Skip to main content
Top
Published in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 2/2024

22-03-2024 | Schwerpunkt

KI-basierte Textkreation im Content Marketing: Design und Evaluation eines effektiven Prompts

Authors: Nadine Steinmann, Alexander Piazza

Published in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Issue 2/2024

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Herausforderung beim Einsatz von generativer Text-KI, wie ChatGPT, besteht darin, die Potenziale effizient zu nutzen und im Hinblick auf die Erreichung von Qualitätszielen optimal einzusetzen. Dabei ist die menschliche Eingabe in die Künstliche Intelligenz (KI) – der Prompt – entscheidend. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, wie die KI-basierte Textausgabe bei ChatGPT durch Prompt Engineering gezielt gesteuert werden kann, damit die Textqualität der generativen KI den Erfolgskriterien für Content Marketing Texte entspricht. Die Ergebnisse identifizieren eine effektive Prompt-Struktur für qualitativ hochwertige Content Marketing Texte mit ChatGPT. Insbesondere das Zero-shot Chain-of-Thought und das One-shot bzw. Few-shot Prompting erweisen sich als erfolgreich, da diese Techniken eine gezielte Steuerung des ChatGPT-Outputs in Richtung der Erfolgskriterien ermöglichen. Darüber hinaus werden die aktuellen Schwächen von KI-generierten Texten beschrieben. Dabei werden auch die Grenzen von ChatGPT deutlich, die durch eine kollaborative Wertschöpfung von Mensch und KI zur gemeinsamen Erreichung von Qualitätszielen überwunden werden können. Die theoretisch und praktisch fundierten Ergebnisse und Implikationen der Untersuchung bieten eine Orientierungshilfe für Content Marketer zur effizienten Nutzung von ChatGPT.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Show more products
Literature
go back to reference Löffler M, Michl I (2022) Think Content! Content-Strategie, Content fürs Marketing, Content-Produktion, 2. Aufl. Rheinwerk, Bonn Löffler M, Michl I (2022) Think Content! Content-Strategie, Content fürs Marketing, Content-Produktion, 2. Aufl. Rheinwerk, Bonn
go back to reference Mayring P (2015) Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 12. Aufl. Beltz, Weinheim, Basel Mayring P (2015) Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 12. Aufl. Beltz, Weinheim, Basel
go back to reference Peffers K, Tuunanen T, Gengler C, Rossi M, Hui W, Virtanen V, Bragge J (2006) The design science research process: A model for producing and presenting information systems research. In: Proceedings of First International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology DESRIST Peffers K, Tuunanen T, Gengler C, Rossi M, Hui W, Virtanen V, Bragge J (2006) The design science research process: A model for producing and presenting information systems research. In: Proceedings of First International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology DESRIST
Metadata
Title
KI-basierte Textkreation im Content Marketing: Design und Evaluation eines effektiven Prompts
Authors
Nadine Steinmann
Alexander Piazza
Publication date
22-03-2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Issue 2/2024
Print ISSN: 1436-3011
Electronic ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-024-01058-3

Other articles of this Issue 2/2024

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 2/2024 Go to the issue

Premium Partner