Skip to main content
Top

2011 | OriginalPaper | Chapter

10. Hydrogeochemische Untersuchungen bei der Nutzung von tieferen Grundwässern (Niederrhein)

Author : Prof. Dr. Frank Wisotzky

Published in: Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Niederrhein ist eine im Tertiär eingebrochene Senkungsstruktur (Graben) im Rheinischen Schiefergebirge, die mit unterschiedlichen Lockergesteinen (Sand, Kies, Ton und Schluff sowie Braunkohle) tertiären und quartären Alters gefüllt ist (Abb. 10.1; s. auch Abschn. 7). Die Mächtigkeit der sedimentären Lockergesteine beträgt bis zu ca. 1.500 m. Aufgrund der Mächtigkeit und z. T. hohen Durchlässigkeit dieser Sedimente ist der Niederrhein eine Region mit ergiebigen Porengrundwasserleitern. In der Rangfolge noch vor den Halterner Sanden enthalten die verschiedenen Grundwasserleiter die ergiebigsten Grundwasservorkommen Nordrhein-Westfalens. Aufgrund der flachen Landschaft und der fruchtbaren Lößauflagen wird der Niederrhein auch landwirtschaftlich intensiv genutzt; dies führt z. T. zu sehr hohen Nitratkonzentrationen im Grundwasser des ersten Stockwerkes. Nitratkonzentrationen von ca. 100 mg/l werden häufig erreicht oder sogar überschritten. Im Nitratbericht des Landesumweltamtes NRW (Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW und LUA-NRW 2003) wird der Bereich des linken Niederrheines als Region beschrieben, in der oberflächennahe Grundwassermessstellen besonders häufig Nitratkonzentrationen >50 mg/l aufweisen. Da die maximal zulässige Nitratkonzentration im Trinkwasser bei 50 mg/l liegt, fördern viele Wasserversorgungsunternehmen auch Grundwasser aus tieferen Stockwerken und vermischen dieses nitratarme oder nitratfreie Grundwasser mit dem Grundwasser des ersten Grundwasserstockwerkes.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference BALKE, K.-D., BEIMS, F.W.H., HÖLTING, B., HOMRINGHAUSEN, R., MATTHESS, G. (2000): Grundwassererschließung. Gerb. Borntraeger, Berlin, Stuttgart, 740 S. BALKE, K.-D., BEIMS, F.W.H., HÖLTING, B., HOMRINGHAUSEN, R., MATTHESS, G. (2000): Grundwassererschließung. Gerb. Borntraeger, Berlin, Stuttgart, 740 S.
go back to reference CREMER, N. (2002): Schwermetalle im Grundwasser Nordrhein-Westfalens unter besonderer Berücksichtigung des Nickels in tieferen Grundwasserleitern der Niederrheinischen Bucht. Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, 60, 178 S. CREMER, N. (2002): Schwermetalle im Grundwasser Nordrhein-Westfalens unter besonderer Berücksichtigung des Nickels in tieferen Grundwasserleitern der Niederrheinischen Bucht. Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, 60, 178 S.
go back to reference CREMER, N., WISOTZKY, F., BERGMANN, A., DÖRDELMANN, O., STETTER, D. (2002): Die Novelle der Trinkwasserverordnung: Senkung des Grenzwertes für Nickel. Ursachen des Auftretens im und Verfahren zur Entfernung aus Rohwasser – Teil XI. bbr Fachmagazin für Wasser und Leistungstiefbau, 11, 35–46 S. CREMER, N., WISOTZKY, F., BERGMANN, A., DÖRDELMANN, O., STETTER, D. (2002): Die Novelle der Trinkwasserverordnung: Senkung des Grenzwertes für Nickel. Ursachen des Auftretens im und Verfahren zur Entfernung aus Rohwasser – Teil XI. bbr Fachmagazin für Wasser und Leistungstiefbau, 11, 35–46 S.
go back to reference DIN 38414-Teil 4 (1984): Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung, Schlamm und Sedimente (Gruppe S) – Teil 4, Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser. 4 S. DIN 38414-Teil 4 (1984): Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung, Schlamm und Sedimente (Gruppe S) – Teil 4, Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser. 4 S.
go back to reference DIN 18130-Teil 1 (1989): Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts. 17 S. DIN 18130-Teil 1 (1989): Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts. 17 S.
go back to reference GRABERT, H. (1998): Abriss der Geologie von Nordrhein-Westfalen. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. GRABERT, H. (1998): Abriss der Geologie von Nordrhein-Westfalen. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.
go back to reference KÜSTER, F.W. (1993): Rechentafeln für die chemische Analytik. Walter de Gruyter, Berlin, New York, 385 S. KÜSTER, F.W. (1993): Rechentafeln für die chemische Analytik. Walter de Gruyter, Berlin, New York, 385 S.
go back to reference MÄURER, D. & WISOTZKY, F. (2007): Zukünftige Entwicklung des Tiefengrundwassers am Standort eines Wasserwerkes am Niederrhein. In: BENDER, S., WOHNLICH, S., WISOTZKY, F. (Hrsg.): Bochumer Grundwassertag: Bewirtschaftung tiefer Grundwässer. Bochumer Geowissenschaftliche Arbeiten, Heft 11, 60–70 S. MÄURER, D. & WISOTZKY, F. (2007): Zukünftige Entwicklung des Tiefengrundwassers am Standort eines Wasserwerkes am Niederrhein. In: BENDER, S., WOHNLICH, S., WISOTZKY, F. (Hrsg.): Bochumer Grundwassertag: Bewirtschaftung tiefer Grundwässer. Bochumer Geowissenschaftliche Arbeiten, Heft 11, 60–70 S.
go back to reference MÄURER, D. & WISOTZKY, F. (2008): Prognose zur Entwicklung der Nitrat- und Sulfatkonzentration in einem tiefen Grundwasserleiter durch hydrogeochemische Untersuchungen. Grundwasser, Heft 13-2008, 208–219 S. MÄURER, D. & WISOTZKY, F. (2008): Prognose zur Entwicklung der Nitrat- und Sulfatkonzentration in einem tiefen Grundwasserleiter durch hydrogeochemische Untersuchungen. Grundwasser, Heft 13-2008, 208–219 S.
go back to reference MÄURER, D., WISOTZKY, F., BECKE, N. (2009): Ausbau und Nutzung einer tiefen Multi-Level-Messstelle am Niederrhein. Wasser und Abfall, 11, Heft 7–8, 10–15 S. MÄURER, D., WISOTZKY, F., BECKE, N. (2009): Ausbau und Nutzung einer tiefen Multi-Level-Messstelle am Niederrhein. Wasser und Abfall, 11, Heft 7–8, 10–15 S.
go back to reference MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW & LUA-NRW (2003): Nitratbelastung des Grundwassers in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf. MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW & LUA-NRW (2003): Nitratbelastung des Grundwassers in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.
go back to reference SCHNEIDER, H. & THIELE, S. (1965): Geohydrologie des Erftgebietes. Schriftenreihe des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 185 S. SCHNEIDER, H. & THIELE, S. (1965): Geohydrologie des Erftgebietes. Schriftenreihe des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 185 S.
go back to reference WISOTZKY, F. (1994): Untersuchungen zur Pyritoxidation in Sedimenten des Rheinischen Braunkohlenreviers und deren Auswirkungen auf die Chemie des Grundwassers. Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, Düsseldorf, 58, 135 S. WISOTZKY, F. (1994): Untersuchungen zur Pyritoxidation in Sedimenten des Rheinischen Braunkohlenreviers und deren Auswirkungen auf die Chemie des Grundwassers. Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, Düsseldorf, 58, 135 S.
go back to reference WISOTZKY, F. (2003): Saure Bergbauwässer (Acid Mine Drainage) und deren Qualitätsverbesserung durch Zugabe von alkalisch wirkenden Zuschlagstoffen zum Abraum – Untersuchungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, Düsseldorf, 61, 167 S. WISOTZKY, F. (2003): Saure Bergbauwässer (Acid Mine Drainage) und deren Qualitätsverbesserung durch Zugabe von alkalisch wirkenden Zuschlagstoffen zum Abraum – Untersuchungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, Düsseldorf, 61, 167 S.
go back to reference WISOTZKY, F., MÄURER, D., KRAFT, C. (2007): Angewandte Beispiele zur Hydrochemie tiefer Grundwässer. In: BENDER, S., WOHNLICH, S., WISOTZKY, F. (Hrsg.): Bochumer Grundwassertag: Bewirtschaftung tiefer Grundwässer. Bochumer Geowissenschaftliche Arbeiten, Heft 11, 17–25 S. WISOTZKY, F., MÄURER, D., KRAFT, C. (2007): Angewandte Beispiele zur Hydrochemie tiefer Grundwässer. In: BENDER, S., WOHNLICH, S., WISOTZKY, F. (Hrsg.): Bochumer Grundwassertag: Bewirtschaftung tiefer Grundwässer. Bochumer Geowissenschaftliche Arbeiten, Heft 11, 17–25 S.
Metadata
Title
Hydrogeochemische Untersuchungen bei der Nutzung von tieferen Grundwässern (Niederrhein)
Author
Prof. Dr. Frank Wisotzky
Copyright Year
2011
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-17813-9_10