Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Jugendzentren, Jugendhäuser, Jugendtreffs und Co – Jugendfreizeit- und Jugendbildungseinrichtungen

Authors : Thomas Meyer, Sebastian Rahn

Published in: Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Angebotslandschaft der Kinder- und Jugendarbeit ist äußerst heterogen, vielfältig und komplex. Systematisierungsversuche sind schwierig und können an unterschiedlichen Kriterien ansetzen. Eine relativ einfache Unterscheidungslogik bietet hierbei der Ort der Angebotserbringung. Grob unterschieden werden können ortsungebundene Formen sowie ortsgebundene Formen der Kinder- und Jugendarbeit, deren Größe und pädagogische Konzeption weiterhin noch erheblich variieren können. In dem nachfolgenden Beitrag stehen die ortsgebundenen Formen der Kinder- und Jugendarbeit mit einem Schwerpunkt auf „größere“ Einrichtungen im Zentrum der Betrachtung. Gemeint sind damit vor allem Jugendzentren, Jugendhäuser oder andere Jugendfreizeit- bzw. Jugendbildungseinrichtungen. Da dieser Angebotstypus in der Regel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) zuzuordnen ist, spielen die grundlegenden Leitprinzipien und Raumkonzepte der offenen Arbeit eine wichtige Rolle. Dabei soll gezeigt werden, dass die wesentliche Gemeinsamkeit dieser offenen Jugendeinrichtungen das Anliegen ist, jungen Menschen Räume und Angebote zur Verfügung zu stellen, die sie sich eigeninitiativ aneignen, die ihnen Bildungspotenziale bieten, in denen wichtige soziale Lernprozesse ablaufen und in denen sie ihren jugendkulturellen Interessen nachgehen können. Dabei spielen die Mitbestimmung bei der Angebots- und Programmgestaltung sowie die Mitgestaltung dieser Räume stets eine wichtige Rolle. In einer kritischen historischen Perspektive wird aber auch deutlich, dass diese „Frei-Räume“ häufig dazu dienten, die jungen Menschen im Sinne vorherrschender gesellschaftlicher Wertvorstellungen bzw. nach den Interessen der jeweils zuständigen Erwachsenen zu erziehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die teilweise parallel zu diesen westdeutschen Entwicklungen verlaufende Geschichte von offenen Jugendeinrichtungen in der ehemaligen DDR wurde hier weitestgehend ausgespart. Dort wurden flächendeckend sogenannte ‚Jugendklubs‘ eröffnet (ca. 7.000), die eine staatlich-instrumentellen Erziehungsauftrag verfolgten und die Jugendlichen zu einer ‚sozialistischen Persönlichkeit‘ formen sollten (vgl. Hafeneger 2013, S. 39). Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde ca. die Hälfte diese Clubs geschlossen und die restlichen Einrichtungen nach dem westdeutschen Vorbild der Offenen Kinder- und Jugendarbeit umstrukturiert (vgl. ebd.).
 
2
Giesecke (1980) verweist in seiner Definition zur Jugendarbeit explizit auf einen Ausschluss von Kindern: „Die Definition enthält eine Altersabgrenzung; die (…) genannten Maßnahmen (…) gehören nur dann zur Jugendarbeit, wenn sie sich nicht an Kinder wenden (ebd., S. 15; Hervorhebung im Original).
 
Literature
go back to reference Albert, Mathias, Klaus Hurrelmann, und Gudrun Quenzel. 2019. Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim: Beltz. (Shell Deutschland Holding (Hrsg.). Albert, Mathias, Klaus Hurrelmann, und Gudrun Quenzel. 2019. Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim: Beltz. (Shell Deutschland Holding (Hrsg.).
go back to reference Aslan, Bünyamin, und Erich Sass. 2013. Kinder- und Jugendarbeit in kulturellen Einrichtungen und Initiativen. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz. Aslan, Bünyamin, und Erich Sass. 2013. Kinder- und Jugendarbeit in kulturellen Einrichtungen und Initiativen. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz.
go back to reference Binder, Daniel. 2005. Zentrale Großeinrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 353–359. Wiesbaden: VS Verlag. Binder, Daniel. 2005. Zentrale Großeinrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 353–359. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Blinkert, Baldo. 1996. Aktionsräume von Kindern in der Stadt. Eine Untersuchung im Auftrag der Stadt Freiburg, 2. Aufl. Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges. Blinkert, Baldo. 1996. Aktionsräume von Kindern in der Stadt. Eine Untersuchung im Auftrag der Stadt Freiburg, 2. Aufl. Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges.
go back to reference Böhnisch, Lothar. 1984a. Historische Skizzen zur Jugendarbeit (I). Deutsche Jugend 32 (10): 460–470. Böhnisch, Lothar. 1984a. Historische Skizzen zur Jugendarbeit (I). Deutsche Jugend 32 (10): 460–470.
go back to reference Böhnisch, Lothar. 1984b. Historische Skizzen zur Jugendarbeit (II). Deutsche Jugend 32 (11): 514–520. Böhnisch, Lothar. 1984b. Historische Skizzen zur Jugendarbeit (II). Deutsche Jugend 32 (11): 514–520.
go back to reference Böhnisch, Lothar, und Richard Münchmeier. 1987. Wozu Jugendarbeit? Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und Praxis. Weinheim: Juventa. Böhnisch, Lothar, und Richard Münchmeier. 1987. Wozu Jugendarbeit? Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und Praxis. Weinheim: Juventa.
go back to reference Böhnisch, Lothar, und Richard Münchmeier. 1990. Pädagogik des Jugendraums. Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen Jugendpädagogik. Weinheim: Juventa. Böhnisch, Lothar, und Richard Münchmeier. 1990. Pädagogik des Jugendraums. Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen Jugendpädagogik. Weinheim: Juventa.
go back to reference Böhnisch, Lothar. 2008. Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung, 5., überarbeitete Aufl. Weinheim: Juventa. Böhnisch, Lothar. 2008. Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung, 5., überarbeitete Aufl. Weinheim: Juventa.
go back to reference Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hrsg. 2017. 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hrsg. 2017. 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin.
go back to reference Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (BJKE), 2011. Phantasie fürs Leben – Jugendkunstschulen in Deutschland. Ergebnisse der bundesweiten Datenerhebung 2007 des bjke e. V. Unna. Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (BJKE), 2011. Phantasie fürs Leben – Jugendkunstschulen in Deutschland. Ergebnisse der bundesweiten Datenerhebung 2007 des bjke e. V. Unna.
go back to reference Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e. V. (BSZ). 2017. Ganz genau! Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2017. Berlin. Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e. V. (BSZ). 2017. Ganz genau! Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2017. Berlin.
go back to reference Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e. V. (BSZ). 2019. Was braucht’s? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2019. Berlin. Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e. V. (BSZ). 2019. Was braucht’s? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2019. Berlin.
go back to reference Coelen, Thomas. 2002. „Ganztagsbildung“. Ausbildung und Identitätsbildung durch die Kooperation zwischen Schulen und Jugendeinrichtungen. Neue Praxis 32 (1): 53–66. Coelen, Thomas. 2002. „Ganztagsbildung“. Ausbildung und Identitätsbildung durch die Kooperation zwischen Schulen und Jugendeinrichtungen. Neue Praxis 32 (1): 53–66.
go back to reference Cloos, Peter, und Stefan Köngeter. 2009. Empirische Befunde zum Zugang von Jugendlichen zur Jugendarbeit. In Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit, 2. Aufl, Hrsg. Werner Lindner, 81–94. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Cloos, Peter, und Stefan Köngeter. 2009. Empirische Befunde zum Zugang von Jugendlichen zur Jugendarbeit. In Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit, 2. Aufl, Hrsg. Werner Lindner, 81–94. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Cloos, Peter, Stefan Köngeter, Burkhard Müller, und Werner Thole. 2009. Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Cloos, Peter, Stefan Köngeter, Burkhard Müller, und Werner Thole. 2009. Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Damm, Diethelm. 1979. „Es lebe die Freiheit“ – Einige Anmerkungen zu Chancen und Problemen der Jugendzentrumsbewegung. Deutsche Jugend 27 (11): 493–504. Damm, Diethelm. 1979. „Es lebe die Freiheit“ – Einige Anmerkungen zu Chancen und Problemen der Jugendzentrumsbewegung. Deutsche Jugend 27 (11): 493–504.
go back to reference Deinet, Ulrich. 1992. Das Konzept Aneignung im Jugendhaus. Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Deinet, Ulrich. 1992. Das Konzept Aneignung im Jugendhaus. Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Deinet, Ulrich, Maria Icking, Dirk Nüsken, und Holger Schmidt. 2017. Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Innen- und Außensichten. Weinheim: Beltz. Deinet, Ulrich, Maria Icking, Dirk Nüsken, und Holger Schmidt. 2017. Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Innen- und Außensichten. Weinheim: Beltz.
go back to reference Fehrlen, Burkhard. 1988. „Häuser der Jugend“ oder: was heißt offene Jugendarbeit? Beobachtungen in Jugendhäusern anno 1953. In "Was wir wollen, ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend". Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955, Hrsg. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., 141–178. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen. Fehrlen, Burkhard. 1988. „Häuser der Jugend“ oder: was heißt offene Jugendarbeit? Beobachtungen in Jugendhäusern anno 1953. In "Was wir wollen, ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend". Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955, Hrsg. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., 141–178. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen.
go back to reference Fehrlen, Burkhard, und Ulrich Schubert. 1988. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg in der Nachkriegszeit. In „Was wir wollen, ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend“. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955, Hrsg. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., 21–102. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen. Fehrlen, Burkhard, und Ulrich Schubert. 1988. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg in der Nachkriegszeit. In „Was wir wollen, ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend“. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955, Hrsg. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., 21–102. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen.
go back to reference Fehrlen, Burkhard. 2013. Offene Jugendarbeit. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz. Fehrlen, Burkhard. 2013. Offene Jugendarbeit. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz.
go back to reference Gängler, Hans. 2002. Jugendverbände. In Handbuch der Kinder- und Jugendhilfe, Hrsg. Wolfgang Schröer, Norbert Struck, und Mechthild Wolff, 581–593. Weinheim: Juventa Verlag. Gängler, Hans. 2002. Jugendverbände. In Handbuch der Kinder- und Jugendhilfe, Hrsg. Wolfgang Schröer, Norbert Struck, und Mechthild Wolff, 581–593. Weinheim: Juventa Verlag.
go back to reference Gängler, Hans. 2005. Die Anfänge der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 503–509. Wiesbaden: Springer VS. Gängler, Hans. 2005. Die Anfänge der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 503–509. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Gängler, Hans. 2011. Jugendverbände und Jugendpolitik. In Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, 4. Aufl, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch, 708–715. München: Reinhardt Verlag. Gängler, Hans. 2011. Jugendverbände und Jugendpolitik. In Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, 4. Aufl, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch, 708–715. München: Reinhardt Verlag.
go back to reference Giesecke, Hermann. 1980. Die Jugendarbeit. (Grundfragen der Erziehungswissenschaft, Bd. 14), 5. völlig neu bearbeitete Aufl. München: Juventa Verlag. Giesecke, Hermann. 1980. Die Jugendarbeit. (Grundfragen der Erziehungswissenschaft, Bd. 14), 5. völlig neu bearbeitete Aufl. München: Juventa Verlag.
go back to reference Grauer, Gustaf. 1973. Jugendfreizeitheime in der Krise. Zur Situation eines sozialpädagogischen Feldes. Weinheim: Beltz. Grauer, Gustaf. 1973. Jugendfreizeitheime in der Krise. Zur Situation eines sozialpädagogischen Feldes. Weinheim: Beltz.
go back to reference Hafeneger, Benno. 1995. Jugendbilder. Zwischen Hoffnung, Kontrolle, Erziehung und Dialog. Opladen: Leske und Budrich. Hafeneger, Benno. 1995. Jugendbilder. Zwischen Hoffnung, Kontrolle, Erziehung und Dialog. Opladen: Leske und Budrich.
go back to reference Hafeneger, Benno. 2005. Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 510–518. Wiesbaden: Springer VS. Hafeneger, Benno. 2005. Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 510–518. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Hafeneger, Benno. 2013. Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 37–46. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Hafeneger, Benno. 2013. Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 37–46. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Herrenknecht, Albert, Wolfgang Hätscher, und Stefan Koospal. 1977. Träume – Hoffnungen – Kämpfe… Ein Lesebuch zur Jugendzentrumsbewegung. Frankfurt a. M.: Verlag Jugend und Politik. Herrenknecht, Albert, Wolfgang Hätscher, und Stefan Koospal. 1977. Träume – Hoffnungen – Kämpfe… Ein Lesebuch zur Jugendzentrumsbewegung. Frankfurt a. M.: Verlag Jugend und Politik.
go back to reference Herrenknecht, Albert. 1979. Entpolitisierung oder Neuorientierung. Versuch einer Bestandsaufnahme. Deutsche Jugend 27 (11): 505–510. Herrenknecht, Albert. 1979. Entpolitisierung oder Neuorientierung. Versuch einer Bestandsaufnahme. Deutsche Jugend 27 (11): 505–510.
go back to reference Herrenknecht, Albert. 1981. Formen alternativer Jugendarbeit. Über das Verhältnis von Jugendzentrumsbewegung und Alternativbewegung. Deutsche Jugend 29 (5): 221–228. Herrenknecht, Albert. 1981. Formen alternativer Jugendarbeit. Über das Verhältnis von Jugendzentrumsbewegung und Alternativbewegung. Deutsche Jugend 29 (5): 221–228.
go back to reference Kamp, Peter. 2005. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen, Soziokulturellen Zentren, Jugendkulturzentren und vergleichbaren Einrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 373–381. Wiesbaden: VS Verlag. Kamp, Peter. 2005. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen, Soziokulturellen Zentren, Jugendkulturzentren und vergleichbaren Einrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 373–381. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Klein, Armin. 2003. Kulturpolitik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich. Klein, Armin. 2003. Kulturpolitik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Knoblich, Tobias J. 2001. Das Prinzip Soziokultur – Geschichte und Perspektiven. Aus Politik und Zeitgeschichte B 11 (2001): 7–14. Knoblich, Tobias J. 2001. Das Prinzip Soziokultur – Geschichte und Perspektiven. Aus Politik und Zeitgeschichte B 11 (2001): 7–14.
go back to reference May, Evelyn. 2013. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen und Soziokulturellen Zentren. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 741–745. Wiesbaden: VS Verlag. May, Evelyn. 2013. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen und Soziokulturellen Zentren. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 741–745. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Müller, Carl Wolfgang, Helmut Kentler, Klaus Mollenhauer, und Hermann Giesecke. 1986. Was ist Jugendarbeit? Vier Versuche zu einer Theorie. Reprint. Weinheim: Juventa. (Erstveröffentlichung 1964). Müller, Carl Wolfgang, Helmut Kentler, Klaus Mollenhauer, und Hermann Giesecke. 1986. Was ist Jugendarbeit? Vier Versuche zu einer Theorie. Reprint. Weinheim: Juventa. (Erstveröffentlichung 1964).
go back to reference Niemeyer, Christian. 2013. Die dunklen Seiten der Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend. Tübingen: Francke. Niemeyer, Christian. 2013. Die dunklen Seiten der Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend. Tübingen: Francke.
go back to reference Nugel, Martin. 2013. Jugend im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz. Nugel, Martin. 2013. Jugend im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz.
go back to reference Nugel, Martin. 2012. Jugendbewegung(en). Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz. Nugel, Martin. 2012. Jugendbewegung(en). Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim: Beltz.
go back to reference Pothmann, Jens. 2009. Aktuelle Daten zu Stand und Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. In Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit, 2. Aufl, Hrsg. Werner Lindner, 21–36. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Pothmann, Jens. 2009. Aktuelle Daten zu Stand und Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. In Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit, 2. Aufl, Hrsg. Werner Lindner, 21–36. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., Hrsg. 1988. „Was wir wollen ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend“. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., Hrsg. 1988. „Was wir wollen ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend“. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen.
go back to reference Rahn, Sebastian, Angelina Bartz, Thomas Meyer, und Peter Höfflin. 2018. Reichweitenuntersuchungen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Deutsche Jugend 66 (4): 155–163. Rahn, Sebastian, Angelina Bartz, Thomas Meyer, und Peter Höfflin. 2018. Reichweitenuntersuchungen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Deutsche Jugend 66 (4): 155–163.
go back to reference Raske, Peter. 1981: Jugendkunstschulen – Kulturelle Praxis mit Kindern und Jugendlichen. Deutsche Jugend, 29 (3): 115-120. Raske, Peter. 1981: Jugendkunstschulen – Kulturelle Praxis mit Kindern und Jugendlichen. Deutsche Jugend, 29 (3): 115-120.
go back to reference Schmid, Mirjam, und Wolfgang Antes. 2017. Jugendstudie Baden-Württemberg 2017. Die Ergebnisse von 2011 bis 2017 im Vergleich und die Stellungnahme des 12. Landesschülerbeirats. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. Schmid, Mirjam, und Wolfgang Antes. 2017. Jugendstudie Baden-Württemberg 2017. Die Ergebnisse von 2011 bis 2017 im Vergleich und die Stellungnahme des 12. Landesschülerbeirats. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
go back to reference Schmidt, Holger. 2011. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Eine Sekundärdatenanalyse. In Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Hrsg. H. Schmidt, 13–127. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schmidt, Holger. 2011. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Eine Sekundärdatenanalyse. In Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Hrsg. H. Schmidt, 13–127. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Schubert, Ulrich. 1988. GYA – German Youth Activities in Baden-Württemberg. In „Was wir wollen ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend“. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955, Hrsg. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., 103–139. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen. Schubert, Ulrich. 1988. GYA – German Youth Activities in Baden-Württemberg. In „Was wir wollen ist eine Lösung für die gesamte deutsche Jugend“. Die Entstehung der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg: 1945 bis 1955, Hrsg. Projektgruppe Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V., Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V., und Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., 103–139. Leinfelden: Verlag Burkhard Fehrlen.
go back to reference Seckinger, Mike, Liane Pluto, Christian Peucker, und Eric van Santen. 2016. Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim: Beltz. Seckinger, Mike, Liane Pluto, Christian Peucker, und Eric van Santen. 2016. Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim: Beltz.
go back to reference Strack, Gerhold. 1983. Selbstverwaltete Jugendhäuser. Erfahrungen mit Selbstverwaltung in fünf Jugendzentren. Deutsche Jugend 31 (2): 80–88. Strack, Gerhold. 1983. Selbstverwaltete Jugendhäuser. Erfahrungen mit Selbstverwaltung in fünf Jugendzentren. Deutsche Jugend 31 (2): 80–88.
go back to reference Sturzenhecker, Benedikt. 2005. Institutionelle Charakteristika der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 338–344. Wiesbaden: VS Verlag. Sturzenhecker, Benedikt. 2005. Institutionelle Charakteristika der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 338–344. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Sturzenhecker, Benedikt, und Ulrich Deinet. 2018. Kinder- und Jugendarbeit. In Kompendium Kinder- und Jugendhilfe, Hrsg. Karin Böllert, 693–712. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Sturzenhecker, Benedikt, und Ulrich Deinet. 2018. Kinder- und Jugendarbeit. In Kompendium Kinder- und Jugendhilfe, Hrsg. Karin Böllert, 693–712. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Teuter, Leo. 1983. Selbstverwaltung und professionelle Jugendarbeit. Deutsche Jugend 31 (6): 253–264. Teuter, Leo. 1983. Selbstverwaltung und professionelle Jugendarbeit. Deutsche Jugend 31 (6): 253–264.
go back to reference Thole, Werner. 2000. Kinder- und Jugendarbeit. Eine Einführung. Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Weinheim: Juventa. Thole, Werner. 2000. Kinder- und Jugendarbeit. Eine Einführung. Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Weinheim: Juventa.
go back to reference von Schwanenflügel, Larissa. 2018. „So den kleinen Revolutionär in mir rauszukitzeln“. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus einer subjektiv-biografischen Perspektive Jugendlicher. Deutsche Jugend 66 (1): 8–15. von Schwanenflügel, Larissa. 2018. „So den kleinen Revolutionär in mir rauszukitzeln“. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus einer subjektiv-biografischen Perspektive Jugendlicher. Deutsche Jugend 66 (1): 8–15.
go back to reference von Spiegel, H. 1997. Offene Arbeit mit Kindern – (k)ein Kinderspiel. Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten. Münster: Votum. von Spiegel, H. 1997. Offene Arbeit mit Kindern – (k)ein Kinderspiel. Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten. Münster: Votum.
go back to reference Wolfert, Sabine, und Monika Pupeter. 2018. Freizeit: Hobbys und Mediennutzung. In Kinder in Deutschland 2018. 4. World Vision Kinderstudie, Hrsg. World Vision Deutschland, 95–125. Weinheim und Basel: Beltz. Wolfert, Sabine, und Monika Pupeter. 2018. Freizeit: Hobbys und Mediennutzung. In Kinder in Deutschland 2018. 4. World Vision Kinderstudie, Hrsg. World Vision Deutschland, 95–125. Weinheim und Basel: Beltz.
go back to reference Binder, Daniel. 2005. Zentrale Großeinrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 353–359. Wiesbaden: VS Verlag. Binder, Daniel. 2005. Zentrale Großeinrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 353–359. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Hafeneger, Benno. 2005. Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 510–518. Wiesbaden: VS Verlag. Hafeneger, Benno. 2005. Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 510–518. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Kamp, Peter. 2005. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen, Soziokulturellen Zentren, Jugendkulturzentren und vergleichbaren Einrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 373–381. Wiesbaden: VS Verlag. Kamp, Peter. 2005. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen, Soziokulturellen Zentren, Jugendkulturzentren und vergleichbaren Einrichtungen. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3., völlig überarbeitete u. erweiterte Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 373–381. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference May, Evelyn. 2013. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen und Soziokulturellen Zentren. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 741–745. Wiesbaden: VS Verlag. May, Evelyn. 2013. Kinder- und Jugendkulturarbeit in Jugendkunstschulen und Soziokulturellen Zentren. In Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. Aufl, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 741–745. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Seckinger, Mike, Liane Pluto, Christian Peucker, und Eric van Santen. 2016. Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim: Beltz. Seckinger, Mike, Liane Pluto, Christian Peucker, und Eric van Santen. 2016. Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim: Beltz.
Metadata
Title
Jugendzentren, Jugendhäuser, Jugendtreffs und Co – Jugendfreizeit- und Jugendbildungseinrichtungen
Authors
Thomas Meyer
Sebastian Rahn
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24203-9_4

Premium Partner