Skip to main content
Top

2002 | OriginalPaper | Chapter

Halogene (F, Cl, Br, I, At)

Authors : Professor Dr. Hans Peter Latscha, Dr. Helmut Alfons Klein

Published in: Anorganische Chemie

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die Halogene (Salzbildner) bilden die VII. Hauptgruppe des PSE. Alle Elemente haben ein Elektron weniger als das jeweils folgende Edelgas. Um die Edelgaskonfiguration zu erreichen, versuchen die Halogenatome ein Elektron aufzunehmen. Erfolgt die Übernahme vollständig, dann entstehen die Halogenid-Ionen F, Cl-, Br-, I-. Sie können aber auch in einer Elektronenpaarbindung einen mehr oder weniger großen Anteil an einem Elektron erhalten, das von einem Bindungspartner stammt. Aus diesem Grunde bilden alle Halogene zweiatomige Moleküle und sind Nichtmetalle: $$\left| {\overline {\underline F } \cdot + {e^ - } \to } \right|{\overline {\underline F } ^ - }$$ z.B. Na+F-; F2. $$\left| {\overline {\underline F } \cdot + \cdot \overline {\underline F } } \right| \to \left| {\overline {\underline F } - \overline {\underline F } } \right|,{F_2}$$ Der Nichtmetallcharakter nimmt vom Fluor zum Astat hin ab. At ist radioaktiv; stabilstes Isotop ist 210At mit t½ = 8,3 h.

Metadata
Title
Halogene (F, Cl, Br, I, At)
Authors
Professor Dr. Hans Peter Latscha
Dr. Helmut Alfons Klein
Copyright Year
2002
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-05757-5_21