Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

23. JobMobility Quo Vadis?

Author : Roland Vogt

Published in: Transforming Mobility – What Next?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In aktueller medialer Berichterstattung werden häufig Unterschiede in der Entwicklung der Generationen im Hinblick auf Arbeitsort, Arbeitsstil, Arbeitszeitmodelle und der damit verbundenen Werte und Wünsche dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Kesselring, S., & Vogl, G. (2010). Betriebliche Mobilitätsregime. edition sigma. Kesselring, S., & Vogl, G. (2010). Betriebliche Mobilitätsregime. edition sigma.
go back to reference Neumann, E., Hess, M., & Steinkopf, L. (2015). Die Alterung der Gesellschaft und der Generationenkonflikt in Europa. Zeitschrift für Soziologie, 6(44), 426–446.CrossRef Neumann, E., Hess, M., & Steinkopf, L. (2015). Die Alterung der Gesellschaft und der Generationenkonflikt in Europa. Zeitschrift für Soziologie, 6(44), 426–446.CrossRef
go back to reference Ruppenthal, S., & Lück, D. (2009). Jeder fünfte Erwerbstätige ist aus beruflichen Gründen mobil. Berufsbedingte räumliche Mobilität im Vergleich. Informationsdienst Soziale Indikatoren, 42, 1–5. Ruppenthal, S., & Lück, D. (2009). Jeder fünfte Erwerbstätige ist aus beruflichen Gründen mobil. Berufsbedingte räumliche Mobilität im Vergleich. Informationsdienst Soziale Indikatoren, 42, 1–5.
go back to reference Vogt, R. (2020). Das Ende des Firmenwagens? Autoflotte, 4, 44–46. Vogt, R. (2020). Das Ende des Firmenwagens? Autoflotte, 4, 44–46.
Metadata
Title
JobMobility Quo Vadis?
Author
Roland Vogt
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_23

Premium Partner