Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2020 | OriginalPaper | Chapter

1. Gute Arbeit 4.0 – Was könnte „gute Arbeit“ unter Bedingungen des Arbeitens 4.0 bedeuten?

Authors : Ralph Conrads, Peter Guggemos, Gert-Holger Klevenow

Published in: Zukünftige Arbeitswelten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der nachstehende Aufsatz befasst sich mit den diskutierten Entwicklungen der Arbeitswelt in Richtung 4.0 und betrachtet das Phänomen auf drei Ebenen (organisatorisch, individuell, sozialpolitisch). Zu Beginn wird die Janusköpfigkeit der Digitalisierung mit Blick auf Fragen der Arbeitsgestaltung beschrieben. Auf der organisatorischen Ebene sind ganzheitliche und systemische Konzepte für eine zukunftsfähige Arbeitsgestaltung notwendig. Betriebe, insbesondere KMU, benötigen Unterstützung für den Transfer erforschter Konzepte guter Arbeitsqualität in die Praxis. Mit der Digitalisierung können gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Arbeitserleichterungen einhergehen. Gute Arbeit 4.0 erfordert hierbei das reibungsfreie Zusammenspiel von organisatorischer und individueller Ebene und ist auf der individuellen Ebene als vollständig gestaltete Arbeit, die die Entwicklung der Persönlichkeit unterstützt, zu verstehen. Dies wird anhand der Prototypentheorie mithilfe des RIASEC-Modells am Beispiel der Berufe Erzieher/-in und Industriemechaniker/-in heuristisch untersucht. Digitalisierungsprozesse können Berufsbilder verändern und dadurch mehr oder weniger attraktiv für die Beschäftigten machen. Hier zeigen sich Gestaltungsfelder zur Bekämpfung eines etwaigen Fachkräftemangels. Auf der sozialpolitischen Ebene schafft ein Mindestmaß an sozialem Ausgleich und Schutz vor Selbstvermarktungszwang auch bei digitalem Wirtschaften Legitimation für parlamentarisch-demokratische Systeme. Die künftige Arbeitswelt sollte sich stärker für Arbeitsbeiträge unterhalb einer Vollzeittätigkeit öffnen. Stärker digitalisierte und neue Arbeitsformen erfordern nicht die Abschaffung von Sozialversicherungssystemen, sondern brauchen eine diskursive wie ganzheitliche Überarbeitung. Sozialpolitische Reformprozesse benötigen künftig elektronische Beteiligungsformen und sollten antizipierend auf Reaktionen in neuen Medien eingehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Lange und Santarius 2018 zeigen, wie stark sich die Digitalisierung auf einen steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch auswirkt. Allein das Bitcoin-Netzwerk für Kryptowährungen kann auf einen jährlichen Stromverbrauch der energieintensiven Blockchain-Technologie von derzeit 2,55 Gigawatt und künftig von potenziell 7,67 Gigawatt geschätzt werden (zum Vergleich: Das gesamte Irland liegt bei 3,1 Gigawatt pro Jahr; vgl. u. a. Ausführungen bei Vries 2018).
 
2
Längst nicht alle neuen Medienarbeiter sehen das als quasi unternehmerische Freiheit und Selbstbestimmung wie Friebe und Lobo (2008); vgl. Crouch (2019).
 
3
Das aktuelle finnische Beispiel mit 2000 Erwerbslosen, die ein Bedingungsloses Grundeinkommen bekamen, kann hier leider nicht vertieft werden. Neben einer psychischen Besserstellung dieses Personenkreises scheint sich die Arbeitsmotivation der Begünstigten Personen nicht verändert zu haben. (vgl. Glücklich dank Grundeinkommen? In: Augsburger Allgemeine vom 13.02.2019). Zu einer deutlich positiveren Einschätzung gelangten Bohmeyer und Cornelsen 2019 auf der Basis mehrjähriger Erfahrungen mit verlosten Grundeinkommen in Höhe von je 1000 € für eine Dauer von 12 Monaten. Hier zeigte sich oftmals eine Bereitschaft, sich aus widrigen Lebens- und Arbeitsumständen zu befreien, wie auch beruflich Neues anzufangen.
 
Literature
go back to reference Ahlers, E. (2018): Die Digitalisierung der Arbeit. Verbreitung und Einschätzung aus Sicht der Betriebsräte. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (WSI Report, Nr. 40). Ahlers, E. (2018): Die Digitalisierung der Arbeit. Verbreitung und Einschätzung aus Sicht der Betriebsräte. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (WSI Report, Nr. 40).
go back to reference Becker, S. (2019): Digitaler Strukturwandel und der Sozialstaat im 21. Jahrhundert (Deutsche Bank Research – EU-Monitor Digitale Ökonomie und struktureller Wandel). Becker, S. (2019): Digitaler Strukturwandel und der Sozialstaat im 21. Jahrhundert (Deutsche Bank Research – EU-Monitor Digitale Ökonomie und struktureller Wandel).
go back to reference Bellmann, L., Brandl, S., Dummert, S., Guggemos, P., Leber, U. & Matuschek, I. (2018): Altern in Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren Unternehmen – vom Einzelfall zur professionalisierten Systematik. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 393). Bellmann, L., Brandl, S., Dummert, S., Guggemos, P., Leber, U. & Matuschek, I. (2018): Altern in Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren Unternehmen – vom Einzelfall zur professionalisierten Systematik. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 393).
go back to reference Boes, A., Bultemeier, A., Kämpf, T. & Lühr, T. (2016): Arbeitswelt der Zukunft – zwischen digitalem Fließband und neuer Humanisierung. Neue Herausforderungen für eine nachhaltige Gestaltung von Wissensarbeit (227–240). In: Digitale Arbeitswelt: Trends und Anforderungen. Frankfurt am Main: Bund-Verlag GmbH. Boes, A., Bultemeier, A., Kämpf, T. & Lühr, T. (2016): Arbeitswelt der Zukunft – zwischen digitalem Fließband und neuer Humanisierung. Neue Herausforderungen für eine nachhaltige Gestaltung von Wissensarbeit (227–240). In: Digitale Arbeitswelt: Trends und Anforderungen. Frankfurt am Main: Bund-Verlag GmbH.
go back to reference Boes, A. & Langes, B. (2017): Herausforderung Cloud und Crowd – Literaturreport. ISF München. München [29.01.2019]. Boes, A. & Langes, B. (2017): Herausforderung Cloud und Crowd – Literaturreport. ISF München. München [29.01.2019].
go back to reference Bogedan, C. (2011): Unterschiedliche Pfade – gleiche Herausforderungen. Deutsche und dänische Wohlfahrtskapitalismen im Wandel. In: WSI-Mitteilungen 12/2011, 659–666. Bogedan, C. (2011): Unterschiedliche Pfade – gleiche Herausforderungen. Deutsche und dänische Wohlfahrtskapitalismen im Wandel. In: WSI-Mitteilungen 12/2011, 659–666.
go back to reference Bohmeyer, M. & Cornelsen, C. 2019: Was würdest Du tun? Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert. Berlin: Econ bei Ullstein (2. Aufl.). Bohmeyer, M. & Cornelsen, C. 2019: Was würdest Du tun? Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert. Berlin: Econ bei Ullstein (2. Aufl.).
go back to reference Böhm, S. A., Baumgärtner, M. K., Breier, C., Brzykcy, A. Z., Kaufmann, F., Kreiner, P. G. & Kreissner, L. M. (2017): Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Universität St. Gallen. St. Gallen [28.02.2019]. Böhm, S. A., Baumgärtner, M. K., Breier, C., Brzykcy, A. Z., Kaufmann, F., Kreiner, P. G. & Kreissner, L. M. (2017): Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Universität St. Gallen. St. Gallen [28.02.2019].
go back to reference Böhm, S. A., Bourovoi, K., Brzykcy, A. Z., Kreissner, L. M. & Breier, C. (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen: Eine bevölkerungsrepräsentative Studie in der Bundesrepublik Deutschland. St. Gallen. Böhm, S. A., Bourovoi, K., Brzykcy, A. Z., Kreissner, L. M. & Breier, C. (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen: Eine bevölkerungsrepräsentative Studie in der Bundesrepublik Deutschland. St. Gallen.
go back to reference Brandl, S., Guggemos, P. & Matuschek, I. (2018): Vom Einzelfall zum systematischen Alter(n)smanagement in KMU. In: WSI-Mitteilungen 1/2018, 51–58. Brandl, S., Guggemos, P. & Matuschek, I. (2018): Vom Einzelfall zum systematischen Alter(n)smanagement in KMU. In: WSI-Mitteilungen 1/2018, 51–58.
go back to reference Bräutigam, C., Enste, P., Evans, M., Hilbert, J., Merkel, S. & Öz, F. (2017): Digitalisierung im Krankenhaus. Mehr Technik – bessere Arbeit? Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (FF Forschungsförderung, Nr. 364). Online unter: http://hdl.handle.net/10419/173275. Bräutigam, C., Enste, P., Evans, M., Hilbert, J., Merkel, S. & Öz, F. (2017): Digitalisierung im Krankenhaus. Mehr Technik – bessere Arbeit? Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung (FF Forschungsförderung, Nr. 364). Online unter: http://​hdl.​handle.​net/​10419/​173275.
go back to reference Brynjolfsson, E. (2017): Das nächste Maschinenzeitalter. Die Auswirkungen von Maschinen-Intelligenz auf unsere Wirtschaft (41–49). In: Hornemann, B. & Steuernagel, A. (Hrsg.): Sozialrevolution! Frankfurt/New York: Campus Verlag. Brynjolfsson, E. (2017): Das nächste Maschinenzeitalter. Die Auswirkungen von Maschinen-Intelligenz auf unsere Wirtschaft (41–49). In: Hornemann, B. & Steuernagel, A. (Hrsg.): Sozialrevolution! Frankfurt/New York: Campus Verlag.
go back to reference Budelmann, C., Zalpour, C., Eichelberg, M., Frese, U., Kiewitt, S., Timmermanns, S. & Witolla, S. (2014): Intelligente Arbeitskleidung zur Detektion körperlicher Überbelastungen im Arbeitsumfeld. Münster: Budelmann Elektronik. Budelmann, C., Zalpour, C., Eichelberg, M., Frese, U., Kiewitt, S., Timmermanns, S. & Witolla, S. (2014): Intelligente Arbeitskleidung zur Detektion körperlicher Überbelastungen im Arbeitsumfeld. Münster: Budelmann Elektronik.
go back to reference Bührmann, A. D., Fachinger, U. & Wleskop-Deffaa, E. M. (Hrsg.) (2018): Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden: Springer. Bührmann, A. D., Fachinger, U. & Wleskop-Deffaa, E. M. (Hrsg.) (2018): Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Bundesagentur für Arbeit (2019): Leitgedanken unserer Strategie zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit und der Hilfebedürftigkeit. Vorbeugen, Perspektiven eröffnen, Teilhabe schaffen. Nürnberg: BA, Fachbereich Arbeitsmarkt 33. Bundesagentur für Arbeit (2019): Leitgedanken unserer Strategie zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit und der Hilfebedürftigkeit. Vorbeugen, Perspektiven eröffnen, Teilhabe schaffen. Nürnberg: BA, Fachbereich Arbeitsmarkt 33.
go back to reference Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2011): Klassifikation der Berufe. Bd. 1 und 2. Bundesagentur für Arbeit. Nürnberg. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2011): Klassifikation der Berufe. Bd. 1 und 2. Bundesagentur für Arbeit. Nürnberg.
go back to reference Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2017a): Gute Praxis. Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0: Sammlung betrieblicher Gestaltungsbeispiele. Stand: Juli 2017. Berlin. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2017a): Gute Praxis. Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0: Sammlung betrieblicher Gestaltungsbeispiele. Stand: Juli 2017. Berlin.
go back to reference Buntenbach, A. & Schmucker, R. (2017): Die Digitalisierung der Arbeitswelt gestalten. In: Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.): Verbreitung, Folgen und Gestaltungsaspekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Auswertungsbericht auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016, I–III. Buntenbach, A. & Schmucker, R. (2017): Die Digitalisierung der Arbeitswelt gestalten. In: Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.): Verbreitung, Folgen und Gestaltungsaspekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Auswertungsbericht auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016, I–III.
go back to reference Burow, O. (2014): Digitale Dividende. Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule. Weinheim: Beltz. Burow, O. (2014): Digitale Dividende. Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule. Weinheim: Beltz.
go back to reference Conrads, R., Holler M. & Schneider, D. (2016): Altersübergang – Chancen und Risiken für Ältere. In: forum arbeit (03). 16–24. Conrads, R., Holler M. & Schneider, D. (2016): Altersübergang – Chancen und Risiken für Ältere. In: forum arbeit (03). 16–24.
go back to reference Crouch, C. (2017): Postdemokratie (13. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Crouch, C. (2017): Postdemokratie (13. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Crouch, C. (2019): Gig Economy. Prekäre Arbeit im Zeitalter von Uber, Minijobs & Co. Berlin: Suhrkamp. Crouch, C. (2019): Gig Economy. Prekäre Arbeit im Zeitalter von Uber, Minijobs & Co. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Dietz, B., Frevel, B. & Toens, K. (2015): Sozialpolitik kompakt (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Dietz, B., Frevel, B. & Toens, K. (2015): Sozialpolitik kompakt (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Dörner, D. (1989): Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Dörner, D. (1989): Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Dostal, W., Stooß, F. & Troll, L. (1998): Beruf – Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung. Hrsg. v. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31). Dostal, W., Stooß, F. & Troll, L. (1998): Beruf – Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung. Hrsg. v. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31).
go back to reference Eckes, T. (1991): Psychologie der Begriffe. Strukturen des Wissens und Prozesse der Kategorisierung. Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schrift, 1989. Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie. Eckes, T. (1991): Psychologie der Begriffe. Strukturen des Wissens und Prozesse der Kategorisierung. Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schrift, 1989. Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie.
go back to reference Esping-Andersen, G. (1990): The three worlds of welfare capitalism. Nachdruck 2006. Princeton New Jersey: Princeton Univ. Press. Esping-Andersen, G. (1990): The three worlds of welfare capitalism. Nachdruck 2006. Princeton New Jersey: Princeton Univ. Press.
go back to reference Esping-Andersen, G. (2010): The incomplete revolution. Adapting to women’s new roles. Reprinted. Cambridge: Polity Press. Esping-Andersen, G. (2010): The incomplete revolution. Adapting to women’s new roles. Reprinted. Cambridge: Polity Press.
go back to reference Fischer, E. (2007): Managing Diversity am Beispiel von Gender Politics. Frauen und Karriere bei Siemens. Saarbrücken: VDM Verlag (Diss.). Fischer, E. (2007): Managing Diversity am Beispiel von Gender Politics. Frauen und Karriere bei Siemens. Saarbrücken: VDM Verlag (Diss.).
go back to reference Florida, Richard L. (2003): The rise of the creative class. And how it’s transforming work, leisure, community and everyday life. North Melbourne, Vic.: Pluto Press. Florida, Richard L. (2003): The rise of the creative class. And how it’s transforming work, leisure, community and everyday life. North Melbourne, Vic.: Pluto Press.
go back to reference Foerster, H. von & Pörksen, B. (1999): Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker (3. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer Verlag. Foerster, H. von & Pörksen, B. (1999): Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker (3. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer Verlag.
go back to reference Friebe, H. & Lobo, S. (2008): Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder: Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung. Aktual. Taschenbuchausg. München: Heyne. Friebe, H. & Lobo, S. (2008): Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder: Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung. Aktual. Taschenbuchausg. München: Heyne.
go back to reference Giddens, A. (1997): Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Zweite Moderne). Giddens, A. (1997): Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Zweite Moderne).
go back to reference Giddens, A. (2007): Over to you, Mr Brown. How Labour can win again. Reprinted. Cambridge: Polity. Giddens, A. (2007): Over to you, Mr Brown. How Labour can win again. Reprinted. Cambridge: Polity.
go back to reference Giesert, M., Conrads, R., Reuter, T. & Liebrich, A. (2014): Arbeitsfähigkeitsmanagement im Demographischen Wandel. Ein Leitfaden für Unternehmen und Beschäftigte im Demographischem Wandel. Stadtbergen. Giesert, M., Conrads, R., Reuter, T. & Liebrich, A. (2014): Arbeitsfähigkeitsmanagement im Demographischen Wandel. Ein Leitfaden für Unternehmen und Beschäftigte im Demographischem Wandel. Stadtbergen.
go back to reference Giesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (Hrsg.) (2017): Arbeitsfähigkeit 4.0 : eine gute Balance im Dialog gestalten. Hamburg: VSA. Giesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (Hrsg.) (2017): Arbeitsfähigkeit 4.0 : eine gute Balance im Dialog gestalten. Hamburg: VSA.
go back to reference Glaser, B. G. & Strauss, A. L. (1979): Die Entdeckung gegenstandsbezogener Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Sozialforschung (91–111). In: Hopf, C. & Weingarten, E. (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart: Klett-Cotta. Glaser, B. G. & Strauss, A. L. (1979): Die Entdeckung gegenstandsbezogener Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Sozialforschung (91–111). In: Hopf, C. & Weingarten, E. (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Green-Pedersen, C. & Klitgaard, M. B. (2008): Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Sachzwängen und öffentlichem Konservatismus: Das dänische Wohlfahrtssystem (149–168). In: Schubert, K., Hegelich, S. & Bazant, U. (Hrsg.): Europäische Wohlfahrtssysteme. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften. Green-Pedersen, C. & Klitgaard, M. B. (2008): Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Sachzwängen und öffentlichem Konservatismus: Das dänische Wohlfahrtssystem (149–168). In: Schubert, K., Hegelich, S. & Bazant, U. (Hrsg.): Europäische Wohlfahrtssysteme. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.
go back to reference Guggemos, P. & Milles, R. (2016): Die interinstitutionelle Kooperation – der Begleitforschungsbericht der HdBA zum Projekt „Gesundheitsförderung für Langzeitarbeitslose“ der GKV und der BA. Mannheim: (Kurzbericht). Mannheim: HdBA. Guggemos, P. & Milles, R. (2016): Die interinstitutionelle Kooperation – der Begleitforschungsbericht der HdBA zum Projekt „Gesundheitsförderung für Langzeitarbeitslose“ der GKV und der BA. Mannheim: (Kurzbericht). Mannheim: HdBA.
go back to reference Hartmann, E. (2018): Wie viele Sklaven halten Sie? Unter Mitarbeit von Claudia Burges. Ungekürzte Lesefassung. München: ABOD Verlag. Hartmann, E. (2018): Wie viele Sklaven halten Sie? Unter Mitarbeit von Claudia Burges. Ungekürzte Lesefassung. München: ABOD Verlag.
go back to reference Henningsen, B. (2011): Dänemark. München: Beck. Henningsen, B. (2011): Dänemark. München: Beck.
go back to reference Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P. & Falkenberg, J. (Hrsg.) (2015): Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos edition sigma. Online unter: http://Nomos EBook. Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P. & Falkenberg, J. (Hrsg.) (2015): Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos edition sigma. Online unter: http://​Nomos EBook.
go back to reference Holland, J. L. (1997): Making vocational choices. A theory of vocational personalities and work environments (3. ed.). Odessa Fla.: Psychological Assessment Resources. Holland, J. L. (1997): Making vocational choices. A theory of vocational personalities and work environments (3. ed.). Odessa Fla.: Psychological Assessment Resources.
go back to reference Horn, A. (2019): Das politische System Dänemarks. Politik, Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat in vergleichender Perspektive. Wiesbaden: Springer VS. Horn, A. (2019): Das politische System Dänemarks. Politik, Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat in vergleichender Perspektive. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Joerin Fux, S. & Holland, J. L. (2012): EXPLORIX. Das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung; deutschsprachige Adaption und Weiterentwicklung des Self-Directed Search (SDS) nach John L. Holland. 4., vollständig überarbeitete Aufl., Test-Set Ausg. Dt. Bern, Göttingen: Huber. Joerin Fux, S. & Holland, J. L. (2012): EXPLORIX. Das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung; deutschsprachige Adaption und Weiterentwicklung des Self-Directed Search (SDS) nach John L. Holland. 4., vollständig überarbeitete Aufl., Test-Set Ausg. Dt. Bern, Göttingen: Huber.
go back to reference Kern, H. (1979): Kampf um Arbeitsbedingungen. Materialien zur ‚Humanisierung der Arbeit‘. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 966). Kern, H. (1979): Kampf um Arbeitsbedingungen. Materialien zur ‚Humanisierung der Arbeit‘. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 966).
go back to reference Kieselbach, T. & Kuhn, K. (2009): Gesundheit und Restrukturierung. Innovative Ansätze und Politikempfehlungen. München: Hampp. Kieselbach, T. & Kuhn, K. (2009): Gesundheit und Restrukturierung. Innovative Ansätze und Politikempfehlungen. München: Hampp.
go back to reference Kistler, E. & Schönwälder, T. (1998): Eliten und Heloten – herrschen und dienen. Die rechtskonservativen Ideen der bayerisch-sächsischen Zukunftskommission. In: Soziale Sicherheit, 47. Jg., Heft 4. 121–133. Kistler, E. & Schönwälder, T. (1998): Eliten und Heloten – herrschen und dienen. Die rechtskonservativen Ideen der bayerisch-sächsischen Zukunftskommission. In: Soziale Sicherheit, 47. Jg., Heft 4. 121–133.
go back to reference Klenk, T., Weyrauch, P., Haarmann, A. & Nullmeier, F. (2012): Abkehr vom Korporatismus? Der Wandel der Sozialversicherungen im europäischen Vergleich. Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, 21. Klenk, T., Weyrauch, P., Haarmann, A. & Nullmeier, F. (2012): Abkehr vom Korporatismus? Der Wandel der Sozialversicherungen im europäischen Vergleich. Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, 21.
go back to reference Klevenow, G.-H. (2000): Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 235). Online unter: http://www.iab.de. Klevenow, G.-H. (2000): Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 235). Online unter: http://​www.​iab.​de.
go back to reference Kratzer, N. (2003): Arbeitskraft in Entgrenzung. Grenzenlose Anforderungen, erweiterte Spielräume, begrenzte Ressourcen. Berlin: Ed. Sigma (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 48). Kratzer, N. (2003): Arbeitskraft in Entgrenzung. Grenzenlose Anforderungen, erweiterte Spielräume, begrenzte Ressourcen. Berlin: Ed. Sigma (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 48).
go back to reference Kvist, J., Pedersen, L. & Köhler, P. A. (2008): Making All Persons Work: Modern Danish Labour Market Policies. In: Werner Eichhorst, Otto Kaufmann und Regina Konle-Seidl (Hrsg.): Bringing the Jobless into Work? Experiences with Activation Schemes in Europe and the US (221–256). Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Kvist, J., Pedersen, L. & Köhler, P. A. (2008): Making All Persons Work: Modern Danish Labour Market Policies. In: Werner Eichhorst, Otto Kaufmann und Regina Konle-Seidl (Hrsg.): Bringing the Jobless into Work? Experiences with Activation Schemes in Europe and the US (221–256). Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.
go back to reference Lange, S. & Santarius, T. (2018): Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. München: Oekom-Verlag. Lange, S. & Santarius, T. (2018): Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. München: Oekom-Verlag.
go back to reference Malet, J.-B. (2018): Das Tomatenimperium. Ein Lieblingsprodukt erklärt den globalen Kapitalismus. Köln: Eichborn. Malet, J.-B. (2018): Das Tomatenimperium. Ein Lieblingsprodukt erklärt den globalen Kapitalismus. Köln: Eichborn.
go back to reference Matuschek, I. (2016): Industrie 4.0, Arbeit 4.0 – Gesellschaft 4.0? Eine Literaturstudie. Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin. Matuschek, I. (2016): Industrie 4.0, Arbeit 4.0 – Gesellschaft 4.0? Eine Literaturstudie. Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin.
go back to reference Matuschek, I., Kleemann, F. & Haipeter, T. (2018): Industrie 4.0 und die Arbeitsdispositionen der Beschäftigten. Zum Stellenwert der Arbeitenden im Prozess der Digitalisierung der industriellen Produktion. Hrsg. v. FGW – Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. Düsseldorf (FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit, 11). Matuschek, I., Kleemann, F. & Haipeter, T. (2018): Industrie 4.0 und die Arbeitsdispositionen der Beschäftigten. Zum Stellenwert der Arbeitenden im Prozess der Digitalisierung der industriellen Produktion. Hrsg. v. FGW – Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. Düsseldorf (FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit, 11).
go back to reference Mbembe, A. (2017): Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp (suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 2205). Mbembe, A. (2017): Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp (suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 2205).
go back to reference Nida-Rümelin, J. & Weidenfeld, N. (2018): Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (2. Aufl.). München: Piper. Nida-Rümelin, J. & Weidenfeld, N. (2018): Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (2. Aufl.). München: Piper.
go back to reference Perrow, C. (1992): Normale Katastrophen. Die unvermeidlichen Risiken der Großtechnik (2. Aufl.). Frankfurt/Main, New York: Campus-Verlag (Reihe Campus, Bd. 1028). Perrow, C. (1992): Normale Katastrophen. Die unvermeidlichen Risiken der Großtechnik (2. Aufl.). Frankfurt/Main, New York: Campus-Verlag (Reihe Campus, Bd. 1028).
go back to reference Pongratz, H. J. & Voß, G. G. (2003): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 47. Pongratz, H. J. & Voß, G. G. (2003): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 47.
go back to reference Precht, R. D. (2018): Jäger, Hirten, Kritiker. Eine Utopie für die digitale Gesellschaft. München: Goldmann. Precht, R. D. (2018): Jäger, Hirten, Kritiker. Eine Utopie für die digitale Gesellschaft. München: Goldmann.
go back to reference Reich, R. B. (2017): Wie kann der Kapitalismus überleben? Über technologischen Wandel und bedingungsloses Grundeinkommen (87–100). In: Hornemann, B. & Steuernagel, A. (Hrsg.): Sozialrevolution! Frankfurt/New York: Campus Verlag. Reich, R. B. (2017): Wie kann der Kapitalismus überleben? Über technologischen Wandel und bedingungsloses Grundeinkommen (87–100). In: Hornemann, B. & Steuernagel, A. (Hrsg.): Sozialrevolution! Frankfurt/New York: Campus Verlag.
go back to reference Reiswich, E., Köster, F. & Nitschke, J. (2016): Touch-down im Hamburger Hafen – Entwicklung eines digitalen Peiltisches als Baustein des smartPORT-Konzeptes im Hamburger Hafen. In: zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 5. Online unter: www.geodaesie.info. Reiswich, E., Köster, F. & Nitschke, J. (2016): Touch-down im Hamburger Hafen – Entwicklung eines digitalen Peiltisches als Baustein des smartPORT-Konzeptes im Hamburger Hafen. In: zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 5. Online unter: www.​geodaesie.​info.
go back to reference Rivinius, K. J. (1978): Die Soziale Bewegung im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts. München: Verlag Heinz Moos. Rivinius, K. J. (1978): Die Soziale Bewegung im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts. München: Verlag Heinz Moos.
go back to reference Rosin, H. (2013): Das Ende der Männer. Und der Aufstieg der Frauen (2. Aufl). Berlin: Bloomsbury. Rosin, H. (2013): Das Ende der Männer. Und der Aufstieg der Frauen (2. Aufl). Berlin: Bloomsbury.
go back to reference Roth, I. & Müller, N. (2017): Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor. Studie im Auftrag der ver.di Bundesverwaltung Ressort 13, Bereich Innovation und Gute Arbeit. Roth, I. & Müller, N. (2017): Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor. Studie im Auftrag der ver.di Bundesverwaltung Ressort 13, Bereich Innovation und Gute Arbeit.
go back to reference Russell Hochschild, A. (1990): Das gekaufte Herz: Die Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt: Campus Verlag. Russell Hochschild, A. (1990): Das gekaufte Herz: Die Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt: Campus Verlag.
go back to reference Russell Hochschild, A. (2010): The Back Stage of a Global Free Market - Nannies and Surogates (23–29). In: Apitzsch, U. & Schmidbaur, M. (Hrsg.): Care und Migration. Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen. Opladen u. a.: Budrich. Russell Hochschild, A. (2010): The Back Stage of a Global Free Market - Nannies and Surogates (23–29). In: Apitzsch, U. & Schmidbaur, M. (Hrsg.): Care und Migration. Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen. Opladen u. a.: Budrich.
go back to reference Sachse, R., Püschel, O., Fasbender, J. & Breil, J. (2008): Klärungsorientierte Schemabearbeitung. Dysfunktionale Schemata effektiv verändern. Göttingen: Hogrefe. Sachse, R., Püschel, O., Fasbender, J. & Breil, J. (2008): Klärungsorientierte Schemabearbeitung. Dysfunktionale Schemata effektiv verändern. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Sauer, D. (2011): Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur „Guten Arbeit“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (15). 18–24. Sauer, D. (2011): Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur „Guten Arbeit“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (15). 18–24.
go back to reference Schmid, J. (2010): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich (3. erw. und aktual. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Schmid, J. (2010): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich (3. erw. und aktual. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Schmidt, G. (2018): Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung (8. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer (Carl-Auer Compact). Schmidt, G. (2018): Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung (8. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer (Carl-Auer Compact).
go back to reference Schrenk, J. (2007): Die Kunst der Selbstausbeutung. Wie wir vor lauter Arbeit unser Leben verpassen. Köln: DuMont. Schrenk, J. (2007): Die Kunst der Selbstausbeutung. Wie wir vor lauter Arbeit unser Leben verpassen. Köln: DuMont.
go back to reference Schwarzmüller, T. & Brosi, P. (2017): Führung 4.0 – Wie die Digitalisierung Führung verändert. In: Hildebrandt, A. & Landhäußer, W. (Hrsg.): CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler (Management-Reihe Corporate Social Responsibility). Schwarzmüller, T. & Brosi, P. (2017): Führung 4.0 – Wie die Digitalisierung Führung verändert. In: Hildebrandt, A. & Landhäußer, W. (Hrsg.): CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).
go back to reference Sesselmeier, W., Eichhorst, W. & Yollu-Tuk, A. (2008): Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen (14–45). In: Sesselmeier, W. & Schulz-Nieswandt, F. (Hrsg.): Normative Grundlagen des Sozialstaates – Sozialpolitische Grundlagendiskurse. Berlin. Sesselmeier, W., Eichhorst, W. & Yollu-Tuk, A. (2008): Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen (14–45). In: Sesselmeier, W. & Schulz-Nieswandt, F. (Hrsg.): Normative Grundlagen des Sozialstaates – Sozialpolitische Grundlagendiskurse. Berlin.
go back to reference Spitzer, M. (2014): Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. Vollst. Taschenbuchausg (Droemer Taschenbuch). Spitzer, M. (2014): Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. Vollst. Taschenbuchausg (Droemer Taschenbuch).
go back to reference Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019a): Berichte: Analyse Arbeitsmarkt, Arbeitsmarkt in Deutschland. Nürnberg. Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019a): Berichte: Analyse Arbeitsmarkt, Arbeitsmarkt in Deutschland. Nürnberg.
go back to reference Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019b): Berichte: Analyse Arbeitsmarkt, Zeitreihen. Deutschland. Nürnberg. Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019b): Berichte: Analyse Arbeitsmarkt, Zeitreihen. Deutschland. Nürnberg.
go back to reference Stengel, O. (2017): Der Mensch im Digitalzeitalter: Sapiens 2.0 (63–88). In: Stengel, O., van Looy, A. & Wallaschkowski, S. (Hrsg.): Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche. Wiesbaden: Springer. Stengel, O. (2017): Der Mensch im Digitalzeitalter: Sapiens 2.0 (63–88). In: Stengel, O., van Looy, A. & Wallaschkowski, S. (Hrsg.): Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Strittmatter, K. (2018): Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert. München: Piper. Strittmatter, K. (2018): Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert. München: Piper.
go back to reference Tempel, J. & Ilmarinen, J. (Hrsg.) (2013): Arbeitsleben 2025. Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Hamburg: VSA. Tempel, J. & Ilmarinen, J. (Hrsg.) (2013): Arbeitsleben 2025. Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Hamburg: VSA.
go back to reference Ulich, E. (2016): Differenzielle Arbeitsgestaltung – ein zukunftsfähiges Konzept (159–175). In: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (Hrsg.): Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich. Ulich, E. (2016): Differenzielle Arbeitsgestaltung – ein zukunftsfähiges Konzept (159–175). In: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (Hrsg.): Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.
go back to reference ver.di (Hrsg.) 2019: Arbeitsintensität. Perspektiven, Einschätzungen, Positionen aus gewerkschaftlicher Sicht. Innovation und gute Arbeit. ver.di. Berlin. ver.di (Hrsg.) 2019: Arbeitsintensität. Perspektiven, Einschätzungen, Positionen aus gewerkschaftlicher Sicht. Innovation und gute Arbeit. ver.di. Berlin.
go back to reference Vowinkel, B. (2017): Digitale Intelligenz: KI. (89–108). In: Stengel, O., van Looy, A. & Wallaschkowski, S. (Hrsg.): Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche. Wiesbaden: Springer. Vowinkel, B. (2017): Digitale Intelligenz: KI. (89–108). In: Stengel, O., van Looy, A. & Wallaschkowski, S. (Hrsg.): Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Zika, G., Helmrich, R., Maier, T., Weber, E. & Wolter, M. I. (2018): Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung bis 2035: Regionale Branchenstruktur spielt eine wichtige Rolle. In: IAB-Kurzbericht, 09/2018. Zika, G., Helmrich, R., Maier, T., Weber, E. & Wolter, M. I. (2018): Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung bis 2035: Regionale Branchenstruktur spielt eine wichtige Rolle. In: IAB-Kurzbericht, 09/2018.
go back to reference Zinke, G. (2018): Berufsbildung 4.0. Erste Ergebnisse und Kernbotschaften zum veränderten Fachkräftebedarf aus dem Berufescreening. BIBB-Kongress, „Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen – Innovationen erleben“. Bundesinstitut für Berufsbildung. Berlin, 07.06.2018. Online unter: https://kongress2018.bibb.de/. Zinke, G. (2018): Berufsbildung 4.0. Erste Ergebnisse und Kernbotschaften zum veränderten Fachkräftebedarf aus dem Berufescreening. BIBB-Kongress, „Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen – Innovationen erleben“. Bundesinstitut für Berufsbildung. Berlin, 07.06.2018. Online unter: https://​kongress2018.​bibb.​de/​.
Metadata
Title
Gute Arbeit 4.0 – Was könnte „gute Arbeit“ unter Bedingungen des Arbeitens 4.0 bedeuten?
Authors
Ralph Conrads
Peter Guggemos
Gert-Holger Klevenow
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28263-9_1