Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts – Warum uns eine Disruption des Arbeitsmarktes bevorsteht

Author : Inka Knappertsbusch

Published in: Die Zukunft der Arbeit

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz (KI) kann als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts angesehen werden, da sie weite Bereiche des Privat- und Berufslebens beeinflusst. Mit zunehmender technischer Entwicklung steigen auch die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Wir werden künstliche Intelligenz als Kollegen, als Vorgesetzten und als Weisungsempfänger erleben. KI wird einige Arbeiten ersetzen und gleichzeitig neue Aufgaben mit neuen Qualifikationsanforderungen schaffen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeit des Einzelnen, sondern auch auf den Arbeitsmarkt als Ganzes. Die Anforderungen an bestehende Berufe ändern sich, einige Fähigkeiten werden in Zukunft weniger benötigt und gleichzeitig entstehen neue Berufsfelder, v. a. im Bereich der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz, während andere Berufe obsolet werden. Diese Entwicklung führt zu einer disruptiven Transformation des Arbeitsmarktes.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
6
Miller, HighTech-Startups als Treiber von KI-Ökosystemen, in: Knappertsbusch/Gondlach (Hrsg.), Arbeitswelt und KI, S. 31.
 
7
Vgl. Knappertsbusch/Gondlach (Hrsg.), Arbeitswelt und KI 2030.
 
8
Stowasser, Erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen – Bausteine für das Change-Management, in: Knappertsbusch/Gondlach (Hrsg.), Arbeitswelt und KI, S. 145.
 
9
Stowasser, Erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen – Bausteine für das Change-Management, in: Knappertsbusch/Gondlach (Hrsg.), Arbeitswelt und KI, S. 145.
 
10
Stowasser, Erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen – Bausteine für das Change-Management, in: Knappertsbusch/Gondlach (Hrsg.), Arbeitswelt und KI, S. 145.
 
11
Stowasser, Erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen – Bausteine für das Change-Management, in: Knappertsbusch/Gondlach (Hrsg.), Arbeitswelt und KI, S. 145.
 
12
Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 3.
 
13
Samek/Squicciarini/Cammeraat, The human capital behind AI, S. 12.
 
14
Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 3.
 
15
Samek/Squicciarini/Cammeraat, The human capital behind AI, S. 11.
 
16
Future of Jobs Report, S. 32.
 
17
Samek/Squicciarini/Cammeraat, The human capital behind AI, S. 12.
 
18
Samek/Squicciarini/Cammeraat, The human capital behind AI, S. 11; Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 4.
 
19
Samek/Squicciarini/Cammeraat, The human capital behind AI, S. 12; Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 4.
 
20
Samek/Squicciarini/Cammeraat, The human capital behind AI, S. 12; Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 4.
 
30
Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 3.
 
31
Acemoglu/Autor/Hazell/Restrepo, AI and Jobs, S. 3; Graus/Özgül/Steens, KI, ROA, 2021, S. 3.
 
Literature
go back to reference Acemoglu, Daron/Autor, David/Hazell, Jonathan, and Restrepo, Pascual (2020). AI and Jobs: Evidence from Online Vacancies. NBER Working Paper Series, Working Paper 28257. Retrieved from: https://www.nber.org/papers/w28257 (abgerufen am 07.01.2023). Acemoglu, Daron/Autor, David/Hazell, Jonathan, and Restrepo, Pascual (2020). AI and Jobs: Evidence from Online Vacancies. NBER Working Paper Series, Working Paper 28257. Retrieved from: https://​www.​nber.​org/​papers/​w28257 (abgerufen am 07.01.2023).
go back to reference Knappertsbusch, Inka/Gondlach, Kai, Arbeitswelt und KI 2030 – Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen, Wiesbaden 2021. Knappertsbusch, Inka/Gondlach, Kai, Arbeitswelt und KI 2030 – Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen, Wiesbaden 2021.
go back to reference Samek, Lea, Squicciarini, Mariagrazia, and Cammeraat, Emile (2021). The human capital behind AI: Jobs and skills demand from online job postings. OECD Science, Technology and Industry Policy Papers, No. 120, OECD Publishing, Paris. Retrieved from: https://doi.org/10.1787/2e278150-en (abgerufen am 07.01.2023). Samek, Lea, Squicciarini, Mariagrazia, and Cammeraat, Emile (2021). The human capital behind AI: Jobs and skills demand from online job postings. OECD Science, Technology and Industry Policy Papers, No. 120, OECD Publishing, Paris. Retrieved from: https://​doi.​org/​10.​1787/​2e278150-en (abgerufen am 07.01.2023).
Metadata
Title
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts – Warum uns eine Disruption des Arbeitsmarktes bevorsteht
Author
Inka Knappertsbusch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_5

Premium Partner