich?. IStR 11/2011, S. 418 ff Ebering, A. Wann sind Preisanpassungen bei Funktionsverlagerungen i.S.v. § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG fremdüblich?. IStR 11/2011, S. 418 ff
go back to reference GE Capital Canada Inc. v. Her Majesty the Queen, 2009 DTC 563 GE Capital Canada Inc. v. Her Majesty the Queen, 2009 DTC 563
go back to reference IRS Regulations zu „Services Cost Method“, § 1.482-9(b)(2). 2007. Internal Revenue Bulletin: 2007-3.OECD (Hrsg.). 22.Juli, 2010. Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations. OECD Publishing IRS Regulations zu „Services Cost Method“, § 1.482-9(b)(2). 2007. Internal Revenue Bulletin: 2007-3.OECD (Hrsg.). 22.Juli, 2010. Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations. OECD Publishing
Metadata
Title
Verrechnungspreismethoden und Ökonomische Analyse
Author
Daniel Schwerdt
Copyright Year
2013
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01118-5_5