Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

Kapitel 6 – Organisatorische Aspekte der Rechtsberatung

Authors : Jan-Gero Alexander Hannemann, Georg Dietlein

Published in: Studentische Rechtsberatung und Clinical Legal Education in Deutschland

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die studentische Rechtsberatung sollte so aufgebaut werden, dass sie als Institution auf Dauer bestehen bleibt. Das erfordert eine Vielzahl organisatorischer Maßnahmen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. zur Einführung: Dastis/Udich, Gutes pro bono leisten: Wie gründet man eine Law Clinic? Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsmodelle – mit und ohne Anwälte, AnwBl. 2013, 721–730.
 
2
Prümm, GJLE 2014, 70.
 
3
Prümm spricht in diesem Zusammenhang vom Controlling durch die Steuerungsgruppe: Prümm, GJLE 2014, 69.
 
4
Zur Tragweite und Gestaltung des Marketings Prümm, Handbuch studentische Rechtsberatung – StuR an der HWR Berlin, S. 20 ff.
 
5
Zur Bedeutung des Marketings insgesamt Prümm, Handbuch studentische Rechtsberatung – StuR an der HWR Berlin 2011, S. 20 ff.
 
6
So auch: Vogler in: GJLE 2014, 29 mwN, der den Akzeptanzerfolg in der Studierendenschaft als geradezu vorhersehbar einschätzt.
 
7
Vgl. auch: Hannemann, Praxisleitfaden Moot Courts – Tipps und Tricks zur erfolgreichen Teilnahme, Berlin/Wien/Zürich 2015, 107 ff.
 
8
Vgl. mit weiteren Ausführungen: Hocks, Die Refugee Law Clinic an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Asylverfahrensberatung durch Studenten, in: Tiedemann/Gieseking (Hrsg.), Flüchtlingsrecht in Theorie und Praxis – 5 Jahre Refugee Law Clinic an der Justus Liebig Universität Gießen (Schriftenreihe zum Migrationsrecht 13), Baden-Baden 2014, S. 33–47.
 
9
Hilb, GJLE 2014, 125.
 
10
Hannemann, Erste statistische Erhebung zur Entwicklung der Studentischen Rechtsberatung in Deutschland, GJLE 2015, 145.
 
11
Ebd.
 
12
Vgl. dazu auch: Hannemann/Lessinger, Wege der studentischen Rechtsberatung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, JURA 12/2013, IV – VIII.
 
13
Hannemann, Erste statistische Erhebung zur Entwicklung der Studentischen Rechtsberatung in Deutschland, GJLE 2015, 143 ff.
 
14
Vgl. Hannemann, Praxisleitfaden Moot Courts – Tipps und Tricks zur erfolgreichen Teilnahme, Berlin/Wien/Zürich 2015, 18.
 
15
So zum Beispiel auch an der HWR Berlin für das Engagement in der StuR: Prümm, GJLE 2014, 75 ff.
 
16
So auch viele Stimmen im German Journal of Legal Education: Hannemann, Erste statistische Erhebung zur Entwicklung der Studentischen Rechtsberatung in Deutschland, GJLE 2015, 145; Lewinski/Hoffmann, Die Law Clinic im Informations- und Medienrecht an der Universität Passau, GJLE 2015, 93 ff.; Asmussen, Humboldt Law Clinic Internetrecht, GJLE 2015, 80 ff.; Hannemann/Czernicki, Eine rechtsvergleichende Analyse der „Clinical Legal Education“, GJLE 2015, 40 ff.
 
17
Vgl. Asmussen, GJLE 2015, 80 ff.
 
18
Vgl. auch den vertiefenden Beitrag von Lewinski/Hoffmann, GJLE 2015, 90 ff.
 
Metadata
Title
Kapitel 6 – Organisatorische Aspekte der Rechtsberatung
Authors
Jan-Gero Alexander Hannemann
Georg Dietlein
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48399-2_6

Premium Partner