2018 | OriginalPaper | Chapter
Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Genossenschaft
Authors : Lynn Schelisch, Annette Spellerberg, Maximilian Vollmer, Michaela Ehbrecht, Christoph Giehl
Published in: Neue Wohnformen – gemeinschaftlich und genossenschaftlich
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der Zusammenschluss von Personen zur Planung und bei der späteren Wohnphase eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts kann in unterschiedlichen juristischen Formen organisiert sein. Hierzu gehören beispielsweise Vereine (e. V.), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Genossenschaften (eG). Unter anderem erfährt die Rechtsform der Genossenschaft in weiten Teilen Deutschlands unter gemeinschaftlichen Wohnprojekten seit einigen Jahren einen deutlichen Zuspruch. Dies entspricht der politischen Vorstellung „das selbstbestimmte, genossenschaftliche Wohnen weiter zu entwickeln und die Zukunft der genossenschaftlichen Idee zu sichern“.