Skip to main content
Top

2019 | Book

Kommunale Gesamtsteuerung öffentlicher Aufgaben

Bestandsaufnahme, Bewertung und Perspektiven

insite
SEARCH

About this book

Benjamin Friedländer entwickelt einen Analyse- und Interpretationsrahmen, mit dem die Möglichkeit besteht, fundierte Untersuchungen zum Spannungsverhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung im Kontext der kommunalen Gesamtsteuerung durchzuführen. Dabei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Akteure und Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen, niemals in politikfreien Räumen agieren. Auf Grundlage einer Befragung kommunaler Entscheidungsträger sowie einer Dokumentenanalyse werden Befunde zum Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung aufgezeigt sowie Perspektiven und Handlungsoptionen abgeleitet.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Kommunen sind hinsichtlich der öffentlichen Aufgabenerfüllung von einer hohen Komplexität geprägt. Diese Komplexität resultiert nicht nur aus dem sehr breiten und äußerst differenzierten Spektrum an unterschiedlichen öffentlichen Aufgaben, sondern auch aus den Rahmenbedingungen, institutionellen Strukturen und Prozessen ihrer Erfüllung. In den meisten Kommunen existiert neben übergeordneten gesetzlichen Vorgaben eine nahezu unüberschaubare Menge an verschiedenen Strategiedokumenten, Arbeits-programmen oder Konzepten, die politikfeldbezogene Ziele mit unterschiedlicher Bindungswirkung formulieren und wichtige Impulse für den politischen Prozess bzw.
Benjamin Friedländer
Kapitel 2. Grundlagen und konzeptioneller Bezugsrahmen
Zusammenfassung
Eine kommunale Gesamtsteuerung berührt eine Vielzahl konzeptioneller und theoretischer Fragestellungen und Zusammenhänge. Sie bewegt sich an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen – hervorzuheben sind die Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft (insbesondere Policy-Forschung), Verwaltungswissenschaft sowie Soziologie und Rechtswissenschaft, einschließlich der entsprechenden Theoriezweige (Linhos 2006a, S. 78ff.; 2006c, S. 11ff.). Mit der vorliegenden Arbeit kann nur der Anspruch erhoben werden, einen Schwerpunkt auf ausgewählte (Reform-)Perspektiven und Aspekte zu legen, die in der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um eine Steuerung und Koordination öffentlicher Aufgabenwahrnehmung als besonders relevant und „fruchtbar“ zu bewerten sind.
Benjamin Friedländer
Kapitel 3. Empirische Untersuchung
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der konzeptionellen Bezugspunkte stellt sich im Anschluss die Frage, welche Erfahrungen und Einschätzungen kommunale Akteure aus Politik, Kernverwaltung, öffentlichen Unternehmen und NPO zu dem Thema „kommunale Gesamtsteuerung“ haben. Darüber hinaus ist es im Folgenden von besonderem Interesse, ob und wie in ausgewählten Strategie- und Koordinationsdokumenten auf (Teil-)Aspekte einer kommunalen Gesamtsteuerung eingegangen wird.
Benjamin Friedländer
Kapitel 4. Schlussbemerkungen
Zusammenfassung
Mit den vorangegangenen Ausführungen zu generellen konzeptionellen Aspekten und empirischen Befunden wurde der Versuch unternommen, Verständnis, Rahmenbedingungen, Gründe und Grenzen sowie einige weitere wesentliche Facetten einer kommunalen Gesamtsteuerung zu untersuchen. Hierzu werden im Folgenden die als besonders wesentlich zu erachtenden Untersuchungsergebnisse komprimiert zusammengefasst und im Anschluss Perspektiven und Handlungsoptionen für Praxis und Wissenschaft aufgezeigt.
Benjamin Friedländer
Backmatter
Metadata
Title
Kommunale Gesamtsteuerung öffentlicher Aufgaben
Author
Benjamin Friedländer
Copyright Year
2019
Electronic ISBN
978-3-658-25062-1
Print ISBN
978-3-658-25061-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25062-1

Premium Partner