Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser

Wie man durch Vertrauensmanagement Krisen vorbeugen kann

Authors : Armin Sieber, Patrick Peters

Published in: Wirtschaftsschutz in der Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Johanna ist 13 Jahre alt und die Tochter einer der beiden Verfasser. Wie es sich für ein heranwachsendes Mädchen gehört, geht Johanna ab und an shoppen. Das ist bei ihren Freundinnen zunehmend beliebt, ein Raum neu gewonnener Freiheit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Dazu gibt es seit der Grundlagenarbeit von Georg Simmel (1900) eine breite soziologische, ökonomische, und philosophische Diskussion. Vgl Schlitte, Annika (2015): Simmels Philosophie des Geldes und die Folgen. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2015/1–2: Schwerpunktheft Simmel (Doppelband). Herausgegeben von Ralf Konersmann und Dirk Westerkamp. S. 133–148.
 
2
Fombrun, Charles und Wiedmann, Klaus-Peter (2001): „Reputation Quotient“ (RQ) – Analyse und Gestaltung der Unternehmensreputation auf der Basis empirischer Ergebnisse. – Schwaiger, Manfred; Eberl, Markus (2004): Die wahrgenommene Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als Determinante unternehmerischer Einstellungsziele. Ein internationaler kausalanalytischer Modellvergleich. – Einen Forschungsüberblick bieten Eisenegger, Mark (2004) Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Managment. – Weißensteiner, Christian (2014): Reputation als Risikofaktor in technologieorientierten Unternehmen, Wiesbaden S. 47–68.
 
3
„Finally, our results indicate that reputation perceptions that are drive by nonfinancial aspects might create significantly more shareholder value in the future than reputation perceptions that are driven by previous financial performance.“ Schwaiger, Manfred; Raithel, Sascha (2015): The effects of corporate reputation perceptions of the general public on shareholder value. In: Strategic managment journal/36 (6), S. 945–956; hier S. 954.
 
4
Nur ein Beispiel von vielen: „Vertrauen in Banken sinkt auf Tiefpunkt“, in: Süddeutsche Zeitung, 17.10.2016 (http://​www.​sueddeutsche.​de/​wirtschaft/​studie-vertrauen-in-banken-sinkt-auf-den-tiefpunkt-1.​3208959).
 
Literature
go back to reference Eisenegger, M. (2004). Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS Verlag. Eisenegger, M. (2004). Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference FleishmanHillard Authenticity Gap. 2013–2018. Daten wurden aus zum Teil unveröffentlichten Datenbänden übernommen (mit freundlicher Genehmigung von FleishmanHillard). FleishmanHillard Authenticity Gap. 2013–2018. Daten wurden aus zum Teil unveröffentlichten Datenbänden übernommen (mit freundlicher Genehmigung von FleishmanHillard).
go back to reference Fombrun, C., & Wiedmann, K. P. (2001). „Reputation Quotient“ (RQ) – Analyse und Gestaltung der Unternehmensreputation auf der Basis empirischer Ergebnisse. Hannover: Schriftenreihe Marketing. Fombrun, C., & Wiedmann, K. P. (2001). „Reputation Quotient“ (RQ) – Analyse und Gestaltung der Unternehmensreputation auf der Basis empirischer Ergebnisse. Hannover: Schriftenreihe Marketing.
go back to reference Hungermann, J. (2018). Die Zahl der Krisen nimmt zu. pressesprecher, 2. Hungermann, J. (2018). Die Zahl der Krisen nimmt zu. pressesprecher, 2.
go back to reference Schlitte, A. (2015). Simmels Philosophie des Geldes und die Folgen. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2015(1–2), 133–148.CrossRef Schlitte, A. (2015). Simmels Philosophie des Geldes und die Folgen. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2015(1–2), 133–148.CrossRef
go back to reference Schwaiger, M., & Eberl, M. (2004). Die wahrgenommene Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als Determinante unternehmerischer Einstellungsziele. Ein internationaler kausalanalytischer Modellvergleich. Schwaiger, M., & Eberl, M. (2004). Die wahrgenommene Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als Determinante unternehmerischer Einstellungsziele. Ein internationaler kausalanalytischer Modellvergleich.
go back to reference Schwaiger, M., & Raithel, S. (2015). The effects of corporate reputation perceptions of the general public on shareholder value. Strategic Managment Journal, 36(6), 945–956. Schwaiger, M., & Raithel, S. (2015). The effects of corporate reputation perceptions of the general public on shareholder value. Strategic Managment Journal, 36(6), 945–956.
go back to reference Simmel, G. (1989). Gesamtausgabe in 24 Bänden: Bd. 6. Philosophie des Geldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1900). Simmel, G. (1989). Gesamtausgabe in 24 Bänden: Bd. 6. Philosophie des Geldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1900).
go back to reference Weißensteiner, C. (2014). Reputation als Risikofaktor in technologieorientierten Unternehmen (S. 47–68). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Weißensteiner, C. (2014). Reputation als Risikofaktor in technologieorientierten Unternehmen (S. 47–68). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Metadata
Title
Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser
Authors
Armin Sieber
Patrick Peters
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24637-2_12