Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2018

18-04-2018 | Hauptbeiträge

Ich fühle was ich will!

Verbesserung der Gefühlswahrnehmung mit dem Zürcher Ressourcen Modell

Author: Dr. phil. Julia Weber

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 2/2018

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der theoretische Teil dieses Beitrags gibt einen Einblick in das große Feld der Gefühle. Dazu geben die Zwei-Prozess-Theorien Antwort auf die Fragen, woher Gefühle kommen und was Gefühle sind. Manchen Menschen fällt die Wahrnehmung von und der Umgang mit Gefühlen leicht, andere tun sich damit schwer. Bei diesen kann eine Gefühlsblindheit, die sogenannte Alexithymie, vorliegen. Dieses gut untersuchte Persönlichkeitsmerkmal wird beschrieben, und es wird ein praktisches Tool aus dem Zürcher Ressourcen Modell vorgestellt, das Menschen die Möglichkeit bietet, ihre Gefühle zu ordnen und zu übersetzen, um sie für das Selbstmanagement nutzen zu können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Carver, C. S., & Scheier, M. (2012). Cybernetic control processes and the self-regulation of behavior. In R. M. Ryan (Hrsg.), Oxford handbook of human motivation (S. 28–42). New York: Oxford University Press. Carver, C. S., & Scheier, M. (2012). Cybernetic control processes and the self-regulation of behavior. In R. M. Ryan (Hrsg.), Oxford handbook of human motivation (S. 28–42). New York: Oxford University Press.
go back to reference Damasio, A. (2003). Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewusstseins (4. Aufl.). München: Paul List. Damasio, A. (2003). Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewusstseins (4. Aufl.). München: Paul List.
go back to reference Fava, G. A., Mangelli, L., & Ruini, C. (2001). Assessment of psychological distress in the setting of medical disease. Psychother Psychosom, 70, 171–175.CrossRefPubMed Fava, G. A., Mangelli, L., & Ruini, C. (2001). Assessment of psychological distress in the setting of medical disease. Psychother Psychosom, 70, 171–175.CrossRefPubMed
go back to reference Ferguson, M. J., & Porter, S. C. (2009). Goals and (implicit) attitudes. A social-cognitive perspective. In G. B. Moskowitz & H. Grant (Hrsg.), The psychology of goals (S. 447–479). London: Guilford. Ferguson, M. J., & Porter, S. C. (2009). Goals and (implicit) attitudes. A social-cognitive perspective. In G. B. Moskowitz & H. Grant (Hrsg.), The psychology of goals (S. 447–479). London: Guilford.
go back to reference Franz, M., Popp, K., Schaefer, R., Sitte, W., Schneider, C., Hardt, J., et al. (2008). Alexithymia in the German general population. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol, 43, 54–62.CrossRefPubMed Franz, M., Popp, K., Schaefer, R., Sitte, W., Schneider, C., Hardt, J., et al. (2008). Alexithymia in the German general population. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol, 43, 54–62.CrossRefPubMed
go back to reference Grabe, H. J., & Rufer, M. (2009). Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation. Konzepte, Klinik und Therapie. Bern: Huber. Grabe, H. J., & Rufer, M. (2009). Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation. Konzepte, Klinik und Therapie. Bern: Huber.
go back to reference Kahnemann, D. (2017). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler. Kahnemann, D. (2017). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler.
go back to reference Krause, F., & Storch, M. (2010). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual für die Arbeit mit der ZRM-Bildkartei. Bern: Hogrefe. Krause, F., & Storch, M. (2010). Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual für die Arbeit mit der ZRM-Bildkartei. Bern: Hogrefe.
go back to reference Kuhl, J. (2001). Motivation und Persönlichkeit. Interaktionen psychischer Systeme. Göttingen: Hogrefe. Kuhl, J. (2001). Motivation und Persönlichkeit. Interaktionen psychischer Systeme. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference LeDoux, J. (2016). Angst. Wie wir Furcht und Angst begreifen und therapieren können, wenn wir das Gehirn verstehen. Wals bei Salzburg: Ecowin. LeDoux, J. (2016). Angst. Wie wir Furcht und Angst begreifen und therapieren können, wenn wir das Gehirn verstehen. Wals bei Salzburg: Ecowin.
go back to reference Leweke, F., & Bausch, S. (2009). Alexithymie und Krankheit – Zusammenhänge mit somatischen, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. In H. J. Grabe & M. Rufer (Hrsg.), Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation. Konzepte, Klinik und Therapie. Bern: Huber. Leweke, F., & Bausch, S. (2009). Alexithymie und Krankheit – Zusammenhänge mit somatischen, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. In H. J. Grabe & M. Rufer (Hrsg.), Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation. Konzepte, Klinik und Therapie. Bern: Huber.
go back to reference Roth, G., & Ryba, A. (2016). Coaching, Beratung und Gehirn. Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte. Stuttgart: Klett-Cotta. Roth, G., & Ryba, A. (2016). Coaching, Beratung und Gehirn. Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Sifneos, P. E. (1973). The prevalence of “alexithymic” characteristics in psychosomatic patients. Psychother Psychosom, 22, 255–262.CrossRefPubMed Sifneos, P. E. (1973). The prevalence of “alexithymic” characteristics in psychosomatic patients. Psychother Psychosom, 22, 255–262.CrossRefPubMed
go back to reference Stanovich, K. E., West, R. F., & Toplak, M. E. (2014). Rationality, intelligence, and the defining features of type 1 and type 2 processing. In J. W. Sherman, B. Gawronski & Y. Trope (Hrsg.), Dual-process theories of the social mind. New York: Guilford. Stanovich, K. E., West, R. F., & Toplak, M. E. (2014). Rationality, intelligence, and the defining features of type 1 and type 2 processing. In J. W. Sherman, B. Gawronski & Y. Trope (Hrsg.), Dual-process theories of the social mind. New York: Guilford.
go back to reference Storch, M., & Krause, F. (2017). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) (6. Aufl.). Bern: Hogrefe. Storch, M., & Krause, F. (2017). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) (6. Aufl.). Bern: Hogrefe.
go back to reference Storch, M., & Kuhl, J. (2012). Die Kraft aus dem Selbst. Sieben PsychoGyms für das Unbewusste. Bern: Huber. Storch, M., & Kuhl, J. (2012). Die Kraft aus dem Selbst. Sieben PsychoGyms für das Unbewusste. Bern: Huber.
go back to reference Weber, J. (2017). Ich fühle, was ich will! Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern. Bern: Hogrefe. Weber, J. (2017). Ich fühle, was ich will! Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern. Bern: Hogrefe.
Metadata
Title
Ich fühle was ich will!
Verbesserung der Gefühlswahrnehmung mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Author
Dr. phil. Julia Weber
Publication date
18-04-2018
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 2/2018
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-018-0545-5

Other articles of this Issue 2/2018

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2018 Go to the issue

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen