Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

3. Grundzüge von Unternehmenskrisen und Frühwarnsystemen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der internationalen Literatur sind zwar zahlreiche Begriffserklärungen für den Themenkomplex der Unternehmenskrise vorzufinden, jedoch existiert keine verbindliche Definition. Betriebswirtschaftlich haben sich in Deutschland Begriffserläuterungen nach Müller (1986), Krystek (1987) sowie Gless und Schwalbach (1993) etabliert. Unternehmenskrisen stellen demnach ungeplante und ungewollte Prozesse von vergleichsweise kurzen Zeitabschnitten und begrenzter Beeinflussbarkeit dar.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Müller (1986); Krystek (1987); Gless und Schwalbach (1993); Hess (2013); Seefelder (2007); Shaluf et al. (2003); Conway (1988).
 
2
Vgl. Müller (1986); Krystek (1987); Gless und Schwalbach (1993).
 
3
Vgl. Kall (1999).
 
4
Vgl. Hauschildt (2005a).
 
5
Vgl. Häger und Hiltner (2018), S. 315.
 
6
Vgl. Häger und Hiltner (2018), S. 315–316.
 
7
Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (2018).
 
8
Vgl. Schulte (2019), S. 473–474.
 
9
Vgl. Alter (2019), S. 15–17.
 
10
Vgl. Crone et al. (2017), S. 17.
 
11
Vgl. Schulte (2019), S. 473.
 
12
Vgl. Klein (2009), S. 30–31.
 
13
Vgl. Krystek (1987); Pearson und Mitroff (1993).
 
14
Vgl. Hauschildt (2005b), S. 1–4; Allen und Carletti (2010), S. 3–5.
 
15
Vgl. Krystek (1987), S. 34–40.
 
16
Vgl. David (2001), S. 59; Gless (1996), S. 21.
 
17
Vgl. Reimer und Fiege (2009), S. 337.
 
18
Vgl. Welsch und Krystek (2010), S. 23.
 
19
Vgl. Krystek (1987), S. 41; Fechner und Kober (2004), S. 71–76.
 
20
Vgl. Buschmann (2006), S. 15; Hopfmüller (2010), S. 32–33.
 
21
Vgl. Grünert (2007), S. 18.
 
22
Vgl. Krystek (1987), S. 45–48.
 
23
Vgl. Schmuck (2013), S. 20; Pretorius (2010), S. 219–220.
 
24
Vgl. Krystek und Moldenhauer (2007), S. 42; Reimer und Fiege (2009), S. 338.
 
25
Vgl. Krystek und Moldenhauer (2007), S. 42–43; Hopfmüller (2010), S. 33.
 
26
Vgl. Balgobin und Pandit (2001), S. 303–310; Brühl (2004), S. 5–7; Schendel et al. (1976), S. 6; Grinyer et al. (1988), S. 119.
 
27
Vgl. Hauschildt et al. (2006), S. 9.
 
28
Vgl. Böckenförde (1996), S. 16–33.
 
29
Vgl. Böckenförde (1996), S. 27–31.
 
30
Vgl. Fleege-Althoff (1930), S. 171.
 
31
Vgl. Hahn (1958), S. 7–8; Hauschildt (1983), S. 142–145; Rinklin (1960), S. 13–17; Hauschildt (2005b), S. 1–3.
 
32
Vgl. Krystek und Moldenhauer (2007), S. 45; Slatter und Lovett (1999), S. 49.
 
33
Vgl. Harz et al. (2006), S. 45–47; Crone et al. (2017), S. 11.
 
34
Vgl. Faulhaber und Grabow (2009), S. 116–117; Thierhoff und Müller (2016), S. 30–32.
 
35
Vgl. Müller (1986), S. 431–439; Krystek (1987), S. 77; Gless und Schwalbach (1993), S. 3–8.
 
36
Vgl. Krystek (1987), S. 40–46; Schmuck (2013), S. 19–22.
 
37
Vgl. Behringer (2016), S. 19.
 
38
Vgl. Behringer (2016), S. 20.
 
39
Vgl. Müller (2010), S. 11.
 
40
Vgl. Krystek (2006a), S. 224.
 
41
Vgl. Hahn und Krystek (1979), S. 76.
 
42
Vgl. Loew (1999), S. 23.
 
43
Vgl. Staehle und Albach (2013), S. 26–27.
 
44
Vgl. Hammer (1992), S. 175–178; Steinle (1998), S. 347.
 
45
Vgl. Bitz (2000), S. 18.
 
46
Vgl. Loew (1999), S. 32.
 
47
Vgl. Knappe (1991), S. 9; Dolata (1987), S. 40–41; Hahn und Krystek (1979), S. 28–29.
 
48
Vgl. Loew (1999), S. 32.
 
49
Vgl. Staehle und Albach (2013), S. 39–40.
 
50
Vgl. Bertram (1993), S. 161–162; Hammer (1992), S. 179–182; Loew (1999), S. 33.
 
51
Vgl. Bertram (1993), S. 162.
 
52
Vgl. Krystek und Müller-Stewens (1997), S. 914–917; Krystek (1990), S. 75.
 
53
Vgl. Krystek (1987), S. 147; Staehle und Albach (2013), S. 11–12.
 
54
Vgl. Krystek (1987), S. 147–148.
 
55
Vgl. Bühner (2018), S. 283.
 
56
Vgl. Krystek (2006a), S. 226.
 
57
Vgl. Horvath (2012), S. 568–569.
 
58
Vgl. Müller-Merbach (1979), S. 155–160; Krystek (2006a), S. 227.
 
59
Vgl. Femerling (2013), S. 45–46.
 
60
Vgl. Neubürger und Sen (2001), S. 1058–1059; Weber (2002), S. 217–221; Krystek (2006a), S. 227.
 
61
Vgl. Loew (1999), S. 37; Dolata (1987), S. 44–47; Knappe (1991), S. 15–19; Hahn (1979), S. 30–31; Krystek und Müller (1999), S. 179–180; Lehmann und Ruf (1990), S. 6–7.
 
62
Vgl. Brockhoff (2001), S. 733; Müller (2001), S. 214.
 
63
Vgl. Krystek und Müller (1999), S. 179.
 
64
Vgl. Hahn und Krystek (1979), S. 80–86; Hahn (1979), S. 29.
 
65
Für weiterführende Informationen zu den Aufbaustufen eines indikatororientierten Frühwarnsystems vgl. Hahn und Krystek (1979), S. 80–88; Staehle und Albach (2013), S. 13–16.
 
66
Vgl. Loew (1999), S. 40.
 
67
Vgl. Ansoff (1976), S. 129–134.
 
68
Vgl. Krystek (2006a), S. 235–236.
 
69
Vgl. Krampe und Müller (1981), S. 391–398.
 
70
Vgl. Fiege (2006), S. 134–135.
 
71
Vgl. Krystek (2006a), S. 236.
 
72
Vgl. Muchna (2013), S. 514–515.
 
73
Vgl. Battelle-Institut (1980).
 
74
Vgl. Hammer (1998).
 
75
Vgl. Krystek und Moldenhauer (2007), S. 124.
 
Metadata
Title
Grundzüge von Unternehmenskrisen und Frühwarnsystemen
Author
Thomas Dücker
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31294-7_3