Zusammenfassung
Hier werden die von den Endnutzern eingesetzten Endenergieträger (Strom, Kraftstoffe, Heizöl, …) und deren Anteil am Jahres-Endenergieverbrauch in Deutschland betrachtet. Entgegen manch landläufiger Meinung ist der elektrische Strom nicht fast die gesamte Endenergie, sondern nur rund 20,5 % davon.
Deshalb hat etwa Braunkohle nur einen Endenergieanteil („Eierkohlen“ für Öfen, Industriewärmeprozesse, …) von unter 1 %; der Rest wird bisher in der Stromerzeugung eingesetzt und dann als elektrischer Strom final verwendet etc.
Wegen unvermeidlicher Verluste bei der Energieumwandlung beträgt der für einen Endenergieverbrauch von 2500 Mrd. kWh erforderliche Primärenergieeinsatz (PEV) rund 3500 Mrd. kWh jährlich: Der Endenergieverbrauch ist somit derzeit um 28,5 % niedriger als der PEV. Die jeweiligen Verwendungsbereiche werden aufgezeigt.