Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

14. Guide

Author : Christian Bernhardt

Published in: Nonverbal Communication in Recruiting

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Abstract

This chapter brings together the contents of the previous chapters and shows how these can be systematically integrated in the interview and which obstacles and dangers should be taken into account. In doing so, one of the central causes of the perceived shortage of skilled workers is described and it is shown how the situation can be counteracted by advanced communication behaviour.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Michael Grinder: Seminar Nonverbale Kommunikation: Ein Training in differenzierter Wahrnehmung, Offenhausen/Nürnberg, 14.05.–17.05.2015 Michael Grinder: Seminar Nonverbale Kommunikation: Ein Training in differenzierter Wahrnehmung, Offenhausen/Nürnberg, 14.05.–17.05.2015
2.
go back to reference Alexander Lowen: Bio-Energetik, S. 87; Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1979 Alexander Lowen: Bio-Energetik, S. 87; Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1979
3.
go back to reference Alexander Lowen: Bio-Energetik, S. 86; Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1979 Alexander Lowen: Bio-Energetik, S. 86; Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1979
6.
go back to reference Jörg Knoblauch: Das Geheimnis der Champions: Wie exzellente Unternehmen die besten Mitarbeiter finden und binden, Kapitel zu Google; Hörbuch, tempus GmbH, Giengen, 2016 Jörg Knoblauch: Das Geheimnis der Champions: Wie exzellente Unternehmen die besten Mitarbeiter finden und binden, Kapitel zu Google; Hörbuch, tempus GmbH, Giengen, 2016
7.
go back to reference Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 413 f; Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech 1992 Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 413 f; Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech 1992
9.
go back to reference Martin Gaedt: Mythos Fachkräftemangel, Wiley-VCH Verlag & Co. KGaA, Weinheim, 2014 Martin Gaedt: Mythos Fachkräftemangel, Wiley-VCH Verlag & Co. KGaA, Weinheim, 2014
10.
go back to reference Stephan Jung: Vortrag: So lebst du morgen! Im Rahmen des Studium Generale der DHBW Lörrach am 26.09.2018 Stephan Jung: Vortrag: So lebst du morgen! Im Rahmen des Studium Generale der DHBW Lörrach am 26.09.2018
11.
go back to reference Martin John Yate: Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch, S. 9; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2005 Martin John Yate: Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch, S. 9; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2005
12.
go back to reference Richard Conniff: Was für ein Affentheater, S. 209; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2006 Richard Conniff: Was für ein Affentheater, S. 209; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2006
13.
go back to reference Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, S. 284–286: Siedler Verlag, München, 2012 Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, S. 284–286: Siedler Verlag, München, 2012
14.
go back to reference Gerd Gigerenzer: Risiko, S. 145–146; btb Verlag, München, 2014 Gerd Gigerenzer: Risiko, S. 145–146; btb Verlag, München, 2014
15.
go back to reference Kahneman: Schnelles Denken langsames Denken: Siedler Verlag, München, 2012 Kahneman: Schnelles Denken langsames Denken: Siedler Verlag, München, 2012
16.
go back to reference Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts; Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München, 2015 Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts; Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München, 2015
17.
go back to reference Carl Naughton: Denken lernen; Gabal Verlag GmbH, Offenbach, 2016 Carl Naughton: Denken lernen; Gabal Verlag GmbH, Offenbach, 2016
18.
go back to reference Wolfgang J. Eckelt: Kandidaten lesen, S. 110; Springer Gabler, Wiesbaden, 2016 Wolfgang J. Eckelt: Kandidaten lesen, S. 110; Springer Gabler, Wiesbaden, 2016
Metadata
Title
Guide
Author
Christian Bernhardt
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36929-3_14

Premium Partner