Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Kugelpackungen mit besetzten Lücken

Author : Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Müller

Published in: Anorganische Strukturchemie

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Im vorigen Kapitel wurde wiederholt die Packung der polyedrischen Bauverbände angesprochen, etwa der Unterschied zwischen CdCl2- und CdI2-Typ, die beide aus gleichartigen Schichten von kantenverknüpften Oktaedern bestehen; die Schichten sind so gestapelt, daß die Halogenatome für sich betrachtet im CdC12-Typ eine kubisch-, im Cdl2-Typ eine hexagonal-dichteste Kugelpackung bilden. Die Metallatome befinden sich in oktaedrischen Lücken der Kugelpackungen. Im vorigen Kapitel war die Betrachtung auf die Verknüpfung von Polyedern und die zugehörigen chemischen Zusammensetzungen gerichtet, die Packung der Moleküle oder Ionen im Kristall war ein sekundärer Aspekt. In diesem Kapitel wollen wir die gleichen Sachverhalte aus der Sicht der Gesamtpackung entwickeln, wobei wir uns im wesentlichen auf das wichtigste Packungsprinzip, das der dichtesten Kugelpackungen, beschränken werden.

Metadata
Title
Kugelpackungen mit besetzten Lücken
Author
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Müller
Copyright Year
2004
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-99855-2_16

Premium Partners