Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Ideologiekritik und/als analyse textuelle

Author : Johannes Binotto

Published in: Handbuch Filmanalyse

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Inspiriert von Linguistik, Literaturwissenschaft und Psychoanalyse versteht die analyse textuelle den Film als ein Geflecht von Zeichen, die es als solche und in ihrer gegenseitigen Bezogenheit zu lesen gilt. Dabei geht es – wie anhand der verschiedenen Exponenten dieser Methode gezeigt werden soll – weniger darum, eine bestimmte, universell gültige Syntax des Films zu bestimmen, als vielmehr darum, den Film als dynamisches Gewebe zu untersuchen, das sich unentwegt selber um- und fortschreibt. Das ideologiekritische Potenzial einer solchen Herangehensweise liegt somit nicht bloß darin, dass Filme als Ausdruck herrschender Ideologien untersucht werden können, sondern auch darin, dass eine solche dynamische Textanalyse an sich die Vorstellung einer positiv zu fixierenden „Wahrheit“ oder „Botschaft“ des Films radikal in Frage stellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zur Methodik des Strukturalismus und seiner Prämissen siehe: Deleuze 2003.
 
2
Zum Barthes’schen Erbe bei Christian Metz siehe: Kirsten 2017.
 
3
Die deutsche Übersetzung gibt die französische Formulierung „la séquence est un énoncé complexe“ als „die Sequenz ist ein komplettes [sic!] Segment einer Rede“ wieder (vgl. Metz 1972, S. 95). Dies erscheint aus heutiger Perspektive umso problematischer, wenn man um die eminente Bedeutung des Enunziations-Begriffs beim späten Metz, insbesondere für sein Buch L’énonciation impersonnelle ou le site du film (Metz 1991) weiß. Siehe dazu und zur Entscheidung hier den Begriff „énoncé“ als „Enunziation“ wiederzugeben auch: Kessler et al. 1994.
 
4
Es ist von besonderer Schwierigkeit, dass die Begriffe „langue“ und „langage“ im Deutschen beide als „Sprache“ wiedergegeben werden. Ich habe mich aus diesem Grunde und um Verwirrung vorzubeugen entschieden, in meinem Zitat der deutschen Übersetzung von Metz einzig die französischen Begriffe langue und langage zu verwenden. Zur Differenzierung zwischen langue und langage bei Ferdinand de Saussure siehe: Fehr 1997, S. 57–75.
 
5
Zu Verdichtung und Verschiebung als textuellen Verfahren siehe insb. Jakobson 1979.
 
6
Immerhin gibt Bordwell zu, dass Autoren wie Kuntzel, Raymond Bellour, Marie-Claire Ropars und andere „many aspects of narrative composition and stylistic functioning“ (Bordwell 1989, S. 267) enthüllt hätten.
 
7
Als „narrative Metalepse“ bezeichnet Gérard Genette Situationen in denen eigentliche getrennte Erzählebenden sich vermischen und sich logik-widrig durchdringen (etwa wenn der extradiegetische Erzähler, der also ausserhalb der Erzählung zu situieren ist, plötzlich innerhalb der Erzählung auftaucht oder wenn wir als Leser von Figuren des Textes angesprochen werden). Vgl. Genette 1998, S. 167–169 (siehe „Narration“).
 
8
Und damit „gleichzeitig Vorbild und unerreichtes (weil letztlich unerreichbares) Ideal“ der Filmanalyse darstellt, Blüher e.a. 1999, S. 4.
 
9
Siehe dazu Raymond Bellour in Kaplan 1990, S. 203.
 
10
Ähnlich hat Roland Barthes seine Vorlesungen am Collège de France nach einem alphabetischen System oder einer mathematischen Zufallsfolge strukturiert, um so die vorgeprägte Bahn eines etablierten Diskurses, einer Doktrin oder einer vorgefassten Logik zu unterlaufen. Vgl. die Anmerkungen von Claude Coste in: Barthes 2007, S. 15.
 
11
Zu sehen ist „John Cassavetes: Spaces of Seduction“ unter: https://​vimeo.​com/​139866140.
 
Literature
go back to reference Althusser, Louis. 1977. Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. Hamburg/Berlin: VSA. Althusser, Louis. 1977. Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. Hamburg/Berlin: VSA.
go back to reference Althusser, Louis, Étienne Balibar, und Roger Establet. 1965. Lire le capital. Tome II. Paris: François Maspero. Althusser, Louis, Étienne Balibar, und Roger Establet. 1965. Lire le capital. Tome II. Paris: François Maspero.
go back to reference Barthes, Roland. 1964. Rhétorique de l’image. Communications 4:40–51. Barthes, Roland. 1964. Rhétorique de l’image. Communications 4:40–51.
go back to reference Barthes, Roland. 1974. Die Lust am Text. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 1974. Die Lust am Text. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 1985. Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 1985. Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 1987. S/Z. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 1987. S/Z. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 1988. Das semiologische Abenteuer. In Das semiologische Abenteuer, Hrsg. Roland Barthes, 7–12. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 1988. Das semiologische Abenteuer. In Das semiologische Abenteuer, Hrsg. Roland Barthes, 7–12. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 1990a. Rhetorik des Bildes. In Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Hrsg. Roland Barthes, 28–46. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 1990a. Rhetorik des Bildes. In Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Hrsg. Roland Barthes, 28–46. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 1990b. Der dritte Sinn. In Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Hrsg. Roland Barthes, 47–66. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 1990b. Der dritte Sinn. In Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Hrsg. Roland Barthes, 47–66. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 2006. Vom Werk zum Text. In Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Hrsg. Roland Barthes, 64–72. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 2006. Vom Werk zum Text. In Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Hrsg. Roland Barthes, 64–72. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 2007. Wie zusammen leben. Vorlesungen am Collège de France 1976–1977. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 2007. Wie zusammen leben. Vorlesungen am Collège de France 1976–1977. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 2010. Mythen des Alltags. Vollständige Ausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Barthes, Roland. 2010. Mythen des Alltags. Vollständige Ausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Barthes, Roland. 2015. Das Problem der Bedeutung im Film. montage a/v 24(1): 37–45. Barthes, Roland. 2015. Das Problem der Bedeutung im Film. montage a/v 24(1): 37–45.
go back to reference Bellour, Raymond. 1999a. Der unauffindbare Text. montage a/v 8(1): 8–17. Bellour, Raymond. 1999a. Der unauffindbare Text. montage a/v 8(1): 8–17.
go back to reference Bellour, Raymond. 1999b. Die Analyse in Flammen (Ist die Filmanalyse am Ende?). montage a/v 8(1): 18–23. Bellour, Raymond. 1999b. Die Analyse in Flammen (Ist die Filmanalyse am Ende?). montage a/v 8(1): 18–23.
go back to reference Bellour, Raymond. 2000. The analysis of film. Bloomington: Indiana University Press. Bellour, Raymond. 2000. The analysis of film. Bloomington: Indiana University Press.
go back to reference Blüher, Dominique, Frank Kessler, und Margrit Tröhler. 1999. Film als Text. Theorie und Praxis der analyse textuelle. montage a/v 8(1): 3–7. Blüher, Dominique, Frank Kessler, und Margrit Tröhler. 1999. Film als Text. Theorie und Praxis der analyse textuelle. montage a/v 8(1): 3–7.
go back to reference Bordwell, David. 1989. Making meaning. Inference and rhetoric in the interpretation of cinema. Cambridge, MA: Harvard University Press. Bordwell, David. 1989. Making meaning. Inference and rhetoric in the interpretation of cinema. Cambridge, MA: Harvard University Press.
go back to reference Bordwell, David, und Noël Carroll, Hrsg. 1996. Post-theory. Reconstructing film studies. Madison: University of Wisconsin Press. Bordwell, David, und Noël Carroll, Hrsg. 1996. Post-theory. Reconstructing film studies. Madison: University of Wisconsin Press.
go back to reference Conley, Tom. 2006. Film hieroglyphs. Ruptures in classical cinema (with a new introduction). Minneapolis/London: University of Minnesota Press. Conley, Tom. 2006. Film hieroglyphs. Ruptures in classical cinema (with a new introduction). Minneapolis/London: University of Minnesota Press.
go back to reference Deleuze, Gilles. 2003. Woran erkennt man den Strukturalismus? In Die einsame Insel. Texte und Gespräche 1953–1974, Hrsg. Gilles Deleuze. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Deleuze, Gilles. 2003. Woran erkennt man den Strukturalismus? In Die einsame Insel. Texte und Gespräche 1953–1974, Hrsg. Gilles Deleuze. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Fehr, Johannes. 1997. Saussure: Zwischen Linguistik und Semiologie. In Ferdinand de Saussure: Linguistik und Semiologie. Notizen aus dem Nachlass, Hrsg. Johannes Fehr, 17–226. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Fehr, Johannes. 1997. Saussure: Zwischen Linguistik und Semiologie. In Ferdinand de Saussure: Linguistik und Semiologie. Notizen aus dem Nachlass, Hrsg. Johannes Fehr, 17–226. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Fink, Bruce. 2005. Eine klinische Einführung in die Lacansche Psychoanalyse. Theorie und Technik. Wien: Turia + Kant. Fink, Bruce. 2005. Eine klinische Einführung in die Lacansche Psychoanalyse. Theorie und Technik. Wien: Turia + Kant.
go back to reference Freud, Sigmund. 1941. Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Gesammelte Werke. IV. Frankfurt a. M.: S. Fischer. Freud, Sigmund. 1941. Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Gesammelte Werke. IV. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
go back to reference Freud, Sigmund. 1942. Die Traumdeutung. Gesammelte Werke. II/III. Frankfurt a. M.: S. Fischer. Freud, Sigmund. 1942. Die Traumdeutung. Gesammelte Werke. II/III. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
go back to reference Genette, Gèrard. 1998. Die Erzählung, 2. Aufl. München: Fink. Genette, Gèrard. 1998. Die Erzählung, 2. Aufl. München: Fink.
go back to reference Hagener, Malte. 2015. Am Kreuzweg von Magie und Positivismus: Die Hermeneutik des Verdachts und die „paranoiden“ Analysen der 1970er-Jahre. In Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Hrsg. Ivo Ritzer, 57–71. Wiesbaden: Springer VS. Hagener, Malte. 2015. Am Kreuzweg von Magie und Positivismus: Die Hermeneutik des Verdachts und die „paranoiden“ Analysen der 1970er-Jahre. In Classical Hollywood und kontinentale Philosophie, Hrsg. Ivo Ritzer, 57–71. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Heath, Stephen. 1975. Film and system: Terms of analysis, part I. Screen 16(1): 7–77.CrossRef Heath, Stephen. 1975. Film and system: Terms of analysis, part I. Screen 16(1): 7–77.CrossRef
go back to reference Jakobson, Roman. 1979. Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen. In Aufsätze zur Linguistik und Poetik, Hrsg. Roman Jakobson, 117–141. Frankfurt a. M./Berlin/Wien: Ullstein. Jakobson, Roman. 1979. Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen. In Aufsätze zur Linguistik und Poetik, Hrsg. Roman Jakobson, 117–141. Frankfurt a. M./Berlin/Wien: Ullstein.
go back to reference Kaplan, E. Ann, Hrsg. 1990. Psychoanalysis and cinema. New York/London: Routledge. Kaplan, E. Ann, Hrsg. 1990. Psychoanalysis and cinema. New York/London: Routledge.
go back to reference Kessler, Frank, Sabine Lenk, und Jürgen Müller. 1994. Christian Metz und die Enunziation. montage a/v 3(1): 5–10. Kessler, Frank, Sabine Lenk, und Jürgen Müller. 1994. Christian Metz und die Enunziation. montage a/v 3(1): 5–10.
go back to reference Kirsten, Guido. 2015. Roland Barthes und das Kino. Ein Überblick. montage a/v 24(1): 9–29. Kirsten, Guido. 2015. Roland Barthes und das Kino. Ein Überblick. montage a/v 24(1): 9–29.
go back to reference Kirsten, Guido. 2017. Barthes’ early film semiology and the legacy of filmology in Metz. In Christian Metz and the codes of cinema. Film semiology and beyond, Hrsg. Margrit Tröhler und Guido Kirsten. Amsterdam: Amsterdam University Press [i. Vorb.]. Kirsten, Guido. 2017. Barthes’ early film semiology and the legacy of filmology in Metz. In Christian Metz and the codes of cinema. Film semiology and beyond, Hrsg. Margrit Tröhler und Guido Kirsten. Amsterdam: Amsterdam University Press [i. Vorb.].
go back to reference Kristeva, Julia. 1977. Semiologie – kritische Wissenschaft und/oder Wissenschaftskritik. In Textsemiotik als Ideologiekritik, Hrsg. Peter V. Zima, 35–53. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kristeva, Julia. 1977. Semiologie – kritische Wissenschaft und/oder Wissenschaftskritik. In Textsemiotik als Ideologiekritik, Hrsg. Peter V. Zima, 35–53. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Kuntzel, Thierry. 1973. The treatment of ideology in the textual analysis of film. Screen 14(3): 44–54.CrossRef Kuntzel, Thierry. 1973. The treatment of ideology in the textual analysis of film. Screen 14(3): 44–54.CrossRef
go back to reference Kuntzel, Thierry. 1975. Le travail du film, 2. Communications 23:136–189.CrossRef Kuntzel, Thierry. 1975. Le travail du film, 2. Communications 23:136–189.CrossRef
go back to reference Kuntzel, Thierry. 1999. Die Filmarbeit, 2. montage a/v 8(1): 25–84. Kuntzel, Thierry. 1999. Die Filmarbeit, 2. montage a/v 8(1): 25–84.
go back to reference Lacan, Jacques. 1991a. Das Seminar über E. A. Poes „Der entwendete Brief“. In Schriften I, Hrsg. Jacques Lacan, 7–60. Weinheim: Quadriga. Lacan, Jacques. 1991a. Das Seminar über E. A. Poes „Der entwendete Brief“. In Schriften I, Hrsg. Jacques Lacan, 7–60. Weinheim: Quadriga.
go back to reference Lacan, Jacques. 1991b. Die Wissenschaft und die Wahrheit. In Schriften II, Hrsg. Jacques Lacan, 231–257. Weinheim: Quadriga. Lacan, Jacques. 1991b. Die Wissenschaft und die Wahrheit. In Schriften II, Hrsg. Jacques Lacan, 231–257. Weinheim: Quadriga.
go back to reference Lacan, Jacques. 1991c Das Drängen des Buchstabens im Unbewussten oder die Vernunft seit Freud. In Schriften II, Hrsg. Jacques Lacan, 15–59. Weinheim: Quadriga. Lacan, Jacques. 1991c Das Drängen des Buchstabens im Unbewussten oder die Vernunft seit Freud. In Schriften II, Hrsg. Jacques Lacan, 15–59. Weinheim: Quadriga.
go back to reference Lacan, Jacques. 1997. Das Seminar, Buch III: Die Psychosen. Weinheim: Quadriga. Lacan, Jacques. 1997. Das Seminar, Buch III: Die Psychosen. Weinheim: Quadriga.
go back to reference Latour, Bruno. 2008. Wir sind nie modern gewesen, Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Latour, Bruno. 2008. Wir sind nie modern gewesen, Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Metz, Christian. 1964. Le cinéma: langue ou langage? Communications 4:52–90.CrossRef Metz, Christian. 1964. Le cinéma: langue ou langage? Communications 4:52–90.CrossRef
go back to reference Metz, Christian. 1972. Semiologie des Films. München: Fink. Metz, Christian. 1972. Semiologie des Films. München: Fink.
go back to reference Metz, Christian. 1973. Sprache und Film. Frankfurt a. M.: Athenäum. Metz, Christian. 1973. Sprache und Film. Frankfurt a. M.: Athenäum.
go back to reference Metz, Christian. 1991. L’énonciation impersonnelle ou le site du film. Paris: Meridiens Klincksieck. Metz, Christian. 1991. L’énonciation impersonnelle ou le site du film. Paris: Meridiens Klincksieck.
go back to reference Pantenburg, Volker. 2006. Film als Theorie. Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard. Bielefeld: transcript.CrossRef Pantenburg, Volker. 2006. Film als Theorie. Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard. Bielefeld: transcript.CrossRef
go back to reference Polan, Dana. 1992. Review: Film hieroglyphs. Ruptures in classical cinema. Film Quarterly 46(1): 32–34.CrossRef Polan, Dana. 1992. Review: Film hieroglyphs. Ruptures in classical cinema. Film Quarterly 46(1): 32–34.CrossRef
go back to reference Ray, Robert. 2008. The ABCs of Classic Hollywood. New York: Oxford University Press. Ray, Robert. 2008. The ABCs of Classic Hollywood. New York: Oxford University Press.
go back to reference Rodowick, D. N. 1985. The figure and the text. Diacritics 15(1): 32–50. Rodowick, D. N. 1985. The figure and the text. Diacritics 15(1): 32–50.
go back to reference Ropars-Wuilleumier, Marie-Claire. 1981. Le texte divisé: essai sur l’écriture filmique. Paris: Presses universitaires de France. Ropars-Wuilleumier, Marie-Claire. 1981. Le texte divisé: essai sur l’écriture filmique. Paris: Presses universitaires de France.
go back to reference Ropars-Wuilleumier, Marie-Claire. 1985. Film reader of the text. Diacritics 15(1): 16–30.CrossRef Ropars-Wuilleumier, Marie-Claire. 1985. Film reader of the text. Diacritics 15(1): 16–30.CrossRef
go back to reference Saussure, Ferdinand de. 1979. Cours de linguistique générale. Edition critique préparée par Tullio de Mauro. Paris: Payot. Saussure, Ferdinand de. 1979. Cours de linguistique générale. Edition critique préparée par Tullio de Mauro. Paris: Payot.
go back to reference Thompson, Kristin. 1995. Neoformalistische Filmanalyse. Ein Ansatz, viele Methoden. montage a/v 4(1): 23–62. Thompson, Kristin. 1995. Neoformalistische Filmanalyse. Ein Ansatz, viele Methoden. montage a/v 4(1): 23–62.
go back to reference Wajcman, Gérard. 1982. Le maître et l’hystérique. Paris: Navarin. Wajcman, Gérard. 1982. Le maître et l’hystérique. Paris: Navarin.
Metadata
Title
Ideologiekritik und/als analyse textuelle
Author
Johannes Binotto
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13339-9_20