Skip to main content
Top

11-02-2015 | Industrie 4.0 | Schwerpunkt | Article

Die Angst der Industrie 4.0 vor dem Funkloch

Author: Andreas Burkert

3:30 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die deutsche Industrie muss sich vernetzen, um der Industrie 4.0 gerecht zu werden. Weil Kabel meist nur im Weg liegen, setzt sie auf Funk. Doch es gibt erhebliche Bedenken für den Einsatz im industriellen Umfeld. Nicht nur hinsichtlich der Sicherheit.

Die Idee der Industrie 4.0 ist es, einen Verbund softwaretechnischer Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen zu formieren und diese über eine Dateninfrastruktur miteinander zu vernetzen. Experten wie die Springer-Autoren Berthold Heinrich, Petra Linke und Michael Glöckler bezeichnen dieses in ihrem Buch „Grundlagen zur Automatisierung“ als cyber-physisches System. Damit keiner über notwendige Datenleitungen stolpert, favorisieren viele eine funkbasierte Kommunikation. Aus gutem Grund: Funk ermöglicht die mobile und flexible Gestaltung der Prozesse. Das betont die Relevanz der drahtlosen Technologien für einen flexiblen Fabrikbetrieb à la Industrie 4.0. Doch es gibt starke Bedenken.

Das haben nun Mitarbeiter des Fraunhofer ESK im Rahmen einer Umfrage herausgefunden. Zum zweiten Mal haben sie die Anforderungen der deutschen Industrie an Funktechnologien ermittelt. Dabei haben sie auch erstaunliches herausgefunden. So sehen viele noch großen Entwicklungsbedarf. Insbesondere hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme sowie ihrer einfacheren Installation. Doch trotz der Bedenken setzen knapp 70 Prozent der Befragten mittlerweile drahtlose Kommunikationslösungen in ihren Betrieben ein. Damit decken sie unter anderem den Bedarf an einer mobilen und flexiblen Vernetzung, den ihre Anwendungen erfordern und machen Kommunikation auch da möglich, wo eine Verkabelung technisch oder baulich nicht möglich ist.

Vernetzung ist wichtig, wenn sie sicher ist

Laut der Umfrage löst der Funk vor allem Aufgaben im Monitoring (74%), dem Fernzugriff (66%) und der Steuerung von Anlagen und Prozessen (57%). Mit der zunehmenden Vernetzung rückt die zuverlässige und sichere Gestaltung der Systeme in den Vordergrund – erst recht beim Einsatz von Funktechnologien. Doch gerade hier herrschten bereits bei der Erhebung 2011 und auch heute die größten Vorbehalte der Teilnehmer gegen Funk im industriellen Umfeld.

Weitere Artikel zum Thema Industrie 4.0

Nicht nur hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit sehen die Teilnehmer Diskrepanzen, die bei der Nutzung von drahtlosen Technologien zwischen Bedarf und Verfügbarkeit herrschen. Auch hinsichtlich einer deutlich einfacheren Installation und Wartung der Systeme ohne Experten und in weiteren Bereichen gibt es großen Handlungsbedarf.

Plug-and-Play ist gefragt aber noch nicht zuverlässig

Dabei sei die Zuverlässigkeit der Funksysteme laut Dr. Barbara Staehle, Gruppenleiterin am Fraunhofer ESK, eigentlich relativ weit und die Qualität der Funknetze ließe sich mit Lösungen wie dem Fraunhofer ESK Tool „Awair“ sogar während des Betriebs überwachen. Allerdings stellt die Wissenschaftlerin für den zuverlässigen Einsatz der drahtlosen Technologien die von den Teilnehmern gewünschte Plug-and Play-Installation mit heutigen Technologien noch nicht in Aussicht.

Gerade bei komplexeren Systemen oder für Lokalisierungsaufgaben, welche die Befragten qualitativ am wenigsten überzeugen konnten, sei dies nicht empfehlenswert: „Im Moment gilt leider noch: Je weniger Aufmerksamkeit man der Konfiguration schenkt, desto weniger zufriedenstellend ist in der Regel nachher das Ergebnis. Weil es keine one-size-fits-all Funktechnologie gibt, sollten die Gegebenheiten vor Ort bei der Auswahl und Anpassung eines geeigneten Systems berücksichtigt werden. Wir arbeiten daran, auch komplexere Systeme einfacher beherrschbar zu machen und stellen Kunden unser Expertenwissen für den effizienten Einsatz von drahtlosen Kommunikations- und Lokalisierungslösungen in ihren Betrieben zur Verfügung.“ erläutert Dr. Staehle.

Hintergründe zur Studie Nutzung von Funk in deutschen Unternehmen

Die Umfrage erfolgte als Online-Befragung. Ermittelt hat das Münchener Forschungsinstitut, welche Funklösungen für welche Zwecke eingesetzt werden und welche Vorbehalte gegen Funk vorhanden sind. Das Fraunhofer ESK will die Vielfalt der existierenden drahtlosen Technologien und deren Vorzüge für die Industrie noch besser nutzbar machen. Ziel der Umfrage war es, einen veränderten Handlungsbedarf seit der ersten Erhebung vor vier Jahren aufzudecken, um die Forschung noch besser auf die Anforderungen der Industrie ausrichten zu können.

Den direkten Link zur Studie "Nutzung von Funk in deutschen Unternehmen" finden Sie hier:

Related topics

Background information for this content

Premium Partners