Skip to main content
Top

2000 | OriginalPaper | Chapter

Industrieökonomik als Grundlage der Wettbewerbspolitik

Author : Prof. Dr. Manfred Neumann

Published in: Wettbewerbspolitik

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Wie schon im vorigen Kapitel erwähnt, standen die professionellen Ökonomen der Einführung der Antitrustpolitik in den USA mißtrauisch bis ablehnend gegenüber. Es waren Politiker, Juristen zumeist, die den Protest der Öffentlichkeit gegen die Trusts aufnahmen, und es waren die Gerichte, die die Gesetze zunächst zögernd und später mit Nachdruck durchsetzten. Erst in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde mit der Theorie der unvollständigen bzw. monopolistischen Konkurrenz (Joan Robinson 1933, Edward Chamberlin 1933 und Heinrich von Stackelberg 1934) und zwanzig Jahre später im Rahmen der Spieltheorie (John Nash 1951) der Grundstock für eine über die Betrachtung der Extremfälle der vollständigen Konkurrenz und des Monopols hinausgehende, realitätsnähere wissenschaftliche Analyse industrieökonomischer Zusammenhänge gelegt. In diesem Kapitel sollen die aus der Entwicklung der Theorie hervorgegangenen grundlegenden Modelle der Industrieökonomie mit ihren wesentlichen Aussagen wiedergegeben werden, um eine Basis für die folgenden Erörterungen zur Praxis der Wettbewerbspolitik zu legen.

Metadata
Title
Industrieökonomik als Grundlage der Wettbewerbspolitik
Author
Prof. Dr. Manfred Neumann
Copyright Year
2000
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84436-1_2

Premium Partner