Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

2. Innerbetriebliche Compliance-Organisation

Authors : Julia Schuster, Boris Rapp

Published in: Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Thema „Compliance“ ist in deutschen Krankenhäusern bislang noch selten etabliert, obwohl von den Trägern die Bedeutung als hoch und in Zukunft zunehmend eingeschätzt wird. Ein Compliance-Management-System sorgt für regelkonformes Verhalten der gesamten Krankenhausorganisation und derer Beteiligten. Ein CMS besteht aus sieben Grundelementen, welche im vorliegenden Beitrag bezogen auf Krankenhausstrukturen dargestellt werden. Die Compliance-Kultur stellt die Grundlage für die Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems dar. Sie beinhaltet die Grundeinstellung und die Verhaltensweisen der Führungskräfte. Die Compliance-Ziele umfassen Zielsetzungen, die man als Krankenhausorganisation erreichen möchte. Auch das Erkennen von wesentlichen Compliance-Risiken gehört zu den Grundelementen eines CMS. Mittels eines Compliance-Programms werden Leitlinien und Strategien eingeführt, um Risiken zu minimieren. Innerhalb der Compliance-Organisation werden Rollen und Verantwortlichkeiten in der Aufbauorganisation delegiert, um ein CMS professionell umzusetzen. Die Mitarbeiter und Dritte werden durch die Compliance-Kommunikation über das Programm und die Organisation informiert. Das CMS muss fortlaufend auf Angemessenheit und Wirksamkeit überprüft werden. Voraussetzung für die Compliance-Überwachung/ -Verbesserung ist eine ausreichende Dokumentation.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Albert F (2013) Sauber auf Sylt in: Gesundheitswirtschaft 05/2013, S. 1–4. Albert F (2013) Sauber auf Sylt in: Gesundheitswirtschaft 05/2013, S. 1–4.
go back to reference Balling S (2015) Krankenhäuser vernachlässigen Compliance in: BibliomedManager. Story der Woche, KW 25/2015, S. 1–3. Balling S (2015) Krankenhäuser vernachlässigen Compliance in: BibliomedManager. Story der Woche, KW 25/2015, S. 1–3.
go back to reference Bartels C, Wülfing T (2011) Corporate Compliance in: Management & Krankenhaus 05/2011, S. 2. Bartels C, Wülfing T (2011) Corporate Compliance in: Management & Krankenhaus 05/2011, S. 2.
go back to reference Blaha R, Lavendel U, Weimer T (2015) Non-Compliance bei Beschaffung von Medizinprodukten. Leitungsorgane von Krankenhäusern in rechtlichen und existenziellen Nöten in: Medizintechnik 02/2015, S. 53–54. Blaha R, Lavendel U, Weimer T (2015) Non-Compliance bei Beschaffung von Medizinprodukten. Leitungsorgane von Krankenhäusern in rechtlichen und existenziellen Nöten in: Medizintechnik 02/2015, S. 53–54.
go back to reference Bussmann K (2013) Fair Play in der Gesundheitswirtschaft. Reputationsschäden vermeiden mit einer glaubhaften Compliance Policy in: KU Gesundheitsmanagement 03/2013, S. 20–24. Bussmann K (2013) Fair Play in der Gesundheitswirtschaft. Reputationsschäden vermeiden mit einer glaubhaften Compliance Policy in: KU Gesundheitsmanagement 03/2013, S. 20–24.
go back to reference Ege A, Rufleth U (2012) Im Auftrag des Krankenhauses in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 05/2012, S. 1–4. Ege A, Rufleth U (2012) Im Auftrag des Krankenhauses in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 05/2012, S. 1–4.
go back to reference Eichler H (2013) Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance Kultur in ZRFC 8; 1; S. 17–23. Eichler H (2013) Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance Kultur in ZRFC 8; 1; S. 17–23.
go back to reference Erst & Young (2014) Der IDW PS 980. Standard zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen, S. 2. Erst & Young (2014) Der IDW PS 980. Standard zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen, S. 2.
go back to reference Lavendel U, Weimer T, Blaha R, Augurzky B, (2015) Nach allen Regeln, in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 07/201, S. 1–6. Lavendel U, Weimer T, Blaha R, Augurzky B, (2015) Nach allen Regeln, in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 07/201, S. 1–6.
go back to reference Mahlert A (2009) Erfolgsfaktoren der Compliance aus der Sicht des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat 6:82. Mahlert A (2009) Erfolgsfaktoren der Compliance aus der Sicht des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat 6:82.
go back to reference Maier B (2015) Alles im Blick in: Gesundheitswirtschaft 01/2015, S. 1–2. Maier B (2015) Alles im Blick in: Gesundheitswirtschaft 01/2015, S. 1–2.
go back to reference Nell M, Paffen R (2009) Spielregeln für die Reputation. Compliance- und Ethik-Strategien in Krankenhäusern in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 05/2009, S. 1–3. Nell M, Paffen R (2009) Spielregeln für die Reputation. Compliance- und Ethik-Strategien in Krankenhäusern in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 05/2009, S. 1–3.
go back to reference Penter V (2014) Erkannt, doch nicht gebannt. Erfolgsfaktor Good Governance in: BibliomedManager, S. 1–3. Penter V (2014) Erkannt, doch nicht gebannt. Erfolgsfaktor Good Governance in: BibliomedManager, S. 1–3.
go back to reference Pulm J, Holler F, Kaub J (2014) Gute Unternehmensführung im Krankenhaus. Bedeutung erkannt, Risiken gebannt? in: KU Gesundheitsmanagement 11/2014, S. 1, 59–60. Pulm J, Holler F, Kaub J (2014) Gute Unternehmensführung im Krankenhaus. Bedeutung erkannt, Risiken gebannt? in: KU Gesundheitsmanagement 11/2014, S. 1, 59–60.
go back to reference Pütz L (2011) Compliance. Eine Einführung in die Thematik. Arbeitshilfe für Aufsichtsräte 15. Hans-Blöckler-Stiftung, Düsseldorf, S. 17, 23–27. Pütz L (2011) Compliance. Eine Einführung in die Thematik. Arbeitshilfe für Aufsichtsräte 15. Hans-Blöckler-Stiftung, Düsseldorf, S. 17, 23–27.
go back to reference Schanbacher B (2012) Stringent und transparent in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 04/2012, S. 1–3. Schanbacher B (2012) Stringent und transparent in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 04/2012, S. 1–3.
go back to reference Schefold C (2012) Compliance Ziele im Sinne des IDW PS 980. ZRFC 6:253. Schefold C (2012) Compliance Ziele im Sinne des IDW PS 980. ZRFC 6:253.
go back to reference Schefold C (2012) Compliance Ziele im Sinne des IDW PS 980. ZRFC 6:255. Schefold C (2012) Compliance Ziele im Sinne des IDW PS 980. ZRFC 6:255.
go back to reference Schidrich A, Friedrich S, Kaub J (2014) Performance durch Governance. Wie gute Unternehmensführung Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitswirtschaft fördert in: KU Gesundheitsmanagement 09/2014, S. 23. Schidrich A, Friedrich S, Kaub J (2014) Performance durch Governance. Wie gute Unternehmensführung Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitswirtschaft fördert in: KU Gesundheitsmanagement 09/2014, S. 23.
go back to reference Steßl, A (2012) Im Blickpunkt: Erfolgreiche Compliance-Kommunikation in: Betriebs-Berater, S. 6–7. Steßl, A (2012) Im Blickpunkt: Erfolgreiche Compliance-Kommunikation in: Betriebs-Berater, S. 6–7.
go back to reference Weimer T, Bork C (2014) Nach allen Regeln der Klinik in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 11/2014, S. 1–3. Weimer T, Bork C (2014) Nach allen Regeln der Klinik in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 11/2014, S. 1–3.
go back to reference Weimer T (2015) Auf dünnem Eis in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 03/2015, S. 1–3. Weimer T (2015) Auf dünnem Eis in: f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus 03/2015, S. 1–3.
go back to reference Ziemann M (2012) Compliance im Krankenhaus. Imagefaktor für die strategische Markenführung in: KU Gesundheitsmanagement 11/2012, S. 41. Ziemann M (2012) Compliance im Krankenhaus. Imagefaktor für die strategische Markenführung in: KU Gesundheitsmanagement 11/2012, S. 41.
Metadata
Title
Innerbetriebliche Compliance-Organisation
Authors
Julia Schuster
Boris Rapp
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10667-6_2

Premium Partner