Skip to main content
Top

1984 | OriginalPaper | Chapter

Herzschuss

Authors : Prof. Mag. Theodor Duenbostl, Prof. Mag. Theresia Oudin, Leo Baschy

Published in: BASIC-Physikprogramme 2

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auf der 1. Bildschirmseite wird der Titel „WER ZIELT BESSER?“ dargestellt (3090), wobei mit Tastendruck fortgesetzt wird. Auf der 2. Seite wird das Problem dargestellt und durch ein Herz, das aufblinkt (Unterprogramm 1000), untermalt. Das Blinken geschieht durch Invertieren der gesetzten Punkte bei Aufruf des Unterprogramms. Danach stehen vier mögliche Zielrichtungen zur Auswahl (220–250), die durch blinkende Visierlinien (Unterprogramm 2000) angegeben werden. Eine Abschußvorrichtung wird ebenfalls dargestellt. Je nach Wahl des Zielpunktes wird der Variablen FA ein bestimmter Wert zugewiesen (330–360), mit dem der Abschußwinkel AL berechnet wird (370). Die Eingabe der Geschwindigkeit V erfolgt in 440. Aus V und AL werden die beiden Komponenten VX und VY der Geschwindigkeit berechnet und noch mit einem Skalenfaktor (hier 20) multipliziert.

Metadata
Title
Herzschuss
Authors
Prof. Mag. Theodor Duenbostl
Prof. Mag. Theresia Oudin
Leo Baschy
Copyright Year
1984
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-94673-7_3

Premium Partners