Skip to main content
Top

17-05-2013 | Gewässerschutz | Schwerpunkt | Article

Wasserwirbelkraftwerke - umweltschonend Strom erzeugen

Author: Sabine Voith

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Die Nutzung von Kleinwasserkraft ist ausbaufähig. Eine Technik, die bei kleinen Flüssen oder Bächen zum Einsatz kommt, ist die des Wirbelkraftwerks. Es nutzt die Wasserkraft um damit umweltschonend Energie zu erzeugen. Ökonomisch und ökologisch ist der Einsatz jedoch umstritten, wie das Beispiel eines Wirbelkraftwerks in der Schweiz zeigt.

Die Idee, aus Wasserwirbeln Strom zu erzeugen ist nicht neu, das Verfahren unkompliziert. Die erste Anlage der Schweiz wurde 2010 im Kanton Aargau in Betrieb genommen. Die Funktion erklärt die Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke wie folgt: "Die Technik ist nicht mit einem herkömmlichen Kleinwasserkraftwerk zu vergleichen. Sie beruht auf einem Becken mit einem zentralen Abfluss. Darüber bildet sich ein Wasserwirbel, der mit Hilfe der Schwerkraft beziehungsweise Höhendifferenz einen langsam drehenden Rotor mit circa 20 Umdrehungen pro Minute bewegt. Dieser treibt den Generator an, der den Strom produziert und ins Netz einspeist. Es bildet sich kein Wasserrückstau oder hoher Wasserdruck. Wasserwirbelkraftwerke erfüllen die Anforderungen der Clean-tech, indem sie 97 Prozent CO2-freie und erneuerbare elektrische Energie erzeugen."

Die Fallhöhe des Wassers beträgt 1,40 Meter und ist damit geringer als bei normalen Kleinkraftwerken. Die Leistung liegt bei fünf bis 15 Kilowatt, womit 100.000 Kilowattstunden im Jahr produziert werden. Der Wirkungsgrad des Schweizer Wirbelkraftwerks liegt nur bei rund 50 Prozent. Allgemein liegt die Leistung bei Wasserwirbelkraftwerken zwischen sechs und 150 Kilowatt. Sie eignen sich für die Stromerzeugung ab einem Gefälle von 0,7 m und einer Wassermenge von rund 1000 Liter pro Sekunde.

Beim Bau des Kraftwerks wurden Flussschwellen entfernt, die Fische am Wandern hinderten. Der Wirbel dreht langsam um den Fischen ein problemloses absteigen zu ermöglichen. Das Schweizer Wirbelkraftwerk hat sogar ein Biotop um sich gebildet. Renaturierung und Stromgewinnung gehen Hand in Hand und dennoch stehen Umweltschützer dem Betrieb des Kraftwerks kritisch gegenüber.

Zu den Nachteilen von Wasserwirbelkraftwerken zählen die geringe Leistung, der geringe Wirkungsgrad und die wenigen Stellen, an denen sie die Wasserkraftwerke naturschutzrechtlich zur Installation kommen könnten. Trotzdessen finden die kleinen Kraftwerke international Beachtung. Der Erfinder Franz Zotlöter verweist auf die Notwendigkeit einer korrekten Planung. Auch die Autoren J. Rathke und M. Wendland sehen mehr Vor- als Nachteile in der Technologie und gehen in ihrem Artikel "Das Leistungspotential von Wasserwirbelkraftwerken" detailliert auf das Thema ein.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content