Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

3. Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung

Author : Karl Härter

Published in: Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Frühe Neuzeit gilt als die Epoche, in der sich in Europa ein staatlich-professionelles Justizsystem ausformte, das die Bearbeitung von Konflikten übernahm und schließlich im Übergang zur Moderne monopolisierte. Neuere Forschungen insbesondere der historischen Kriminalitätsforschung und der Konfliktgeschichte haben jedoch gezeigt, dass neben und mit der obrigkeitlich-staatlichen Justiz zahlreiche außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung weiter existierten, die teils auf mittelalterliche Praktiken wie z. B. Sühne- und Schiedsverfahren zurückgingen oder von nicht-staatlichen, intermediären Gewalten, Institutionen und Akteuren praktiziert wurden. Um diesen Bereich der außergerichtlichen Konfliktregulierung systematischer zu erfassen, hat die französische Forschung seit etwa 1980 das Konzept der Infrajustiz etabliert, das auch in der deutschen, niederländischen, italienischen, spanischen und angloamerikanischen Forschung rezipiert wurde. Hiervon ausgehend stellt der Beitrag Formen und Verfahren infrajustizieller und außergerichtlicher Konfliktregulierung dar, darunter Mediation und Schlichtung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bader KS (1960) Arbiter arbitrator seu amicabilis compositor. ZRG Kan Abt 77:239–276 Bader KS (1960) Arbiter arbitrator seu amicabilis compositor. ZRG Kan Abt 77:239–276
go back to reference Bauer A (1996) Das Gnadenbitten in der Strafrechtspflege des 15. und 16. Jahrhunderts. Lang, Frankfurt am Main Bauer A (1996) Das Gnadenbitten in der Strafrechtspflege des 15. und 16. Jahrhunderts. Lang, Frankfurt am Main
go back to reference Bellabarba M et al (Hrsg) (2001) Criminalità e giustizia in Germania e in Italia. Pratiche giudiziarie e linguaggi giuridici tra tardo Medioevo ed età moderna/Kriminalität und Justiz in Deutschland und Italien. Rechtspraktiken und gerichtliche Diskurse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Duncker & Humblot, Bologna/Berlin Bellabarba M et al (Hrsg) (2001) Criminalità e giustizia in Germania e in Italia. Pratiche giudiziarie e linguaggi giuridici tra tardo Medioevo ed età moderna/Kriminalität und Justiz in Deutschland und Italien. Rechtspraktiken und gerichtliche Diskurse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Duncker & Humblot, Bologna/Berlin
go back to reference Blauert A (2004) Sühnen und Strafen im sächsischen Freiberg vom 15. bis 17. Jahrhundert. In: Schlögl R (Hrsg) Interaktion und Herrschaft: die Politik der frühneuzeitlichen Stadt. UVK, Konstanz, S 163–180 Blauert A (2004) Sühnen und Strafen im sächsischen Freiberg vom 15. bis 17. Jahrhundert. In: Schlögl R (Hrsg) Interaktion und Herrschaft: die Politik der frühneuzeitlichen Stadt. UVK, Konstanz, S 163–180
go back to reference Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) (2000) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) (2000) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz
go back to reference Brachtendorf R (2003) Konflikte, Devianz, Kriminalität. Justiznutzung und Strafpraxis in Kurtrier im 18. Jahrhundert am Beispiel des Amts Cochem. Tectum, Marburg Brachtendorf R (2003) Konflikte, Devianz, Kriminalität. Justiznutzung und Strafpraxis in Kurtrier im 18. Jahrhundert am Beispiel des Amts Cochem. Tectum, Marburg
go back to reference Broggio P, Paoli MP (Hrsg) (2011) Stringere la pace. Teorie e pratiche della conciliazione nell’Europa moderna (secoli XV–XVIII). Viella, Rom Broggio P, Paoli MP (Hrsg) (2011) Stringere la pace. Teorie e pratiche della conciliazione nell’Europa moderna (secoli XV–XVIII). Viella, Rom
go back to reference Caron JC et al (Hrsg) (2008) Entre violence et conciliation. La résolution des conflits sociopolitiques en Europe au XIXe siècle. Presses Universitaires de Rennes, Rennes Caron JC et al (Hrsg) (2008) Entre violence et conciliation. La résolution des conflits sociopolitiques en Europe au XIXe siècle. Presses Universitaires de Rennes, Rennes
go back to reference Chabot JL et al (Hrsg) (2006) Figures de la médiation et lien social. L’Harmattan, Paris Chabot JL et al (Hrsg) (2006) Figures de la médiation et lien social. L’Harmattan, Paris
go back to reference Chaulet R (2007) Crimes, rixes et bruits d’épées. Homicides pardonnés en Castille au siècle d’or. Presses universitaires de la Méditerranée, Montpellier Chaulet R (2007) Crimes, rixes et bruits d’épées. Homicides pardonnés en Castille au siècle d’or. Presses universitaires de la Méditerranée, Montpellier
go back to reference Coing H (1984) Zur Entwicklung des Schiedsvertrages im Ius Commune. Die amicabilis compositio und der Schiedsspruch ex aequo et bono. In: Becker HJ, Baumgärtel G (Hrsg) Festschrift für Heinz Hübner zum 70. Geburtstag am 7. November 1984. de Gruyter, Berlin, S 35–46CrossRef Coing H (1984) Zur Entwicklung des Schiedsvertrages im Ius Commune. Die amicabilis compositio und der Schiedsspruch ex aequo et bono. In: Becker HJ, Baumgärtel G (Hrsg) Festschrift für Heinz Hübner zum 70. Geburtstag am 7. November 1984. de Gruyter, Berlin, S 35–46CrossRef
go back to reference Dalla Corte G (2005) L’art et la manière. Infrajustice des médiateurs familiaux et des „arbitres qui arbitrent“ en Catalogne au XVIIIe siècle. In: Bertrand M (Hrsg) Pouvoirs des familles, familles de pouvoir. CNRS, Toulouse, S 509–524 Dalla Corte G (2005) L’art et la manière. Infrajustice des médiateurs familiaux et des „arbitres qui arbitrent“ en Catalogne au XVIIIe siècle. In: Bertrand M (Hrsg) Pouvoirs des familles, familles de pouvoir. CNRS, Toulouse, S 509–524
go back to reference Dartmann C (2003) Schiedsgerichtsbarkeit und die gütliche Beilegung von Konflikten in Westfalen. Das Beispiel der Abtei Liesborn. Westfälische Forschungen. Z Westfälischen Inst Regionalgesch Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 53:241–274 Dartmann C (2003) Schiedsgerichtsbarkeit und die gütliche Beilegung von Konflikten in Westfalen. Das Beispiel der Abtei Liesborn. Westfälische Forschungen. Z Westfälischen Inst Regionalgesch Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 53:241–274
go back to reference Dauchy S et al (Hrsg) (2008) La résolution des conflits. Justice publique et justice privée. Une frontière mouvante. Mission de Recherche Droit et Justice, Paris Dauchy S et al (Hrsg) (2008) La résolution des conflits. Justice publique et justice privée. Une frontière mouvante. Mission de Recherche Droit et Justice, Paris
go back to reference Deutsch A (2005) Späte Sühne. Zur praktischen und rechtlichen Einordnung der Totschlagsühneverträge in Spätmittelalter und früher Neuzeit. ZRG Ger Abt 122:113–149 Deutsch A (2005) Späte Sühne. Zur praktischen und rechtlichen Einordnung der Totschlagsühneverträge in Spätmittelalter und früher Neuzeit. ZRG Ger Abt 122:113–149
go back to reference Dinges M (2000) Justiznutzungen als soziale Kontrolle. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 503–544 Dinges M (2000) Justiznutzungen als soziale Kontrolle. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 503–544
go back to reference Eriksson M, Krug-Richter B (Hrsg) (2003) Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16.–19. Jahrhundert). Böhlau, Köln Eriksson M, Krug-Richter B (Hrsg) (2003) Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16.–19. Jahrhundert). Böhlau, Köln
go back to reference Farcy JC (2008) Justice privée et Justice publique. Approches de l’historiographie (France, XVIIIe-XXe siècles). In: Dauchy S et al (Hrsg) La résolution des conflits. Justice publique et justice privée. Une frontière mouvante. Mission de Recherche Droit et Justice, Paris, S 23–32 Farcy JC (2008) Justice privée et Justice publique. Approches de l’historiographie (France, XVIIIe-XXe siècles). In: Dauchy S et al (Hrsg) La résolution des conflits. Justice publique et justice privée. Une frontière mouvante. Mission de Recherche Droit et Justice, Paris, S 23–32
go back to reference Farge A, Foucault M (1989) Familiäre Konflikte. Die „Lettres de cachet“. Aus den Archiven der Bastille im 18. Jahrhundert. Suhrkamp, Frankfurt am Main Farge A, Foucault M (1989) Familiäre Konflikte. Die „Lettres de cachet“. Aus den Archiven der Bastille im 18. Jahrhundert. Suhrkamp, Frankfurt am Main
go back to reference Fikentscher R, Kolb A (Hrsg) (2012) Schlichtungskulturen in Europa. mdv, Halle (Saale) Fikentscher R, Kolb A (Hrsg) (2012) Schlichtungskulturen in Europa. mdv, Halle (Saale)
go back to reference Follain A et al (Hrsg) (2008) La violence et le judiciaire du Moyen Âge à nos jours. Discours, perception, pratiques. Presses Universitaires de Rennes, Rennes Follain A et al (Hrsg) (2008) La violence et le judiciaire du Moyen Âge à nos jours. Discours, perception, pratiques. Presses Universitaires de Rennes, Rennes
go back to reference Franke E (2013) Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande. Kriminalität in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt – Strasburg in der Uckermark. Böhlau, Köln Franke E (2013) Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande. Kriminalität in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt – Strasburg in der Uckermark. Böhlau, Köln
go back to reference Garnot B (Hrsg) (1996) L’infrajudiciaire du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Actes du colloque de Dijon, 5–6 octobre 1995. Éditions universitaires de Dijon, Dijon Garnot B (Hrsg) (1996) L’infrajudiciaire du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Actes du colloque de Dijon, 5–6 octobre 1995. Éditions universitaires de Dijon, Dijon
go back to reference Garnot B (Hrsg) (1998) La petite délinquance du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Actes du colloque de Dijon 9 & 10 octobre 1997. Éditions universitaires de Dijon, Dijon Garnot B (Hrsg) (1998) La petite délinquance du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Actes du colloque de Dijon 9 & 10 octobre 1997. Éditions universitaires de Dijon, Dijon
go back to reference Garnot B (2000) Justice, infrajustice, parajustice et extra justice dans la France d’Ancien Régime. Crime Hist Soc 4:103–120CrossRef Garnot B (2000) Justice, infrajustice, parajustice et extra justice dans la France d’Ancien Régime. Crime Hist Soc 4:103–120CrossRef
go back to reference Garnot B (Hrsg) (2007) Normes juridiques et pratiques judiciaires du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Éditions universitaires de Dijon, Dijon Garnot B (Hrsg) (2007) Normes juridiques et pratiques judiciaires du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Éditions universitaires de Dijon, Dijon
go back to reference Godfrey M (2002) Arbitration and dispute resolution in sixteenth century Scotland. Tijdschr voor Rechtsgeschiedenis 70:109–136 Godfrey M (2002) Arbitration and dispute resolution in sixteenth century Scotland. Tijdschr voor Rechtsgeschiedenis 70:109–136
go back to reference Haack J (2008) Der vergällte Alltag. Zur Streitkultur im 18. Jahrhundert. Böhlau, Köln Haack J (2008) Der vergällte Alltag. Zur Streitkultur im 18. Jahrhundert. Böhlau, Köln
go back to reference Härter K (2000) Strafverfahren im frühneuzeitlichen Territorialstaat: Inquisition, Entscheidungsfindung, Supplikation. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 459–480 Härter K (2000) Strafverfahren im frühneuzeitlichen Territorialstaat: Inquisition, Entscheidungsfindung, Supplikation. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 459–480
go back to reference Härter K (2001) Kriminalität und Praxis der Strafjustiz im geistlichen Territorialstaat des Alten Reiches: Sexuelle Delinquenz und Justiznutzung im frühneuzeitlichen Kurmainz. In: Bellabarba M et al (Hrsg) Criminalità e giustizia in Germania e in Italia. Pratiche giudiziarie e linguaggi giuridici tra tardo Medioevo ed età moderna/Kriminalität und Justiz in Deutschland und Italien. Rechtspraktiken und gerichtliche Diskurse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Duncker & Humblot, Bologna/Berlin, S 101–134 Härter K (2001) Kriminalität und Praxis der Strafjustiz im geistlichen Territorialstaat des Alten Reiches: Sexuelle Delinquenz und Justiznutzung im frühneuzeitlichen Kurmainz. In: Bellabarba M et al (Hrsg) Criminalità e giustizia in Germania e in Italia. Pratiche giudiziarie e linguaggi giuridici tra tardo Medioevo ed età moderna/Kriminalität und Justiz in Deutschland und Italien. Rechtspraktiken und gerichtliche Diskurse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Duncker & Humblot, Bologna/Berlin, S 101–134
go back to reference Härter K (2003) Vom Kirchenasyl zum politischen Asyl: Asylrecht und Asylpolitik im frühneuzeitlichen Alten Reich. In: Dreher M (Hrsg) Das antike Asyl. Kultische Grundlagen, rechtliche Ausgestaltung und politische Funktion. Böhlau, Köln, S 301–336 Härter K (2003) Vom Kirchenasyl zum politischen Asyl: Asylrecht und Asylpolitik im frühneuzeitlichen Alten Reich. In: Dreher M (Hrsg) Das antike Asyl. Kultische Grundlagen, rechtliche Ausgestaltung und politische Funktion. Böhlau, Köln, S 301–336
go back to reference Härter K (2005) Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat. Klostermann, Frankfurt am Main Härter K (2005) Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat. Klostermann, Frankfurt am Main
go back to reference Härter K (2012) Konfliktregulierung im Umfeld frühneuzeitlicher Strafgerichte: das Konzept der Infrajustiz in der historischen Kriminalitätsforschung. Krit Vierteljahresschr Gesetzgeb Rechtsprech 95:130–144CrossRef Härter K (2012) Konfliktregulierung im Umfeld frühneuzeitlicher Strafgerichte: das Konzept der Infrajustiz in der historischen Kriminalitätsforschung. Krit Vierteljahresschr Gesetzgeb Rechtsprech 95:130–144CrossRef
go back to reference Härter K, Nubola C (Hrsg) (2011) Grazia e giustizia. Figure della clemenza fra tardo medioevo ed età contemporanea. Il Mulino, Bologna Härter K, Nubola C (Hrsg) (2011) Grazia e giustizia. Figure della clemenza fra tardo medioevo ed età contemporanea. Il Mulino, Bologna
go back to reference Hoareau-Dodinau et al (Hrsg) (1999) Le pardon. Presses Universitaires de Limoges, Limoges Hoareau-Dodinau et al (Hrsg) (1999) Le pardon. Presses Universitaires de Limoges, Limoges
go back to reference Hoffmann CA (2000) Außergerichtliche Einigungen bei Straftaten als vertikale und horizontale soziale Kontrolle im 16. Jahrhundert. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 563–579 Hoffmann CA (2000) Außergerichtliche Einigungen bei Straftaten als vertikale und horizontale soziale Kontrolle im 16. Jahrhundert. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 563–579
go back to reference Krause H (1930) Die geschichtliche Entwicklung des Schiedsgerichtswesens in Deutschland. Heymann, Berlin Krause H (1930) Die geschichtliche Entwicklung des Schiedsgerichtswesens in Deutschland. Heymann, Berlin
go back to reference Krug-Richter B (1997) Konfliktregulierung zwischen dörflicher Sozialkontrolle und patrimonialer Gerichtsbarkeit. Das Rügegericht in der Westfälischen Gerichtsherrschaft Canstein 1718/19. Hist Anthropol 5:212–228 Krug-Richter B (1997) Konfliktregulierung zwischen dörflicher Sozialkontrolle und patrimonialer Gerichtsbarkeit. Das Rügegericht in der Westfälischen Gerichtsherrschaft Canstein 1718/19. Hist Anthropol 5:212–228
go back to reference Landau N (1984) The justices of the peace, 1679–1760. University of California Press, Berkely Landau N (1984) The justices of the peace, 1679–1760. University of California Press, Berkely
go back to reference Lefebvre-Teillard A (2008) Arbiter, arbitrator seu amicabilis compositor. Rev l’arbitrage 3:369–387 Lefebvre-Teillard A (2008) Arbiter, arbitrator seu amicabilis compositor. Rev l’arbitrage 3:369–387
go back to reference Loetz F (2000) L’infrajudiciaire. Facetten und Bedeutung eines Konzepts. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 545–562 Loetz F (2000) L’infrajudiciaire. Facetten und Bedeutung eines Konzepts. In: Blauert A, Schwerhoff G (Hrsg) Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. UVK, Konstanz, S 545–562
go back to reference Lück H (1999) Sühne und Strafgerichtsbarkeit im Kursachsen des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Schlosser H, Willoweit D (Hrsg) Neue Wege strafrechtsgeschichtlicher Forschung. Böhlau, Köln, S 83–99 Lück H (1999) Sühne und Strafgerichtsbarkeit im Kursachsen des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Schlosser H, Willoweit D (Hrsg) Neue Wege strafrechtsgeschichtlicher Forschung. Böhlau, Köln, S 83–99
go back to reference Ludwig U (2008) Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548–1648. UVK, Konstanz Ludwig U (2008) Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548–1648. UVK, Konstanz
go back to reference Lutz A (2006) Ehepaare vor Gericht. Konflikte und Lebenswelten in der Frühen Neuzeit. Campus, Frankfurt am Main/New York Lutz A (2006) Ehepaare vor Gericht. Konflikte und Lebenswelten in der Frühen Neuzeit. Campus, Frankfurt am Main/New York
go back to reference Mantecón Movellán TA (2002) El peso de la infrajudicialidad en el control del crimen durante la Edad Moderna. Estudis 28:43–75 Mantecón Movellán TA (2002) El peso de la infrajudicialidad en el control del crimen durante la Edad Moderna. Estudis 28:43–75
go back to reference Mantecón Movellán TA (2004) Social control from below: popular arbitration of disputes in old regime Spain. In: Roodenburg H, Spierenburg P (Hrsg) Social control in Europe, vol. 1:1500–1800. Ohio State University, Columbus Mantecón Movellán TA (2004) Social control from below: popular arbitration of disputes in old regime Spain. In: Roodenburg H, Spierenburg P (Hrsg) Social control in Europe, vol. 1:1500–1800. Ohio State University, Columbus
go back to reference Martin CP (1988) Das Sühneverfahren vor dem Schiedsmann in Strafsachen. Eine strafprozessual-verfahrenspsychologische Studie zum Schiedsmannsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen. Schmidt-Römhild, Lübeck Martin CP (1988) Das Sühneverfahren vor dem Schiedsmann in Strafsachen. Eine strafprozessual-verfahrenspsychologische Studie zum Schiedsmannsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen. Schmidt-Römhild, Lübeck
go back to reference Martone L (1984) Arbiter – arbitrator. Forme di giustizia privata nell’età del diritto commune. Jovene, Napoli Martone L (1984) Arbiter – arbitrator. Forme di giustizia privata nell’età del diritto commune. Jovene, Napoli
go back to reference Moeglin JM (Hrsg) (2004) L‘intercession du Moyen Âge à l’époque moderne. Autour d’une pratique sociale. DROZ, Genf Moeglin JM (Hrsg) (2004) L‘intercession du Moyen Âge à l’époque moderne. Autour d’une pratique sociale. DROZ, Genf
go back to reference Montazel L (2001) La peine privée en France et Allemagne (XVIème – XIXème siècles). Essai sur une notion doctrinale commune. Ius commune 28:161–202 Montazel L (2001) La peine privée en France et Allemagne (XVIème – XIXème siècles). Essai sur une notion doctrinale commune. Ius commune 28:161–202
go back to reference Nubola C, Würgler A (Hrsg) (2002) Suppliche e „gravamina“. Politica, amministrazione, guistizia in Europa (secoli XV–XVIII). Il Mulino, Bologna Nubola C, Würgler A (Hrsg) (2002) Suppliche e „gravamina“. Politica, amministrazione, guistizia in Europa (secoli XV–XVIII). Il Mulino, Bologna
go back to reference Piant H (1998) La petite délinquance entre infrajudiciaire, procédure civile et répression pénale. L’injure et sa réparation dans la prévôté de Vaucouleurs sous l’Ancien Régime. In: Garnot B (Hrsg) La petite délinquance du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Actes du colloque de Dijon 9 & 10 octobre 1997. Éditions universitaires de Dijon, Dijon, S 441–453 Piant H (1998) La petite délinquance entre infrajudiciaire, procédure civile et répression pénale. L’injure et sa réparation dans la prévôté de Vaucouleurs sous l’Ancien Régime. In: Garnot B (Hrsg) La petite délinquance du Moyen Âge à l’époque contemporaine. Actes du colloque de Dijon 9 & 10 octobre 1997. Éditions universitaires de Dijon, Dijon, S 441–453
go back to reference Piant H (2006) Une justice ordinaire. Justice civile et criminelle dans la prévôté royale de Vaucouleurs sous l’Ancien Régime. Presses Universitaires de Rennes, Rennes Piant H (2006) Une justice ordinaire. Justice civile et criminelle dans la prévôté royale de Vaucouleurs sous l’Ancien Régime. Presses Universitaires de Rennes, Rennes
go back to reference Roebuck D (2013) Mediation and arbitration in the Middle Ages: England 1154–1558. Holo Books, Oxford Roebuck D (2013) Mediation and arbitration in the Middle Ages: England 1154–1558. Holo Books, Oxford
go back to reference Rudolph H (2001) „Eine gelinde Regierungsart“. Peinliche Strafjustiz im geistlichen Territorium. Das Hochstift Osnabrück (1716–1803). UVK, Konstanz Rudolph H (2001) „Eine gelinde Regierungsart“. Peinliche Strafjustiz im geistlichen Territorium. Das Hochstift Osnabrück (1716–1803). UVK, Konstanz
go back to reference Schedensack C (1997) Formen der außergerichtlichen gütlichen Konfliktbeilegung, Vermittlung und Schlichtung am Beispiel nachbarrechtlicher Konflikte in Münster (l600–l650). Westfäl Forsch 47:643–667 Schedensack C (1997) Formen der außergerichtlichen gütlichen Konfliktbeilegung, Vermittlung und Schlichtung am Beispiel nachbarrechtlicher Konflikte in Münster (l600–l650). Westfäl Forsch 47:643–667
go back to reference Schedensack C (2007) Nachbarn im Konflikt. Zur Entstehung und Beilegung von Rechtsstreitigkeiten um Haus und Hof im frühneuzeitlichen Münster. Aschendorff, Münster Schedensack C (2007) Nachbarn im Konflikt. Zur Entstehung und Beilegung von Rechtsstreitigkeiten um Haus und Hof im frühneuzeitlichen Münster. Aschendorff, Münster
go back to reference Schwerhoff G (1999) Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung. Ed. Diskord, Tübingen Schwerhoff G (1999) Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung. Ed. Diskord, Tübingen
go back to reference Soman A (1982) L’infra-justice à Paris d’après les archives notariales. Hist écon soc 3:369–375CrossRef Soman A (1982) L’infra-justice à Paris d’après les archives notariales. Hist écon soc 3:369–375CrossRef
go back to reference Thauer J (2001) Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft. Eine mikrohistorische Untersuchung am Beispiel eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700. Spitz, Berlin Thauer J (2001) Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft. Eine mikrohistorische Untersuchung am Beispiel eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700. Spitz, Berlin
go back to reference Trayaud S (2001) Notariat et infrajustice. Le rôle de médiation du notaire sous l’Ancien Régime à travers la pratique de Pierre Thoumas de Bosmie, notaire royal à Limoges (1735–1740). Revue d’histoire de l’enfance „irrégulière“ 2001:207–220CrossRef Trayaud S (2001) Notariat et infrajustice. Le rôle de médiation du notaire sous l’Ancien Régime à travers la pratique de Pierre Thoumas de Bosmie, notaire royal à Limoges (1735–1740). Revue d’histoire de l’enfance „irrégulière“ 2001:207–220CrossRef
go back to reference Wettmann P (1987) „Arbitrator“ und „Adjudicator“: zur Bedeutung der englischen Justices of the Peace bei der formellen und informellen Konfliktregelung in ländlichen Gemeinden des 18. Jahrhunderts. Kriminol J Beih 2:111–130 Wettmann P (1987) „Arbitrator“ und „Adjudicator“: zur Bedeutung der englischen Justices of the Peace bei der formellen und informellen Konfliktregelung in ländlichen Gemeinden des 18. Jahrhunderts. Kriminol J Beih 2:111–130
go back to reference Winkelbauer T (1992) „Und sollen sich die Parteien gütlich miteinander vertragen“. Zur Behandlung von Streitigkeiten und von „Injurien“ vor den Patrimonialgerichten in Ober- und Niederösterreich in der frühen Neuzeit. ZRG Ger Abt 109:129–158 Winkelbauer T (1992) „Und sollen sich die Parteien gütlich miteinander vertragen“. Zur Behandlung von Streitigkeiten und von „Injurien“ vor den Patrimonialgerichten in Ober- und Niederösterreich in der frühen Neuzeit. ZRG Ger Abt 109:129–158
Metadata
Title
Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung
Author
Karl Härter
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56102-7_3

Premium Partner