Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

Gemeinsam an Morgen denken – Nachhaltigkeit im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel

Author : Mag.a. Tanja Dietrich-Hübner

Published in: CSR und Retail Management

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Mittler zwischen Produzenten und Konsumenten nehmen Handelsunternehmen im Kontext von Corporate Social Responsibility eine ganz besondere Rolle ein. Wenn man im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel von Nachhaltigkeit spricht, geht es vor allem darum, ökologische aber auch soziale Standards in der Lieferkette zu verbessern und das Konsumentenverhalten im Bereich des täglichen Einkaufs nachhaltig zu verändern.
Die REWE Group mit Sitz im Köln hat das schon früh erkannt und 2008 das Nachhaltigkeitsmanagement in der Unternehmensstrategie verankert. Konzernweit wurde eine Struktur geschaffen, die die Implementierung und Fortführung der Nachhaltigkeitsstrategie sicherstellt. Seither werden in allen Unternehmensbereichen kontinuierlich Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit gesetzt, die inzwischen auch zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen. Gegliedert sind diese in die vier großen Handlungsbereiche „Grüne Produkte“, „Energie, Klima, Umwelt“, MitarbeiterInnen“ und „Gesellschaftliches Engagement“.
Das nachfolgende Praxisbeispiel skizziert die Umsetzung am österreichischen Markt, in dem das Unternehmen als REWE International AG mit den fünf Handelsfirmen BILLA, MERKUR, BIPA, PENNY und ADEG Marktführer im Lebensmittel-Bereich ist und mit über 40.500 Mitarbeitern auch einer der größten Arbeitgeber des Landes. Inwieweit REWE International AG auch im Bereich der Nachhaltigkeit führend in Österreich ist, zeigen mutige Initiativen wie die Gründung der BIO-Eigenmarke Ja! Natürlich im Jahr 1994, die Einführung eines Pestizidreduktionsprogramms mit Unterstützung einer Umweltschutzorganisation im Jahr 2002, der Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichtes im österreichischen Lebensmittelhandel 2009 und vieles mehr.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Gemeinsam an Morgen denken – Nachhaltigkeit im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel
Author
Mag.a. Tanja Dietrich-Hübner
Copyright Year
2015
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44685-0_12

Premium Partner